Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Feuer – Wärme und Licht damals und heute

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.5 / 142 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Feuer – Wärme und Licht damals und heute
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Feuer – Wärme und Licht damals und heute

Feuer damals und heute

In diesem Video hat Wilma es sich vor dem Kamin gemütlich gemacht. Während Wilma entspannt in die Flammen schaut, machen wir gemeinsam eine kleine Zeitreise. Genauer gesagt, schauen wir in der Steinzeit und im Mittelalter vorbei. Wir erfahren, dass das Feuer für die Menschen damals nicht nur bedrohlich, sondern auch nützlich war. Mit Feuer konnten sie nicht nur Licht und Wärme erzeugen, sondern auch Nahrung zubereiten.

Komm mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Feuers.

Transkript Feuer – Wärme und Licht damals und heute

Wilma hat es sich heute vor ihrem Kamin gemütlich gemacht. Wie kuschelig warm das aussieht! Hast du dich eigentlich mal gefragt, wie die Menschen damals Feuer genutzt haben?
Das schauen wir uns jetzt mal gemeinsam an in „Feuer – Wärme und Licht damals und heute“ und machen eine kleine Zeitreise zurück in die Steinzeit. Da sind ja Steinzeitmenschen. Wonach sie wohl Ausschau halten? Oh, es brennt! Brach damals Feuer zum Beispiel nach einem Blitzeinschlag aus, sahen die Steinzeitmenschen darin eine große Gefahr. Sie flüchteten und hatten Angst.
Irgendwann verstanden sie, dass Feuer zwar gefährlich, aber auch nützlich sein kann. Sie nahmen die Brandglut um mit Zweigen ihre eigene Feuerstelle zu errichten.
Als sie nach einem Feuer das verbrannte Fleisch von toten Tieren probierten, war es für sie Viel verdaulicher als rohes Fleisch. Nun konnten sie mit Feuer auch Nahrung zubereiten. Später erkannten sie, wie sie Feuer selbst entzünden konnten. Zum Beispiel mit Feuersteinen. Hast du schon mal an einem Lagerfeuer gesellig mit deinen Freunden gesessen? Dann kannst du bestimmt verstehen, dass die Feuerstelle schon damals ein beliebter Treffpunkt war. Mit Feuer konnten sich die Menschen sogar vor Raubtieren schützen. Denn Tiere trauen sich nicht in die Nähe von Feuer.
Im Dunkeln gab das Feuer den Menschen außerdem Licht und bei eisigen Temperaturen Wärme. Lass uns mal weiterreisen in das Mittelalter. Wie war es wohl da mit dem Feuer?
In dieser Zeit lebten die Menschen schon in Holzhäusern. Um sich zu wärmen, hatten sie innen offene Feuerstellen. Dort kochten sie. Und im Winter konnten sie sich an den Feuerstellen wärmen. Weil die Häuser meist nah beieinander standen, ging das Feuer bei einem Hausbrand schnell auf das nächste Haus über.
Manchmal brannte so ein ganzes Dorf ab. Von da an gingen Nachtwächter durch die Straßen und gaben Alarm, wenn es irgendwo brannte. Denn damals gab es noch keine Feuerwehr, die das Feuer mit einem Wassserschlauch löschen konnte. Stattdessen sammelten die Menschen Wasser in Holzeimern, bildeten Menschenketten und gaben dann die Eimer bis zum brennenden Haus weiter, um den Brand zu löschen. Wozu nutzen wir heute eigentlich noch Feuer? Auch heute brauchen wir Feuer für Wärme und Gemütlichkeit. Wir zünden Kerzen oder Kamine an.
Wir heizen, indem wir mit Feuer Gas verbrennen. Wir backen Brot oder Pizza, und grillen. Fällt dir noch mehr ein? Schreib es uns gerne in die Kommentare. Du siehst, auch heute noch spendet uns Feuer Licht und Wärme, es dient der Zubereitung von Nahrung und schafft Geselligkeit. Im Gegensatz zu den Menschen damals müssen wir uns heute allerdings nicht mehr mit Feuer vor wilden Tieren schützen. Apropos Tiere! Ob Wilma noch gemütlich vor ihrem Kamin sitzt? Psssst sie ist eingeschlafen! Dann wollen wir sie auch nicht wecken!

36 Kommentare
  1. warum lachen die Tiere immer 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😂🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😂😂😂😂😃🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😃😃😊😃😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😁😁😁😁😁😅😅😍😍😍😍😍😘😉😉😉😃🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

    Von Lenze, vor 2 Monaten
  2. Dankeschön

    Von F der böse Held, vor 2 Monaten
  3. Danke ,das war toll 😊

    Von Ahmed, vor 3 Monaten
  4. Es wahr toll 🍭🍫🍬🍡🧁🎂🍨🍿🥤🍟🍔🥪🌭🍣🍱🥗🍕

    Von Emilia, vor 3 Monaten
  5. Danke dir für die Info.

    Von Maximilian, vor 4 Monaten
Mehr Kommentare

Feuer – Wärme und Licht damals und heute Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Feuer – Wärme und Licht damals und heute kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.669

Lernvideos

37.113

Übungen

32.360

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden