Regeln zur französischen Aussprache: Konsonanten, Vokale, Nasale, Akzente

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Regeln zur französischen Aussprache: Konsonanten, Vokale, Nasale, Akzente
Die Aussprache im Französischen
Im Französischen gibt es einige Laute, die in der deutschen Sprache nicht vorkommen. Oft werden Buchstaben – abhängig von den anderen Buchstaben, die davor oder danach stehen – anders ausgesprochen. In diesem Video wird dir die französische Aussprache einfach erklärt.
Regeln zur Aussprache im Französischen
Es gibt im Französischen feste Regeln, die bestimmen, wie bestimmte Buchstaben oder Buchstabenkombinationen ausgesprochen werden. Bei den folgenden Regeln steht in einer eckigen Klammer [...], wie die Buchstaben in Lautschrift notiert werden. Die Lautschrift steht auch in deinem Französischbuch, jeweils hinter den Vokabeln. Dort kannst du dich bei neuen Wörtern schnell über ihre Aussprache informieren.
Aussprache von Vokalen im Französischen
a
A wird offen und deutlich ausgesprochen: [a] → parler (reden/sprechen).
e
E wird, wenn es keinen Akzent trägt oder nicht am Anfang des Wortes steht, wie ein kurzes ö ausgesprochen: [ə] → je (ich).
Wenn e am Ende eines Wortes steht, wird es gar nicht ausgesprochen. → elle habite (sie wohnt)
Seltener wird e auch wie ä ausgesprochen: [ɛ] → la mer (das Meer).
i
I wird hell und lang ausgesprochen: [i] → ici (hier), la fille (das Mädchen).
o
O wird vor doppelten Konsonanten eher kurz und offen ausgesprochen: [ɔ] → la pomme (der Apfel).
Steht o am Ende eines Wortes oder folgt darauf nur ein Konsonant, wird es länger und geschlossener ausgesprochen: [o] → la photo (das Foto).
u
U wird grundsätzlich als ü ausgesprochen: [y] → le jus (der Saft).
Kombinationen von Vokalen
Auch für bestimmte Kombinationen von Vokalen gibt es Ausspracheregeln. Achtung: Die Regeln zu den Vokalkombinationen mit e gelten nur, wenn auf dem e kein französisches Sonderzeichen zu finden ist!
ai
Ai wird im Französischen als ä ausgesprochen, wie das è mit Accent grave: [ɛ] → français (französisch), aimer (mögen/lieben).
au
Au und auch eau werden als geschlossenes o ausgesprochen: [o] → au (Präposition à + le), les chevaux (die Pferde), l’eau (das Wasser), les cadeaux (die Geschenke).
ei
Ei wird ebenfalls als ä ausgesprochen: [ɛ] → la reine (die Königin).
eu
Eu wird im Französischen zu ö: [ø] → Europe (Europa), les cheveux (die Haare).
œ
Œ oder auch œu wird ebenfalls als ö gesprochen, bei dem der Mund aber etwas mehr geöffnet wird: [œ] → la sœur (die Schwester).
oi
Oi oder auch oy wird als ua ausgesprochen: [wa] → nous voyons (wir sehen), l’oiseau (der Vogel).
ou
Ou wird wie das deutsche u ausgesprochen: [u] → où (wo), la souris (die Maus).
Akzente aussprechen auf Französisch
Auch die Akzente im Französischen haben eine Auswirkung auf die Aussprache der Wörter, in denen sie vorkommen.
é
Der Accent aigu wird im Französischen nur auf dem e verwendet und verändert die Aussprache von [ǝ] zu [e] wie im deutschen Wort „Schnee“ → les clés (die Schlüssel).
è
Auf dem e verändert der Accent grave die Aussprache von [ǝ] zu [ɛ] wie in dem Wort „Bär“. Den Unterschied in der Aussprache zwischen é und è kannst du sehr gut am Wort élève [elɛv] (Schüler) erkennen.
ê
Der Accent circonflexe auf dem e sorgt dafür, dass das e – genau wie in Kombination mit dem Accent grave – als ä [ɛ] ausgesprochen wird.
ô
Steht über o ein Accent circonflexe, so wird es geschlossen ausgesprochen [o] wie am Ende eines Wortes – auch wenn auf o Konsonanten folgen → la nôtre (die unsere).
Nasale im Französischen
Die französischen Nasalvokale unterscheiden sich in folgender Weise:
[ã]
Das nasale a kommt in an, am, en und em vor → dans (in), le champ (das Feld), le vent (der Wind), le temps (die Zeit/das Wetter).
[ɛ̃] (sehr ähnlich: [œ͂])
E spricht man bei in, im, ien, ain, un und um nasal aus → l’information (die Information), important (wichtig), le chien (der Hund), certain (sicher), un (unbestimmter Artikel m. Sg.), le parfum (das Parfüm).
[ɔ̃]
Das nasale o kommt in on und om vor → le bonbon (das Bonbon), le nom (der Name).
Vokale und Nasalvokale unterscheiden
Du kannst zwischen Nasalvokalen und Vokalen unterscheiden, indem du bei dir selbst beobachtest, an welcher Stelle du den Laut erzeugst. Wenn der Laut im Mund bzw. im Rachen entsteht und dort eine Vibration zu spüren ist, wenn du den Laut länger aushältst, handelt es sich um einen Vokal. Wenn du die Vibration in der Nase spürst, ist es ein Nasalvokal.
Du kannst die Aussprache der Nasalvokale üben, indem du a, e oder o sagst und währenddessen deinen Kopf langsam in den Nacken legst. Wenn du den Kopf ganz zurückgelegt hast, wird aus dem Vokal ein Nasalvokal.
Konsonanten aussprechen im Französischen
Das französische Konsonantensystem weist folgende Besonderheiten in der Aussprache auf:
c
Vor den Vokalen e und i wird c wie ein scharfes, stimmloses s gesprochen: [s] → le citron (die Zitrone), ceci (dieses hier).
Vor den Vokalen a, o und u spricht man c als k aus: [k] → le cacao (der Kakao), le cousin (der Cousin), le cube (der Würfel).
ç
Wenn man c wie s aussprechen soll, obwohl danach kein e oder i steht, wird im Französischen ç mit Cédille benutzt → français (französisch), ça (das), garçon (der Junge).
g
Das g wird wie c vor e und i als [ʒ] ausgesprochen → le genie (das Genie), la giraffe (die Giraffe).
Vor a, o und u spricht man es wie das deutsche g aus → gagner (gewinnen), le gorille (der Gorilla).
h
H ist im Französischen immer stumm → l’hôtel (das Hotel).
Tipps für die französische Aussprache
Im Französischen betont man sowohl in einem Wort als auch bei einer Wortgruppe eher die letzte Silbe. Um die Sprachmelodie im Französischen zu erzeugen, spricht man die Wörter als zusammenhängende Gruppe aus und nicht jedes Wort einzeln. Diese Bindung nennt man Liaison auf Französisch.
Transkript Regeln zur französischen Aussprache: Konsonanten, Vokale, Nasale, Akzente
“oiseaux”, “maintenant”, “certain”... Wie soll man sich denn die Aussprache dieser ganzen Wörter merken?! Ganz ruhig, tiiief durchatmen. Wir schauen uns jetzt die "Regeln zur französischen Aussprache" an. Um dieses Video zu verstehen, solltest du das französische Alphabet bereits kennen. Hier sehen wir uns nur die Buchstaben an, die auf Französisch anders ausgesprochen werden, als auf Deutsch. Beginnen wir mit den "Konsonanten". Bei einigen Konsonanten verändert sich die Aussprache, je nach dem, welcher Buchstabe auf den Konsonanten folgt. ([s]) gesprochen, wenn auf das hört sich an, wie das Zischen einer Schlange. ssss So wie bei "céréales" oder "cinéma". Steht das wirst du in französischen Wörtern fast nur in Kombination mit einem sehen. Gemeinsam werden diese beiden Buchstaben als [k] ausgesprochen wie in "fantastique" oder "quatre". Wie du vielleicht schon in vorherigen Beispielen bemerkt hast, wird das
ausgesprochen. Das klingt wie das SSSummen einer Biene, wie in "zèbre" oder "bizarre". Die Konsonanten ,
Beliebteste Themen in Französisch
- Französisches Alphabet
- Passé Composé
- Faire konjugieren
- Etrê konjugieren, avoir konjugieren
- Écrire konjugieren
- Unbestimmte Artikel Französisch (un / une / des)
- bestimmte Artikel Französisch (le / la / les)
- Subjonctif
- Aller konjugieren
- Imparfait
- En Französisch, y Französisch
- Ce qui Französisch, ce que Französisch
- Fragen mit qui, Fragen mit que
- Mettre konjugieren
- Imparfait Bildung
- Acheter konjugieren, préférer konjugieren
- Est-ce que Fragen
- Voir konjugieren
- Unverbundene Personalpronomen Französisch
- Dire konjugieren
- Akzente im Französischen
- Vivre konjugieren
- Passé Composé mit être
- Attandre konjugieren
- Vorsilbe re- Französisch
- Postkarte auf Französisch schreiben
- Plus-Que-Parfait
- Indirekte Rede Französisch
- Sotir Konjugieren
- Adverbialpronomen y
- Männliche und weibliche Adjektive Französisch
- Verneinung Passé Composé
- Ce qui ce qu
- Boire konjugieren
- Accent circonflexe
- Francophonie
- Connaître konjugieren
- Sonderzeichen im Französischen
- Subjonctif Présent Bildung
- Futur Composé
- Wochentage auf Französisch
- Battre konjugieren
- Reflexive Verben Französisch
- Karl Martell
- Bedingungssätze mit si Französisch
- Bon Französisch, nul Französisch
- Qui Französisch, que Französisch, où Französisch
- Conditionnel Passé Bildung
- Weihnachten in Frankreich
- Pouvoir Französisch, savoir Französisch
Tu as parfait:)