Seeblockade, Skagerrakschlacht, Untergang der Lusitania

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Seeblockade, Skagerrakschlacht, Untergang der Lusitania
Seit Kriegsbeginn schneidet die britische Seeblockade Deutschland vom Nachschub ab. Jedem Schiff der kaiserlichen Marine, das sich aus dem schützenden Hafen wagt, droht der Untergang. Vor dem Skagerrak kommt es zum Treffen mit der britischen Grand Fleet - und zur einzigen großen Seeschlacht des Krieges.
Transkript Seeblockade, Skagerrakschlacht, Untergang der Lusitania
Seit Kriegsbeginn schneidet die britische Seeblockade Deutschland vom Nachschub ab. Jedem Schiff der kaiserlichen Marine, das sich aus dem schützenden Hafen wagt, droht der Untergang, denn die britische Flotte beherrscht Nord- und Ostsee. „Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser“, hatte Kaiser Wilhelm II. noch vor einigen Jahren optimistisch verkündet. Doch nun liegt die stolze Flotte bewegungslos in den Häfen. Mit U-Booten soll die Blockade durchbrochen werden. Im Mai 1915 versenkt das deutsche U-Boot U20 den vollbesetzten britischen Passagierdampfer Lusitania. In Deutschland wird behauptet, das Schiff habe Munition geladen und sei bewaffnet gewesen. Der Angriff löst eine internationale Protestwelle aus. Die USA drohen mit dem Kriegseintritt. Ein Jahr später nimmt die deutsche Hochseeflotte Kurs auf den nordöstlichen Teil der Nordsee. Auf dem Ausguck des kleinen Kreuzers Wiesbaden, versieht auch ein beliebter deutscher Heimatdichter seinen Dienst. Johann Kinau, besser bekannt als Gorch Fock, der 1913 seinen bekanntesten Roman „Seefahrt ist Not“ veröffentlichte. Vor dem Skagerrak kommt es zum Treffen mit der britischen Grand Fleet und zur einzigen Seeschlacht des Ersten Weltkrieges. Das zweitägige Gefecht kostet weit über 3000 Deutsche und fast 7000 Engländer das Leben und endet ohne einen Sieger. Bis zum Kriegsende traut sich die deutsche Hochseeflotte einen ähnlichen Vorstoß nicht mehr zu.

Erster Weltkrieg – Ursachen

Militarisierung der Deutschen

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg (1914-1918)

Der Kriegseintritt der USA 1917

Die Verfassung der Weimarer Republik

Die deutsche Kapitulation im Ersten Weltkrieg

Der Versailler Vertrag und seine Konsequenzen

Versailler Vertrag

Der Vertrag von Versailles

8. Januar 1918 – Das 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson

1919 - Der diktierte Frieden

Luftkrieg im Ersten Weltkrieg

Der Rote Baron

Propaganda im Ersten Weltkrieg

1916 - Die Hölle von Verdun

Krieg mit Giftgas

Kriegsanleihen und Propaganda (UFA)

Ende der Habsburger-Ära

Heimatfront im Ersten Weltkrieg

Ostfront - Schlacht von Tannenberg

Seeblockade, Skagerrakschlacht, Untergang der Lusitania

Waffenstillstand an der Westfront

Westfront, Schlieffen-Plan, Schlacht an der Marne, Ypern

"Tanks" - Entwicklung der Panzer

Schlacht an der Sommes - Panzer

Vertrag von Locarno

Die Präsidialkabinette

Charles de Gaulle

Frauen im Ersten Weltkrieg

Erster Weltkrieg – Gedenkkultur im Wandel

Zar Nikolaus II.

1907 - Der Magier und die Zarin

Gabriele D’Annunzio

Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Wien um 1900

Der Hitlerputsch von 1923 und seine Vorgeschichte

Vergleich der Situation Deutschlands 1918 und 1945

Nachkriegszeit
5.631
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.524
Lernvideos
37.378
Übungen
33.821
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt