Imparfait – Bildung (1)
Grundlagen zum Thema Imparfait – Bildung (1)
Das französische Tempus Imparfait
Das Imparfait ist eine französische Zeitform der Vergangenheit, die mit dem deutschen Präteritum vergleichbar ist. Es ist – z. B. im Gegensatz zur zusammengesetzten Vergangenheitsform Passé composé – ein Tempus mit einfachen Verbformen, d. h. seine Verbformen bestehen stets aus nur einem Wort.
Du brauchst die Formen des Imparfait, um das Plus-que-parfait zu bilden.
Imparfait – Bildung und Beispiele
Für die Bildung der Imparfait-Formen benötigt man den Wortstamm der 1. Person Plural – nous – im Präsens. An diesen Stamm hängt man die Imparfait-Endungen an, die bei allen Verben immer gleich sind.
Die Endungen des Imparfait sind identisch mit den Endungen des Conditionnel simple.
Imparfait-Endungen | |
---|---|
je | -ais |
tu | -ais |
il/elle/on | -ait |
nous | -ions |
vous | -iez |
ils/elles | -aient |
Auch wenn es bei manchen Verben auf -er so scheint, kannst du nicht einfach den Wortstamm des Infinitivs benutzen!
Imparfait-Bildung – Beispiele
Infinitiv: regarder (ansehen, anschauen)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous regardons
→ Verbstamm regard- + Imparfait-Endungen
→ Beispiel: Tu regardais un film à la télé. (Du sahst einen Film im Fernsehen an.)
Infinitiv: parler (sprechen)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous parlons
→ Verbstamm parl- + Imparfait-Endungen
→ Beispiel: Elle parlait à sa mère. (Sie sprach mit ihrer Mutter.)
Infinitiv: partir (weggehen, abfahren)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous partons
→ Verbstamm part- + Imparfait-Endungen
→ Beispiel: Nous partions toujours à 16 heures. (Wir fuhren immer um 16 Uhr ab.)
Infinitiv: tenir (halten)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous tenons
→ Verbstamm ten- + Imparfait-Endungen
→ Beispiel: Vous teniez la porte fermée. (Ihr hieltet die Tür geschlossen.)
Infinitiv: attendre (warten)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous attendons
→ Verbstamm attend- + Imparfait-Endungen
→ Beispiel: Ils attendaient à la gare. (Sie warteten am Bahnhof.)
Infinitiv: voir (sehen)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous voyons
→ Verbstamm voy- + Imparfait-Endungen
→ Achtung: Bei den Formen der 1. und 2. Person Plural folgt auf das y ein i. Dieses i darf man nicht vergessen, da man ohne es die Präsensform erhält.
→ Beispiel: Je voyais un avion dans le ciel. (Ich sah ein Flugzeug am Himmel.)
Infinitiv: se laver (sich waschen)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous nous lavons
→ Verbstamm lav- + Imparfait-Endungen
→ Achtung: Bei den reflexiven Verben darf man das Reflexivpronomen nicht vergessen!
→ Beispiel: Tu te lavais les cheveux. (Du wuschst dir die Haare.)
Besondere Ausdrücke im Imparfait
Imparfait des Ausdrucks il y a (es gibt)
→ Infinitiv des Verbs: avoir (haben)
→ $~$1.$~$Person Plural im Präsens: nous avons
→ Verbstamm av- + Imparfait-Endung 3. Person Singular -ait
→ Beispiel: Il y avait beaucoup de gens. (Es waren viele Leute da.)
Imparfait des Ausdrucks il faut (es ist nötig, man muss)
→ Infinitiv des Verbs: falloir (müssen)
→ Das Verb falloir ist unpersönlich und existiert nur in der 3. Person Singular. Es hat also keine Form für die 1. Person Plural, von der man den Verbstamm ableiten könnte. Deshalb nutzt man den Verbstamm des Infinitivs.
→ Verbstamm fall- + Imparfait-Endung 3. Person Singular -ait
→ Beispiel: Il fallait mettre un pullover et une veste. (Man musste einen Pullover und eine Jacke anziehen.)
Wie bildet man einen verneinten Satz im Imparfait?
Die Verneinung umschließt im Imparfait das konjugierte Verb – genau wie im Präsens. Auch Pronomen werden, falls sie vorhanden sind, von der Verneinung umschlossen.
- Je ne mangeais rien. (Ich aß nichts.)
- Les enfants ne se lavaient jamais. (Die Kinder wuschen sich nie.)
- Nous ne voulions pas rentrer. (Wir wollten nicht nach Hause zurückgehen.)
Übungen zum Imparfait
Häufig gestellte Fragen zum Thema Imparfait
Imparfait – Bildung (1) Übung
-
Ergänze die Merksätze.
TippsDas Imparfait ist vergleichbar mit dem deutschen Präteritum.
Welche Verbform bildest du, um zu wissen, wie der Stamm im Imparfait lautet?
Die Imparfait-Endungen der 1. und 2. Person Singular sind identisch.
LösungDas Imparfait ist eine Zeitform (Tempus) der Vergangenheit mit einfachen Verbformen. Dies bedeutet, dass die Verben dieser Zeitform aus jeweils nur einem Wort bestehen und nicht aus zwei Wörtern, wie dies z. B. beim Passé Composé der Fall ist. Du leitest den Imparfait-Stamm aus der 1. Person Plural Präsens eines Verbs, also der nous-Form, ab und hängst die Imparfait-Endungen an. Beispiel:
- Infinitiv: parler (reden)
- nous-Form: nous parlons (wir reden)
- Stamm: parl-
- Imparfait-Formen: je parlais, tu parlais, il / elle / on parlait, nous parlions, vous parliez, ils / elles parlaient
-
Vervollständige die Verbtabelle.
TippsDie Infinitive der Verben lauten parler, dormir und prendre.
Kontrolliere am Ende die ausgefüllte Tabelle und vergleiche die Formen miteinander.
LösungZur Bildung des Imparfait eines Verbs nimmst du die Form der 1. Person Plural Präsens, entfernst die Endung und hängst stattdessen die Imparfait-Endungen an:
- -ais
- -ais
- -ait
- -ions
- -iez
- -aient
Schauen wir uns die Lösung nun noch einmal gemeinsam an:
parler (sprechen)
- je parlais
- tu parlais
- il / elle / on parlait
- nous parlions
- vous parliez
- ils / elles parlaient
- je dormais
- tu dormais
- il / elle / on dormait
- nous dormions
- vous dormiez
- ils / elles dormaient
- je prenais
- tu prenais
- il / elle / on prenait
- nous prenions
- vous preniez
- ils / elles prenaient
-
Gib die Verben im Imparfait an.
TippsIm Plural unterscheidet sich die Imparfait- von der Präsens-Endung nur durch einen Laut bzw. Buchstaben.
LösungDas Imparfait hat im Schriftbild zwar fünf verschiedene Endungen (die Endung -ais kommt zweimal vor), im Lautbild allerdings sind die Endungen im Singular sowie die der 3. Person Plural identisch:
- je parlais
- tu parlais
- il / elle / on parlait
- ils / elles parlaient
Bei der 1. und 2. Person Plural im Imparfait unterscheidet sich diese Endung zum Präsens nur durch den Laut [i] bzw. den Buchstaben -i-, z. B. nous parlions (vs. nous parlons im Präsens) und vous parliez (vs. vous parlez im Präsens).
-
Bilde die Imparfait-Formen.
TippsÜbernehme das Subjektpronomen von der Präsensform.
Überlege dir zuerst, wie der Verbstamm im Imparfait richtig lautet.
Einige Verben wechseln im Präsens den Verbstamm.
LösungAusgehend von den genannten Präsensformen musst du zunächst die nous-Form der Verben im Präsens bilden, um den Imparfait-Stamm zu erhalten. Durch Anhängen der richtigen Imparfait-Endung bildest du dann das Verb im Imparfait:
- je prends → nous pren-ons → je prenais
- tu mets → nous mett-ons → tu mettais
- il achète → nous achet-ons → il achetait
- elle voit → nous voy-ons → elle voyait
- nous comprenons → nous compren-ons → nous comprenions
- vous demandez → nous demand-ons → vous demandiez
- ils appellent → nous appel-ons → ils appelaient
- elles ont → nous av-ons → elles avaient
-
Zeige die Imparfait-Formen auf.
TippsHalte zuerst Ausschau nach Imparfait-Endungen.
Denke an den Unterschied der Imparfait-Endungen im Plural im Vergleich zum Präsens.
Insgesamt verstecken sich im Buchstabensalat sechs Imparfait-Formen.
LösungDie Imparfait-Formen sind leicht anhand ihrer Endungen zu erkennen:
- -ais
- -ais
- -ait
- -ions
- -iez
- -aient
- avoir → ils avaient
- falloir → il fallait
-
Bilde die Sätze auf Französisch.
TippsVerwende zur Übersetzung des Präteritums das Imparfait.
Ein Adverb steht in der Regel nach dem Verb.
Die Verneinung besteht im Französischen aus zwei Bestandteilen; diese umklammern das konjugierte Verb.
Benutze ein Wörterbuch, wenn dir Vokabeln nicht einfallen.
LösungDas Imparfait im Französischen ist zwar mit dem deutschen Präteritum vergleichbar, aber der Gebrauch ist nicht derselbe. Zusammenfassend steht das Imparfait bei
- gewohnheitsmäßigen Handlungen: Je faisais toujours mes devoirs.
- Zuständen oder Beschreibungen: Il avait dix ans.
- Hintergrundhandlungen und unabgeschlossenen Handlungen (dies ergibt sich aus dem Kontext eines Satzes).
Die Verneinung funktioniert genau wie im Präsens (es handelt sich auch beim Imparfait um eine einfache Zeitform): Die Verneinungspartikel (ne ... pas, ne ... jamais, ne ... plus, ne ... rien etc.) umklammern das konjugierte Verb (also hier das Verb im Imparfait), z. B. Nous ne jouions jamais au foot oder: Vous ne pouviez pas venir.

Imparfait – Überblick

Imparfait – Bildung (1)

Imparfait – Bildung (2)

Imparfait – Bildung (Übungsvideo)

Imparfait – Gebrauch (1)

Imparfait – Gebrauch (2)

Imparfait – Gebrauch im Text

Imparfait – Gebrauch im Text (Übungsvideo)

Imparfait – unregelmäßige Verben (Übungsvideo)

Passé composé und Imparfait – Vergleich

Passé Composé und Imparfait – Vergleich (Übungsvideo)
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
- Französisch Zimmer beschreiben
https://www.sofatutor.com/franzoesisch/videos/imparfait-bildung-2
Wenn du ganz runterscrollst, siehst du unten links unter "Weitere Videos" das Video Imparfait Bildung Teil 2
Hallo, ich kann den 2. teil nicht finden
Okay, danke für den Hinweis.
Hallo Sajid,
in der Audiodatei kommt das Verb "partiez" vor, das eine Form des Imparfait darstellt. In der Tat ist aber "partiez" auditiv schwer vom Partizip "parti" zu unterscheiden.
Beste Grüße aus der Redaktion