Heimatfront im Ersten Weltkrieg

Grundlagen zum Thema Heimatfront im Ersten Weltkrieg
Die Bevorzugung der kriegswichtigen Industrien hat für das Deutsche Reich ernsthafte Folgen. Im "Steckrübenwinter" 1916/17 zeigen sich die Auswirkungen der Seeblockade gegen Deutschland: Die Versorgungslage ist dramatisch. Um dem Kriegsunmut entgegenzuwirken, greift die OHL zu Propaganda-Filmen.
Transkript Heimatfront im Ersten Weltkrieg
So schlecht, wie im Winter 1916/17 ist es den Deutschen bisher noch nicht ergangen. Denn auch zuhause hat die Seeblockade und die Bevorzugung der kriegswichtigen Industrien Folgen. Die Versorgungslage der Bevölkerung ist dramatisch. Das Reichsgesundheitsamt stellt fest, dass ein Erwachsener 2280 Kalorien benötigt. Die zugeteilten Lebensmittel haben meist weniger als die Hälfte, höchstens 1000 Kalorien. Die Steckrübe wird zum Hauptnahrungsmittel der unteren Schichten. Notdürftig versorgen Volksküchen die Ärmsten. Es leiden besonders alte Menschen und kleine Kinder. Die Stimmung verschlechtert sich so weit, dass die oberste Heeresleitung Gefahren für den Kriegsverlauf sieht, denn auch die Front hungert im Steckrübenwinter. Daher setzt man immer mehr auf moderne Propagandamittel und initiiert die Gründung der UFA. Die produziert erst einmal einen Film, der für weitere Kriegsanleihen wirbt. Die Universum Film AG wird sich einmal zum größten Film-Imperium nach Hollywood entwickeln. Die Soldaten werden immer jünger. Nun werden auch Halbwüchsige des Jahrgangs 1900 im Schnellverfahren ausgebildet und an die Front geschickt. Allgemeiner Arbeitszwang wird eingeführt. Frauen und Kinder müssen für die Männer einspringen. Vor allem in den Rüstungsbetrieben, denn die Militärs verlangen nach immer mehr Soldaten und Munition. Infanterie, Artillerie und Luftwaffe brauchen ständig Nachschub. Die gesellschaftliche Stellung der Frau, die in klassische Männerdomänen eindringt, verändert sich. Aber erst nach dem Krieg erhalten in Deutschland Frauen das aktive und passive Wahlrecht.

Erster Weltkrieg – Ursachen

Militarisierung der Deutschen

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs

Der Erste Weltkrieg (1914-1918)

Der Kriegseintritt der USA 1917

Die Verfassung der Weimarer Republik

Die deutsche Kapitulation im Ersten Weltkrieg

Der Versailler Vertrag und seine Konsequenzen

Versailler Vertrag

Der Vertrag von Versailles

8. Januar 1918 – Das 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson

1919 - Der diktierte Frieden

Luftkrieg im Ersten Weltkrieg

Der Rote Baron

Propaganda im Ersten Weltkrieg

1916 - Die Hölle von Verdun

Krieg mit Giftgas

Kriegsanleihen und Propaganda (UFA)

Ende der Habsburger-Ära

Heimatfront im Ersten Weltkrieg

Ostfront - Schlacht von Tannenberg

Seeblockade, Skagerrakschlacht, Untergang der Lusitania

Waffenstillstand an der Westfront

Westfront, Schlieffen-Plan, Schlacht an der Marne, Ypern

"Tanks" - Entwicklung der Panzer

Schlacht an der Sommes - Panzer

Vertrag von Locarno

Die Präsidialkabinette

Charles de Gaulle

Frauen im Ersten Weltkrieg

Erster Weltkrieg – Gedenkkultur im Wandel

Zar Nikolaus II.

1907 - Der Magier und die Zarin

Gabriele D’Annunzio

Alexander Fjodorowitsch Kerenski

Wien um 1900

Der Hitlerputsch von 1923 und seine Vorgeschichte

Vergleich der Situation Deutschlands 1918 und 1945

Nachkriegszeit
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.670
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt