Leben auf der Erde

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Leben auf der Erde
Der besondere Planet Erde
Die Erde ist ein ganz besonderer Planet – weißt du, warum?
Sie ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, auf dem es Leben gibt, und deshalb gibt es auch nur hier so viele Pflanzen, Tiere und Menschen. Warum auf keinem anderen Planeten Leben möglich ist – dazu später mehr.
Aber seit wann gibt es überhaupt Leben auf der Erde? So ganz genau kann man diese Frage nicht beantworten, denn es gibt durchaus verschiedene Theorien hierzu. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen aber an, dass mit der Entstehung der Meere vor etwa 3,8 Milliarden Jahren auch das erste Leben auf diesem Planeten entstanden ist – und zwar in der Tiefsee.
Warum gibt es auf der Erde Leben?
Dass es nur auf unserem Planeten Lebewesen gibt, liegt daran, dass die Erde einen perfekten Abstand zur Sonne hat. Sie ist etwa 150 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt, sodass die Erde durch die Sonne genau die richtige Menge an Wärme bekommt. Deshalb gibt es hier flüssiges Wasser, das für alle Lebewesen lebenswichtig ist. Somit herrschen auf der Erde die idealen Bedingungen zum Leben. Außerdem wird dieser Planet als einziger von einer Atmosphäre umgeben, die Leben überhaupt erst ermöglicht.
Was ist mit den anderen Planeten in unserem Sonnensystem?
Die anderen Planeten in unserem Sonnensystem sind hingegen nicht für Leben geeignet. Die Venus ist beispielsweise viel zu nah an der Sonne, sodass es hier viel zu heiß ist. Durch die starke Hitze würde das Wasser auf diesem Planeten direkt verdampfen. Der Neptun ist von der Sonne viel zu weit entfernt. Deshalb ist es auf diesem Planeten viel zu kalt, sodass Wasser hier nur in einem gefrorenen Zustand existiert.
Wenn du noch mehr über unseren Planeten erfahren möchtest, schau dir doch zum Beispiel einmal an, wie die Erde aufgebaut ist:
Transkript Leben auf der Erde
Hast du dich schon mal gefragt, warum man in unserem Sonnensystem nur auf der Erde Leben findet? Das liegt daran, dass unser Planet einen idealen Abstand zur Sonne hat, sodass hier perfekte Lebensbedingungen herrschen. Die anderen Planeten des Sonnensystems sind nicht für Leben geeignet. Flüssiges Wasser ist lebensnotwendig für jede Art von Leben, von den größten Pflanzen und Tieren bis zu den kleinsten. Die Venus liegt zu nah an der Sonne, um Leben zu beherbergen. Durch die außerordentliche Hitze auf dem Planeten würde Wasser sofort verdampfen. Neptun ist zu weit von der Sonne entfernt und zu kalt. Wasser kann dort nur in gefrorener Form existieren. Die Erde ist etwas Besonderes. Da sie nie zu heiß und nie zu kalt wird, kann hier Leben existieren. Die Erde hat einen mittleren Abstand von 150 Millionen Kilometern zur Sonne. So bekommt unser Planet genau die richtige Menge an Wärme, damit hier Wasser in flüssiger Form existieren kann. Die Erde ist der einzige bekannte Planet mit einer Atmosphäre, die Leben ermöglicht. Deswegen sind wir hier. Der Abstand der Erde zur Sonne ist ideal, um unser Leben zu ermöglichen.
Leben auf der Erde Übung
-
Wie weit ist die Erde von der Sonne entfernt? Benenne.
TippsDer Neptun ist 4,5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt.
LösungDie Erde ist von der Sonne genau soweit entfernt, dass es nie zu warm oder zu kalt wird. Nur so kann Leben auf der Erde existieren. Die Erde ist 150 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt.
So kann es auch genug Wasser auf der Erde geben. Denn Wasser ist lebenswichtig für alle Lebewesen.
-
Was weißt du über das Leben auf der Erde ? Beschreibe.
TippsDie Venus ist von der Sonne aus der zweite Planet.
LösungUnsere Erde ist ein ganz besonderer Planet. Er ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem auf dem es Leben gibt. Das liegt daran, dass unsere Erde einen perfekten Abstand zur Sonne hat. So kann auf der Erde flüssiges Wasser existieren und das ist wichtig für alle Lebewesen.
-
Welche Lebewesen kennst du, die auf der Erde leben? Bestimme.
TippsDie Vögel kannst du auch an ihrer Farbe erkennen.
Meisen sind Vögel.
LösungAuf der Erde leben viele verschiedene Tiere und Pflanzen in allen möglichen Formen und Farben. Sie können auf der Erde leben, weil die Erde den perfekten Abstand zur Sonne hat. So ist es auf der Erde nie zu warm oder zu kalt und es kann flüssiges Wasser existieren. Dieses benötigen alle Tiere und Pflanzen zum Leben.
-
Was ist Süßwasser und was ist Salzwasser? Entscheide.
TippsDie Elbe und der Rhein sind Flüsse in Deutschland.
Die Nordsee ist ein Meer im Norden Deutschlands.
LösungAlle Lebewesen auf der Erde benötigen Wasser, um zu leben. Viele Lebewesen, wie auch wir Menschen, benötigen Süßwasser, um zu überleben. Es enthält nur einen ganz geringen Anteil an Salz. Du kannst es in Seen und Flüssen finden.
Für uns Menschen wäre es lebensgefährlich Salzwasser zu trinken, denn unser Körper würde dann zu viel Salz aufnehmen. Aber andere Lebewesen benötigen sogar Salzwasser, um zu überleben. Meeresfische und Quallen zum Beispiel könnten in Süßwasser nicht überleben. Salzwasser kannst du in allen Meeren und Ozeanen finden.
-
Wo befindet sich die Erde? Zeige.
TippsNach der Erde folgt der Mars.
LösungKennst du die Planeten in unserem Sonnensystem? Unsere Erde, die Venus und der Neptun sind drei von von ihnen. Die anderen fünf Planeten heißen Merkur, Mars, Jupiter, Saturn und Uranus.
Es gibt auch einen Merksatz, mit dem du dir die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus merken kannst.
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.
Du kannst in diesem Satz die Anfangsbuchstaben der Planeten wiederfinden.
-
Was weißt du über den Wasserkreislauf? Erkläre.
TippsWenn Wasser verdunstet, wird es gasförmig.
Wenn Wasser kondensiert, wird es wieder flüssig.
Zwei Elemente bleiben übrig.
LösungDer Wasserkreislauf auf der Erde ist besonders wichtig. Der Kreislauf läuft immer gleich ab.
Die Sonne erwärmt das Wasser auf der Erdoberfläche. Das Wasser verdunstet und steigt in kleinen Tröpfchen als Wasserdampf in die Luft auf.
Dort kondensiert der Wasserdampf, weil er abkühlt. Die Tröpfchen sammeln sich in Wolken, bis sie zu schwer werden und sie als Regen wieder zur Erde fallen. Dort versickert ein Teil des Wassers, während der Rest wieder verdunstet und in die Luft aufsteigt.
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander der Große
- Wie funktioniert ein Kompass
- Vasco da Gama
- Peter der Große
- Himmelsrichtungen
- Was sind Medien
- Wann kondensiert Wasser
- Warum verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was ist eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft im antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- Landkarte lesen Grundschule
- Was ist ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu braucht der Mensch Nährstoffe? erklärt inkl. Übungen
- Neandertaler
- Migration einfach erklärt
- Blütenpflanzen
- Das verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Aufbau einfach erklärt
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Sachunterricht
- Was ist ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag und Nacht Grundschule
- Warum gibt es Werbung
- Vorbeifahren an Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Willi wills wissen Islam
- Pflanzen und Tiere am Teich
- Kinderrechte
- Männliche Geschlechtsorgane
- Mond Bedeutung
- Willi wills wissen Müll
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer und ihre Hauptstädte
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau der Erde
- Wie brennt Feuer
- Energiegewinnung Grundschule
- Ebbe und Flut
- Strom im Alltag Grundschule
Es gibt auch andere Galaxis kann man da leben?