Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Französisches Alphabet

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.2 / 82 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Französisches Alphabet
lernst du im 1. Lernjahr - 2. Lernjahr

Grundlagen zum Thema Französisches Alphabet

Französisches Alphabet

Das französische Alphabet ist unserem deutschen sehr ähnlich. Besonders aber fallen dir bestimmt die Akzente auf, die es im Deutschen nicht gibt, und die die Aussprache eines Lautes verändern. Hier stellen wir dir das französische Alphabet etwas genauer vor.

Französisches Alphabet – Die französischen Buchstaben

Es gibt 26 Buchstaben im französischen Alphabet. Dazu kommen noch 14 Buchstaben mit diakritischen Zeichen, also mit den Akzenten, der Cedille (ç) oder dem Trema (ï) und zwei besondere Buchstaben im Französischen, das æ und das œ, wie in sœur (Schwester) oder curriculum vitæ (Lebenslauf). Wörter, die das æ enthalten, sind meistens aus dem Lateinischen entlehnt.

Die Cedille (ç) sorgt dafür, dass ein c wie ein [s] ausgesprochen wird, obwohl es vor einem a, o oder u steht.

Franzoesisches Alphabet franzoesische Buchstaben

Französisches Alphabet – Die französische Aussprache

Die Aussprache im Französischen wird hauptsächlich durch die Akzente auf den Vokalen beeinflusst. Der Accent grave (`) zeigt eine breite Aussprache des Vokals an, wie z. B. in père (Vater), der Accent aigu (´) eine eher spitze Aussprache wie z. B. in bébé (Baby). Die Lautschrift hilft dir dabei, Wörter richtig auszusprechen, auch wenn du sie noch nie gehört hast. Die Lautschrift des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) ist in jedem guten Französischwörterbuch mit angegeben. Hier findest du eine Tabelle mit den französischen Buchstaben, ihren Lautschriftzeichen und möglichen Varianten.

Es gibt auch Fälle, in denen der Akzent auf dem Buchstaben die Aussprache nicht verändert, wie z. B. bei a (3. Person Singular von avoir) und der Präposition à oder ou (oder) und (wo). In diesen Fällen dient ein Akzent nur der Unterscheidung beider Wörter.

Buchstabe Lautzeichen Varianten
A a /ɑ, a/ à, â, æ
B b /be/
C c /se/ ç
D d /de/
E e /ə/ é, è, ê, ë
F f /ɛf/
G g /ʒe/
H h /aʃ/
I i /i/ î, ï
J j /ʒi/
K k /kɑ/
L l /ɛl/
M m /ɛm/
N n /ɛn/
O o /o/ ô, œ
P p /pe/
Q q /ky/
R r /ɛʁ/
S s /ɛs/
T t /te/
U u /y/ ù, û, ü
V v /ve/
W w /dublə ve/
X x /iks/
Y y /igʁɛk/ ÿ
Z z /zɛd/

Die Akzente findest du auf deiner Tastatur neben dem Fragezeichen. Um sie auf einen Buchstaben zu setzen, drückst du zuerst die Taste mit dem Akzent und dann den Buchstaben, auf den du den Akzent setzen möchtest.

Um die Aussprache im Französischen zu hören, schau dir am besten ein Video auf Französisch an. Hier findest du auch Übungen und Arbeitsblätter zum französischen Alphabet. Um mehr Französisch zu hören, suche dir doch mal einen schönen französischen Film aus und sieh ihn dir mit Untertiteln in Originalsprache an. Vielleicht findest du auch französische Musik, die dir gefällt?

Französisches Alphabet – Quizfragen

Wie heißen die drei Akzente des Französischen?
Verändert der Akzent immer die Aussprache des Wortes?
Wie verändert sich die Aussprache bei einer Cedille (ç)?

Häufig gestellte Fragen zum französischen Alphabet

Welche Buchstaben werden im Französischen anders ausgesprochen?
Wie spricht man ein h auf Französisch?
Wie nennt man das w auf Französisch?
Wie spricht man ein g auf Französisch?
Wie kann ich französische Buchstaben schreiben?

Transkript Französisches Alphabet

Schriftzeichen – du kennst sie als Buchstaben – sind die Grundlage jeder geschriebenen Sprache. Daher ist es wichtig, "das französische Alphabet" zu kennen, wenn du die Sprache lernen willst. Also gehen wir das Alphabet mal durch. Hör dir hier die französische Aussprache der Buchstaben und der Beispielwörter an. A wie "arbre". B wie "bateau". C wie "cigogne", "cadeau" oder "chien". Die unterschiedlichen Aussprachemöglichkeiten des und anderer Buchstaben solltest du dir nochmal genauer anschauen. D wie "dimanche". E wie "école". F wie "femme". G wie "garçon" oder "géant". H wie "hôtel". I wie "imaginer". J wie "jouer". K wie "kangourou". L wie “livre”. M wie “mère”. N wie “nager”. O wie “orange”. P wie “porte”. Q wie “question”. R wie “regarder”. S wie “silence”. T wie “tomber”. U wie “uniforme”. V wie “verre”. W wie “week-end”. X wie “xylophone”. Y wie “yaourt”. Und Z wie “zèbre”. Es gibt auf Französisch auch einige Buchstaben, die mit Sonderzeichen benutzt werden. Das zum Beispiel, kann so einen kleinen Haken haben. Diesen kleinen Haken nennt man eine "Cedille". Vielleicht kennst du die Frage "Ça va ?". Die stellen sich Leute in Frankreich oft. Hier wird ein mit Cedille benutzt. Die Cedille kann sowohl am Anfang eines Wortes, als auch in der Mitte stehen. Wie bei "français". Die restlichen Sonderzeichen findest du immer auf Vokalen. So auch die Akzente. Die französische Sprache benutzt drei verschiedene Akzente. Den "accent aigu" , den "accent grave" und den "accent circonflexe". Die drei Akzente und wie sie die Aussprache verändern, solltest du dir am besten nochmal genauer anschauen. Der accent aigu kommt nur auf dem vor. Der accent grave ist auf , und zu finden. Und der accent circonflexe kommt auf allen Vokalen vor. Vielleicht ist dir auch schon aufgefallen, dass und manchmal zusammengezogen sind. Das kennst du aus dem Wort "sœur". Man nennt es "Ligatur" oder "ligature" auf Französisch. Das letzte Sonderzeichen, das wir uns anschauen, ist das "Trema" Das sind die zwei Punkte, die über allen Vokalen und dem stehen können. Das Trema sorgt dafür, dass zwei Vokale, die hintereinander stehen, getrennt ausgesprochen werden. Wie zum Beispiel bei "Noël". Damit sich all die Buchstaben und sonderbaren Zeichen einprägen, verschaffen wir uns einen Überblick. Hier siehst du nochmal alle Buchstaben mit ihrem französischen Namen aufgelistet. Die Sonderzeichen, die im Französischen genutzt werden, sind: der accent aigu, der accent grave und der accent circonflexe. Die Cedille, die ligature und das tréma. Jetzt kennst du die Grundlage der französischen Sprache. Und obwohl sich unsere Medien verändert haben, die Buchstaben, die wir lesen, bleiben die gleichen.

3 Kommentare
3 Kommentare
  1. jene pal pa france aber bitte macht weiter. das ist so ein gutes video hab schon 1 von mein opa. aber bald wird's schon geschehen und ich werd es so gut verstehen. jene par pa france aber bitte macht weiter. olalala lala la lalala

    Von Kerem✌️, vor etwa 2 Monaten
  2. Sehr gut erklärt !!

    Von Nazareth, vor 2 Monaten
  3. sehr verständlich erklärt!!

    Von Jiwon, vor 6 Monaten