Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

„Se plaindre“ – Konjugation

Entdecke, wie du das französische Verb se plaindre (sich beschweren) in allen Zeiten richtig konjugierst. Als reflexives Verb der dritten Konjugationsgruppe bietet se plaindre einige Besonderheiten, die wir dir in unserem Leitfaden klar und einfach erklären. Von Präsens bis zum Konjunktiv – lerne die richtigen Endungen und die Anwendung in verschiedenen Sätzen. Bist du bereit, deine Französischkenntnisse zu vertiefen? Mehr dazu und praktische Übungen findest du in unserem vollständigen Artikel!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema „Se plaindre“ – Konjugation

Wie konjugiert man "se plaindre" im Présent?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Se Plaindre Konjugieren Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Niklas Seiler
„Se plaindre“ – Konjugation
lernst du im 3. Lernjahr - 4. Lernjahr

Grundlagen zum Thema „Se plaindre“ – Konjugation

Wie konjugiert man se plaindre?

Die Konjugation des französischen Verbs se plaindre (sich beschweren) ist nicht kompliziert. Es handelt sich um ein reflexives Verb mit der Endung -re. Wie man se plaindre richtig konjugiert, lernt ihr in unserem Video und in diesem Text.

Beispiel se plaindre

Diese Übersicht listet das Verb se plaindre in allen relevanten Zeitformen auf.

Se plaindre konjugieren – Indicatif

Se plaindre hat die Endung -re und gehört damit zur 3. Konjugationsgruppe. Zu dieser Gruppe zählen unter anderem noch craindre, peindre und éteindre. Diese Verben haben einige Regelmäßigkeiten gemeinsam. Im Présent sind das die Endungen der Singularformen: Die 1. und 2. Person Singular enden jeweils auf -s, die 3. Person Singular endet auf -t.

Trotzdem gibt es noch ein paar Besonderheiten zu beachten. Da es sich bei se plaindre um ein reflexives Verb handelt, enthalten alle Formen neben dem Personalpronomen noch das jeweils passende Reflexivpronomen. Außerdem entfällt das d des Verbstamms und in den Pluralformen taucht ein zusätzliches g auf.

Présent
je me plains
tu te plains
il/elle/on se plaint
nous nous plaignons
vous vous plaignez
ils/elles se plaignent

Um se plaindre im Imparfait zu konjugieren, nimmt man den Stamm der ersten Person Plural und hängt die passenden Endungen an. Somit enthalten hier alle Formen ein g.

Imparfait
je me plaignais
tu te plaignais
il/elle/on se plaignait
nous nous plaignions
vous vous plaigniez
ils/elles se plaignaient

Wenn man das Verb se plaindre im Passé composé konjugieren möchte, muss man darauf achten, das Participe passé entsprechend anzugleichen.

Passé composé
je me suis plaint
tu t’es plaint
il/elle/on s’est plaint(e)
nous nous sommes plaints
vous vous êtes plaints
ils/elles se sont plaint(e)s

Wie man se plaindre im Plus-que-parfait konjugiert, zeigt die folgende Tabelle:

Plus-que-parfait
je m’étais plaint
tu t’étais plaint
il/elle/on s’était plaint(e)
nous nous étions plaints
vous vous étiez plaints
ils/elles s’étaient plaint(e)s

Um se plaindre im Futur simple konjugieren zu können, benötigt man den Stamm plaindr-, an den nun alle Endungen angehängt werden.

Futur simple
je me plaindrai
tu te plaindras
il/elle/on se plaindra
nous nous plaindrons
vous vous plaindrez
ils/elles se plaindront

Das Futur proche bildet man mit dem Verb aller und dem Infinitiv des Verbs. Alle Formen enthalten nach wie vor die passenden Reflexivpronomen.

Futur proche / Futur composé
je vais me plaindre
tu vas te plaindre
il/elle/on va se plaindre
nous allons nous plaindre
vous allez vous plaindre
ils/elles vont se plaindre
Futur antérieur
je me serai plaint
tu te seras plaint
il/elle/on se sera plaint(e)
nous nous serons plaints
vous vous serez plaints
ils/elles se seront plaint(e)s
Teste dein Wissen zum Thema Se Plaindre Konjugieren!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Subjonctif von se plaindre

Auch im Subjonctif lässt sich se plaindre leicht konjugieren:

Subjonctif présent
que je me plaigne
que tu te plaignes
qu’ il/elle/on se plaigne
que nous nous plaignions
que vous vous plaigniez
qu’ ils/elles se plaignent
Subjonctif passé
que je me sois plaint
que tu te sois plaint
qu’ il/elle/on se soit plaint(e)
que nous nous soyons plaints
que vous vous soyez plaints
qu’ ils/elles se soient plaint(e)s

Conditionnel von se plaindre

Das französische Verb se plaindre konjugieren – so funktioniert es im Conditionnel:

Conditionnel présent
je me plaindrais
tu te plaindrais
il/elle/on se plaindrait
nous nous plaindrions
vous vous plaindriez
ils/elles se plaindraient
Conditionnel passé
je me serais plaint
tu te serais plaint
il/elle/on se serait plaint(e)
nous nous serions plaints
vous vous seriez plaints
ils/elles se seraient plaint(e)s

Impératif von se plaindre

Wie man das Verb se plaindre im Impératif konjugiert, ist ganz einfach erklärt. Die Imperativformen sehen nämlich genauso aus wie ihre jeweiligen Gegenstücke im Präsens. Da es sich bei se plaindre um ein reflexives Verb handelt, müssen im bejahten Imperativ noch unverbundene Reflexivpronomen angehängt werden.

Impératif
2. Person Singular Plains-toi !
1. Person Plural Plaignons-nous !
2. Person Plural Plaignez-vous !

Im verneinten Imperativ von ne pas se plaindre konjugiert man wie folgt:

  • Ne te plains pas !
  • Ne nous plaignons pas !
  • Ne vous plaignez pas !

Participe présent von se plaindre

Participe présent
plaignant

Das Verb se plaindre konjugieren – Beispielsätze

Zum Schluss noch eine Liste mit Beispielen, die zeigen, wie man se plaindre konjugiert und in einem Satz nutzt:

  • Ils se plaignent du mauvais temps. (Sie beschweren sich über das schlechte Wetter.)
  • Le bruit des voisins me gêne, je vais aller me plaindre. (Der Lärm der Nachbarn stört mich, ich werde mich beschweren gehen.)
  • Tu ne vas pas avoir à te plaindre de ta bonne note en allemand. (Du wirst nichts an deiner guten Deutschnote auszusetzen haben.)
  • Elle ne se plaindra pas de sa mauvaise note en anglais. (Sie wird sich nicht über ihre schlechte Englischnote beschweren.)
  • Elle s’est plainte de sa nouvelle voiture. (Sie hat sich über ihr neues Auto beschwert.)
  • Nous nous sommes plaints de notre professeur. (Wir haben uns über unseren Lehrer beschwert.)
  • Quand mon frère était petit, il se plaignait beaucoup. (Als mein Bruder klein war, beschwerte er sich oft.)

Hier findet ihr außerdem viele Übungen, um das Verb se plaindre richtig zu konjugieren.

Bildergalerie zum Thema: „Se plaindre“ – Konjugation

Transkript „Se plaindre“ – Konjugation

Salut et bienvenue au cours de français. Je m’appelle Niklas. Heute zeige ich dir das Verb se plaindre, was auf Deutsch sich beschweren oder seine Unzufriedenheit äußern, bedeutet. Wir schauen uns zu Beginn die Konjugation im Präsens an sowie die Imperativformen. Im Anschluss daran sehen wir uns das Verb im Futur Proche, Futur Simple, im Passé Composé und Imparfait an. Alors. On y va. Das Verb se plaindre ist ein unregelmäßiges Verb mit der Endung re. Es wird im Präsens wie folgt konjugiert. Je me plains, tu te plains, il, elle se plaint, nous nous plaignons, vous vous plaignez, ils, elles se plaignent du mauvais temps. Sie beschweren sich über das schlechte Wetter. Du hast wie gewohnt bei einem re Verb die Endungen s, s, t im Singular, und ons, ez und ent im Plural. Allerdings musst du auf einige Unregelmäßigkeiten achten. Zum einen verschwindet das d des Verbstamms in der Konjugation. Des Weiteren endet die dritte Form Singular auf ein t. In den Pluralformen taucht zudem ein g auf. Du benutzt se plaindre dann, wenn du mit etwas nicht zufrieden bist, und dies ausdrücken willst. Wenn sich jemand zum Beispiel durch dein Gejammer gestört fühlt, könnte er zum Beispiel einen Imperativ benutzen, um dir zu sagen, dass du aufhören sollst, dich immer zu beschweren. Ne te plains pas. Beschwer dich nicht. Du bildest den Imperativ Singular ausgehend von der zweiten Person Singular tu te pleins. Da es sich um ein reflexives Verb handelt, musst du im bejahten Imperativ noch ein unverbundenes Reflexivpronomen anhängen. Plains-toi. Für die Pluralform nimmst du wie gewohnt die erste, beziehungsweise zweite Person Plural, und hängst das dazugehörige unverbundene Reflexivpronomen an. Plaignons-nous. Plaignez-vous. Für das Futur Proche nimmst du wie gewohnt das Hilfsverb aller und einen Infinitiv. Du könntest zum Beispiel sagen: « Le bruit des voisins me gêne, je vais aller me plaindre. » Der Lärm der Nachbarn stört mich, ich werde mich beschweren gehen. Tu ne vas pas avoir à te plaindre de ta bonne note en allemand. Du wirst nichts an deiner guten Deutschnote auszusetzen haben. Für die Zukunft kannst du ebenfalls das Futur Simple benutzen. In der Regel benutzt du diese Zeit dann, wenn du auf etwas verweist, das nicht in unmittelbarer Zukunft passieren wird. Elle ne se plaindra pas de sa mauvaise note en anglais. Sie wird sich nicht über ihre schlechte Englischnote beschweren. Zum Ende dieses Videos zeige ich dir noch, wie du für das Verb se plaindre die Vergangenheit bildest. Das Partizip Perfekt von se plaindre lautet plaint. Achte darauf, dass du beim Passé Composé mit être an Geschlecht und Menge angleichen musst. Elle s’est plainte de sa nouvelle voiture. Sie hat sich über ihr neues Auto beschwert. Nous nous sommes plaints de notre professeur. Wir haben uns über unseren Lehrer beschwert. Für das Imparfait brauchst du die erste Form Plural im Präsens. Du leitest vom Verbstamm dieser Person den Imparfait-Verbstamm ab. Du hängst die Endungen ais, ais, ait, ions, iez, aient jeweils der Person entsprechend an. Quand mon frère était petit, il se plaignait beaucoup. Als mein Bruder klein war, beschwerte er sich oft. Quand nous habitions encore à Paris, nous nous plaignions souvent des touristes. Als wir noch in Paris wohnten, beschwerten wir uns oft über die Touristen. Wir sind am Ende unseres Videos angelangt. Was haben wir uns heute angeschaut? Du weißt jetzt, dass das Verb se plaindre auf Deutsch sich beschweren bedeutet. Du kannst das Verb im Präsens konjugieren, weißt, dass du beim Imperativ das zugehörige Pronomen nicht vergessen darfst und kannst ebenfalls das Futur Proche und das Futur Simple für das Verb se plaindre bilden. Darüber hinaus kannst du die Vergangenheitsformen für se plaindre bilden und weißt, dass beim Passé Composé mit être stets auf das Geschlecht und die Menge geachtet werden muss. Es hat mir Spaß gemacht, dir das Verb se plaindre zu erklären. Bis demnächst. À bientôt.

„Se plaindre“ – Konjugation Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video „Se plaindre“ – Konjugation kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.226

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.661

Lernvideos

37.087

Übungen

32.336

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden