Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

1933: Feiertag der nationalen Arbeit (Erster Mai)

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 3.7 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
1933: Feiertag der nationalen Arbeit (Erster Mai)
lernst du in der Oberstufe 5. Klasse - 6. Klasse - 7. Klasse - 8. Klasse

Grundlagen zum Thema 1933: Feiertag der nationalen Arbeit (Erster Mai)

Die Reichsregierung erklärt den Ersten Mai zum Feiertag der nationalen Arbeit. Erstmals ist der seit 1890 begangene Kampftag der Arbeiterbewegung offizieller Feiertag.

Transkript 1933: Feiertag der nationalen Arbeit (Erster Mai)

Die Reichsregierung erklärt den ersten Mai zum Feiertag der Nationalen Arbeit. Erstmals ist der seit 1890 begangene Kampftag der Arbeiterbewegung offizieller Feiertag. Massenkundgebung auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Obwohl bereits Gewerkschaftshäuser besetzt und Gewerkschafter eingesperrt sind, hoffen noch immer viele Funktionäre ihre Organisation retten zu können. Zur Maifeier haben deshalb auch sie aufgerufen. Der Hauptredner auf dieser Veranstaltung ist, wie neuerdings überall, Reichskanzler Hitler. „Der Mai ist gekommen und auch unseres Volkes Erwachen ist nun gekommen.“, sagt Hitler in seiner Ansprache. Er kündigt ein umfassendes Arbeitsbeschaffungsprogramm an.