Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Verben mit der Vorsilbe re-

Französische Verben können durch Präfixe ihre Bedeutung verändern. "Re-" zeigt an, dass eine Handlung wiederholt wird. Erfahre mehr über die Varianten "ré-," "r-" und "res-". Beispiele: "rappeler" (zurückrufen), "réapparaître" (wiedererscheinen). Interessiert? Hier erfährst du mehr!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Verben mit der Vorsilbe re-

Was bedeutet die Vorsilbe "re-" vor einem französischen Verb?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Vorsilbe Re- Französisch Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.5 / 15 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Nele Améry
Verben mit der Vorsilbe re-
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Verben mit der Vorsilbe re-

Präfixe: französische Verben mit der Vorsilbe re-

Im Deutschen wie im Französischen gibt es Vorsilben, die an ein Verb hinzugefügt werden können und so dessen Bedeutung verändern. Man nennt diese Vorsilben auch Präfixe. Ver-, zer-, be- und miss- sind Beispiele für deutsche Präfixe. Französische Vorsilben sind zum Beispiel: en-, in-, dis- und re-.

Le préfixe re-

Zunächst geht es um Verben mit der Vorsilbe re-. Auf Französisch bedeutet das re- vor einem Verb, dass diese Handlung wiederholt wird oder erneut geschieht. Man kann diese Vorsilbe vor viele französische Verben stellen und sie so mit einer neuen oder leicht abgewandelten Bedeutung versehen. Die Konjugation des Verbs ändert sich dadurch nicht und bleibt in allen Zeiten gleich.

Beispiele für Verben mit der Vorsilbe re- auf Französisch

Connaître (kennen/erkennen) → reconnâitre (wiedererkennen)

  • Je ne te reconnais pas. (Ich erkenne dich nicht wieder.)
  • J'ai vu Anna en ville. Elle ne m'a pas reconnu. (Ich habe Anna in der Stadt gesehen. Sie hat mich nicht wiedererkannt.)

Venir (kommen) → revenir (wiederkommen)

  • Quand est-ce que tu reviens ? (Wann kommst du wieder?)
  • Marc revient des vacances demain. (Marc kommt morgen aus dem Urlaub zurück.)
Teste dein Wissen zum Thema Vorsilbe Re- Französisch!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Les préfixes ré-, r- et res-

Die Vorsilbe re- gibt es noch in anderen Varianten. Je nachdem, wie das Verb beginnt, wird eine der folgenden Formen benötigt: ré-, r- oder res-.

Wenn ein Verb mit einem Vokal oder h muet beginnt, wird die Vorsilbe entweder zu der Form r- verkürzt oder mit einem Accent aigu versehen: ré-. Beginnt das Verb mit einem s, kommt die Vorsilbe res- zum Einsatz, wodurch das s in dem neu entstandenen Verb verdoppelt wird.

Beispiele für Verben mit der Vorsilbe ré-

  • apparaître (erscheinen) → réapparaître (wiedererscheinen)
  • élire (wählen) → réélire (wiederwählen)
  • habituer (gewöhnen) → réhabituer (wiedergewöhnen)

Beispiele für Verben mit der Vorsilbe r-

  • appeler (rufen) → rappeler (zurückrufen)
  • envoyer (schicken) → renvoyer (zurückschicken)
  • entrer (eintreten) → rentrer (zurückkehren)

Beispiele für Verben mit der Vorsilbe res-

  • sortir (hinausgehen) → ressortir (wieder hinausgehen)
  • sembler (scheinen) → ressembler (ähneln)

Beispielsätze für Verben mit den Vorsilben ré-, r- und res-

  • Le président Macron sera réélu. (Präsident Macron wird wiedergewählt.)
  • Attends, je te rappelle dans dix minutes. (Warte, ich rufe dich in zehn Minuten zurück.)
  • Il est onze heures, je dois rentrer à la maison. (Es ist elf Uhr, ich muss nach Hause gehen.)
  • Marie ressemble fort à sa maman. (Marie ähnelt ihrer Mutter sehr.)
  • Après les vacances, je dois me réhabituer à me lever tôt. (Nach den Ferien muss ich mich wieder daran gewöhnen, früh aufzustehen.)

Franzoesische Verben mit Vorsilbe -re

La grammaire et les préfixes en français ne sont pas compliqués ! Die französische Grammatik und die Präfixe sind gar nicht kompliziert!

Verben mit der Vorsilbe re-, ré, r- und res- – Steckbrief als Tabelle

Verb Deutsch Verb mit Vorsilbe Deutsch
connaître (er)kennen reconnaître wiedererkennen
venir kommen revenir wiederkommen
apparaître erscheinen réapparaître wieder erscheinen
élire wählen réélire wiederwählen
habituer gewöhnen réhabituer wieder gewöhnen
appeler (an)rufen rappeler zurückrufen
envoyer schicken renvoyer zurückschicken
entrer eintreten rentrer zurückkehren
sortir hinausgehen ressortir wieder hinausgehen
sembler scheinen ressembler ähneln

Transkript Verben mit der Vorsilbe re-

Bienvenue. Heute lernt ihr die Verben mit der Vorsilbe re- kennen. Re ist eine Vorsilbe, ein sogenanntes Präfix, an das ihr viele Verben einfach dranhängen könnt. Re bedeutet etwas zu wiederholen. Setzt ihr es zum Beispiel vor das bekannte Verb connaître, kennen oder erkennen, dann wird es zum Verb reconnaître, wiedererkennen. Genauso funktioniert es mit dem Verb venir, kommen. Mit einem re am Anfang wird es zu revenir, wiederkommen. So funktionieren auch se remarier, wieder heiraten, rejoindre, wieder treffen und revoir, wiedersehen. An der Konjugation der Verben ändert sich durch die Vorsilbe re aber nichts. Quand est-ce que tu reviens? Wann kommst du wieder? Je ne te reconnais pas. Ich erkenne dich nicht wieder. Die Vorsilbe re hat aber verschiedene Varianten. Neben dem normalen re gibt es sie auch als re mit Akzent, als r und als res mit s am Ende. Sehen wir uns einmal an wann man welches Präfix braucht. Beginnt dein Verb mit einem Vokal oder einem stummen h wird das re entweder zu einem r oder es bekommt einen Akzent und wird zu re. Also appeller, anrufen, wird zu rappeller, zurückrufen. Hier hast du nur das r und brauchst kein re. Genauso bei envoyer, schicken. Das wird zu renvoyer, zurückschicken. Auch hier hast du nur ein r. Das Verb rentrer, zurückkehren, funktioniert genauso. Pourquoi est-ce que maman ne me rappelle pas? Warum ruft mich Mama nicht zurück? Ne me renvois pas, s’il te plaît. Schicke mich bitte nicht zurück. Anders ist es bei apparaître, auftauchen. Hier nimmst du ein re mit Akzent an den Anfang. Also réapparaître, wieder auftauchen. Genauso funktioniert es bei élire, wählen. Auch hier brauchst du das re mit Akzent. Es wird also zu réélire, wieder wählen. Das Verb réhabituer, wieder gewöhnen, wird auch mit einem re mit Akzent gebildet. Berlusconi réapparaît sur la scène politique. Berlusconi taucht wieder in der Politik auf. Napolitano est réélu président. Napolitano ist zum Präsidenten wiedergewählt. Sehen wir uns jetzt Verben mit res an. Ressortir, wieder hinausgehen, kommt von sortir, hinausgehen. ressembler, ähneln, kommt von sembler, scheinen. Beide Verben, sortir und sembler, beginnen mit s. Deshalb wird das s verdoppelt, wenn wir es mit dem Präfix res verwenden. Ce ne lui ressemble pas. Das sieht ihm gar nicht ähnlich. Zusammenfassung. Mit der Vorsilbe re kannst du ausdrücken, dass etwas wieder geschieht. Du kannst das Präfix vor viele Verben setzen, die Konjugation bleibt dabei normalerweise gleich. Das heißt, du konjugierst das so neu entstandene Verb sowohl im présent als auch im passé composé oder futur composé genau wie das ursprüngliche Verb. Re hat verschiedene Varianten. Folgt auf re ein Vokal oder ein stummes h, so kürzt du es entweder zu r ab oder du setzt einen Akzent auf das e und es wird zu re. Folgt auf das re ein s, so wird es zu res. Zu den Verben, die mit dem normalen re beginnen gehören se remarier, revenir, rejoindre, reconnaître und revoir. Mit nur r beginnen rappeler, rentrer und renvoyer. Ein re mit Akzent brauchst du bei réélire, réapparaître und réhabituer. Ressembler und ressortir brauchen das res mit einem s. Sie verdoppeln dadurch ihr s. Super, c’est tout. Bis zum nächsten Mal et à la prochaine fois.

6 Kommentare
  1. gutes video.
    Aber gibt es auch ein Video mit re und ré.

    Von Eugster 1, vor mehr als 5 Jahren
  2. tooles Viiedeoo

    Von Jaga Ka, vor mehr als 5 Jahren
  3. Sehr Gut !

    Von Leon L., vor mehr als 6 Jahren
  4. gutes viedeo

    Von Carsten S., vor mehr als 6 Jahren
  5. gutese video

    Von juli01xyx r., vor fast 7 Jahren
Mehr Kommentare

Verben mit der Vorsilbe re- Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Verben mit der Vorsilbe re- kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.369

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.736

Lernvideos

37.178

Übungen

32.408

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen