Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Westfront, Schlieffen-Plan, Schlacht an der Marne, Ypern

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 3.6 / 5 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Westfront, Schlieffen-Plan, Schlacht an der Marne, Ypern
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Westfront, Schlieffen-Plan, Schlacht an der Marne, Ypern

Der Plan des einstigen Generalstabschefs Graf von Schlieffen sieht einen Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland vor: Zuerst durch Zangenbewegungen eine schnellen Entscheidung im Westen, um dann mit aller Kraft im Osten Russland zu besiegen – der so genannte Schlieffenplan.

Transkript Westfront, Schlieffen-Plan, Schlacht an der Marne, Ypern

Wenn die Blätter fallen, spätestens aber Weihnachten, sollen die Soldaten wieder zuhause sein. So werden sie von ihrer Führung mit leichtem Gepäck in den Kampf geschickt. Sie sind in bedingungslosem Offensivgeist erzogen. Gerade in den ersten Wochen werden die Verluste unter ihnen enorm sein. Dennoch fühlt man sich gut vorbereitet. Seit fast zehn Jahren liegt ein Plan des einstigen Generalstabschefs Graf von Schlieffen bereit. Er sieht einen Zwei-Fronten-Krieg gegen Frankreich und Russland vor. Mit Zangenbewegungen und einer schnellen Entscheidung im Westen und dann mit aller Kraft im Osten Russland zu besiegen, der sogenannte Schlieffen-Plan. Die Bilder zeigen Begeisterung und Optimismus, doch ziehen auch viele Soldaten voller Angst und Sorge in den Krieg. Viele stellen sich diesen Krieg wie den letzten von 1870/71 vor. Noch weiß keiner der Soldaten wie entsetzlich sich die Waffentechnik fortentwickelt hat. In Frankreich wird die deutsche Offensive nach der Schlacht an der Marne gestoppt, der Schlieffen-Plan aufgegeben. Bei Ypern werden erste Schützengräben ausgehoben. Um die gegnerischen Truppen zu schwächen, werden die Sturmangriffe der Infanterie durch stundenlanges Artilleriefeuer vorbereitet. Die deutschen Soldaten sind meist noch mit den ledernen Pickelhauben ausgerüstet, die so gut wie keinen Schutz bieten. Die Franzosen entwickeln einen geeigneteren Kopfschutz, einen Helm aus Stahl. Auch das deutsche Militär führt schließlich Stahlhelme ein. Der Helm entwickelt sich im deutschen Kaiserreich schnell zu einem Symbol für den stahlharten Frontsoldaten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.587

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden