Ermordung von Ernst vom Rath


1923–Hitlerputsch

NSDAP – Der Aufstieg der Hitler-Partei

1933 - Hitlers Machterschleichung

Machtergreifung der NSDAP

Der Reichstagsbrand und die Machtergreifung

1933: Reichstagsbrand-Prozess

1933: Reichstagswahlen im März

Erwerb und Sicherung der Macht durch Gleichschaltung

"Gleichschaltung" der deutschen Bevölkerung in der NS-Zeit

Gleichschaltung

Erwerb und Sicherung der Macht durch Ausschaltung

1933: Feiertag der nationalen Arbeit (Erster Mai)

1933: Wahlen im Freistaat Danzig

1933: Parteienverbote

Völkerbund-Austritt des Deutschen Reichs

Röhm Putsch - Nacht der langen Messer

Revision des Versailler Vertrages

Olympische Sommerspiele 1936 in Berlin

1936 - Der schöne Schein

1938 - Der erkaufte Friede

1938: Anschluss Österreichs

Anschluss Österreichs

Sudetenkrise

Münchner Abkommen

Fuldaer Bischofskonferenz 1938

Ermordung von Ernst vom Rath

Germania

Germania und Albert Speer

Einmarsch in die Tschechoslowakei

1940 - Hitler in Paris

1940: Deutsch-Sowjetischer Wirtschaftsvertrag

Deutschland im Nationalsozialismus – die ersten Jahre

Die Wirtschaftspolitik im Dritten Reich

Die Außenpolitik im Dritten Reich

Fernsehen im Dritten Reich

Propaganda im Dritten Reich

Hitler Jugend und Bund Deutscher Mädel

Kraft durch Freude

Hermann Göring - Der treue Gefährte Hitlers

Beaverbrook-Harriman-Mission

Karneval im Deutschen Reich

Kinderlandverschickung

Kirchenkampf

Grundlagen des Führerstaates

Roland Freisler - Der Präsident des Volksgerichtshofes

Spanischer Bürgerkrieg und Francisco Franco

Spanien unter Franco
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Ermordung von Ernst vom Rath
Am 07.11.1938 verübt Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Die deutsche Führung nutzte den Vorfall als Vorwand für die Novemberpogrome.
Transkript Ermordung von Ernst vom Rath
Synagogen fallen der nationalsozialistischen Städteplanung zum Opfer. Mit der Zerstörung geht die Entrechtung der Juden einher. Im Januar 1938 verlieren alle jüdischen Kultusvereine ihren Status als Körperschaften des öffentlichen Rechts. Jüdische Ärzte und Rechtsanwälte erhalten Berufsverbot. Ab April sind alle jüdischen Vermögen anmeldepflichtig. Im Juli wird eine Kennkarte für Juden eingeführt. Ab August müssen jüdische Männer den Vornamen Israel, jüdische Frauen den Namen Sarah führen. Im Oktober werden alle jüdischen Pässe mit dem Buchstaben „J“ versehen. Die Abschiebung von etwa 15000 in Deutschland lebenden, staatenlosen Juden nach Polen am 28. Oktober schließlich, veranlasst den jungen, polnischen Juden Herschel Grünspan, in Paris ein Attentat auf den Legationssekretär Ernst von Rath zu verüben. Von Raths Tod wird von der NS-Propaganda sofort genutzt. Tausende grüßen den jungen Diplomaten auf seiner letzten Fahrt in die Heimat. So tönt die Wochenschau zu den Bildern, die mit einer Kamera beim Beerdigungszug bei der Einfahrt in deutsche Bahnhöfe gemacht wurde: „Die Bilder wirken bedrohlich. Die Fahnen, Uniformen, salutierenden Polizisten.“ Mit dem militärischen Zeremoniell kündigen sie den Propagandawert des Ereignisses an, von welchem andere, weitaus bedrohlichere Ereignisse ausgehen werden. Mit von Raths Tod hat das Regime die Juden endlich dort, wo es sie haben will. Es ist ein Auftakt zur Vergeltung. „Keine jüdische Mörderkugel soll je wieder auf einen Deutschen abgefeuert werden“, schreit die Presse. Und kündigt an, dass sich die Empörung selbstverständlich gegen das Judentum richten werde. Die Beerdigung von Raths im Beisein von Hitler lässt ahnen, was damit gemeint ist. Der Führer nahm an der Trauerfeier teil und erwies seinem treuen Mitkämpfer „die letzte Ehre“. Mit der Beerdigung von Raths wird in NS-Deutschland ein weiteres Stück Menschlichkeit beerdigt. Während Hitler zum letzten Salut vortritt, wird eine Hetzjagd gegen alles Jüdische vorbereitet. Der Tod von Raths lässt in der Nacht vom 09. auf den 10.11.1938 überall in Deutschlands SA-Schlägertrupps zahlreiche Synagogen, Geschäfte, Wohnungen und jüdische Gemeindehäuser stürmen, zerstören und verbrennen. 91 Juden werden in der sogenannten Reichskristallnacht ermordet, zahlreiche Menschen verhöhnt und misshandelt. 26000 Personen werden allein in Konzentrationslager verschleppt, ohne das ein richterlicher Beschluss, ein Delikt vorlegt. Einer ersten Bilanz zufolge fallen dem Toben der SA 191 Synagogen, über 7000 Geschäfte, fast 200 jüdische Wohnhäuser, Gemeindeanlagen und Friedhöfe zum Opfer. Mehr noch, am 12. November wird den deutschen Juden für die Tat Herschel Grünspans eine Sühneleistung von einer Milliarde Reichsmark auferlegt. Und die Entrechtung schreitet weiter voran. Juden werden aus dem deutschen Wirtschaftsleben ausgeschaltet. Ihnen wird der Zutritt zu Kinos, Konzerthäusern und Theatern verboten. Ausgangssperren werden verhängt. Die Sprengung der Türme der ältesten Synagoge in Dresden macht deutlich, dass ein Leben als Jude in Deutschland nicht mehr möglich ist.
4.886
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.590
Übungen
34.741
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt