30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Luftkrieg im Ersten Weltkrieg

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.7 / 9 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Luftkrieg im Ersten Weltkrieg
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse

Grundlagen zum Thema Luftkrieg im Ersten Weltkrieg

Luftkrieg im Ersten Weltkrieg: Noch nicht kriegsentscheidend, aber Luftkämpfe und Bombardierungen gibt es bereits.

Transkript Luftkrieg im Ersten Weltkrieg

Eine Neuheit: der Krieg erobert auch die Lüfte. Ein Oldtimer wird mit Bomben bestückt. Gegen Kriegsende verfügen allein die Deutschen über mehr als 5000 Flugzeuge. Vor allem Deutschland setzt Zeppeline ein. Anfangs hauptsächlich zur Aufklärung, später zum Abwurf von Bomben. Erstmals kommen auch Jagdflugzeuge zum Einsatz. Der Niederländer Fokker entwickelt für die deutsche Seite ein Unterbrechergetriebe. Die Piloten können mit dem Maschinengewehr nach vorne schießen. Indem sie direkt durch den Propellerkreis feuern, ist es möglich zu zielen und das gegnerische Flugzeug im Auge zu behalten. Am Boden finden Schießübungen statt. Die Presse erfindet den Begriff Fliegerass für Piloten mit mindestens fünf Luftsiegen. In Deutschland wird vor allem Manfred von Richthofen populär. Der Rote Baron gilt mit 80 Abschüssen als der erfolgreichste deutsche Jagdflieger. Ihn selbst trifft es am 21. April 1918. Nach seinem Tod wird Jagdflieger Hermann Göring Kommandeur in Richthofens fliegenden Zirkus, wie die Zeitungen das Geschwader nennen. Film und Presse entwickeln das romantische Bild von den Fliegerassen als angeblich ritterlich kämpfenden Herrschern der Lüfte.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.395

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.828

Lernvideos

38.424

Übungen

34.564

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden