Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Norden, Osten, Süden, Westen - Die Himmelsrichtungen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 4.4 / 87 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Norden, Osten, Süden, Westen - Die Himmelsrichtungen
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Norden, Osten, Süden, Westen - Die Himmelsrichtungen

Was sind Himmelsrichtungen?

Die vier Himmelsrichtungen zu bestimmen, lernt man schon in der Grundschule im Sachunterricht. Himmelsrichtungen wurden festgelegt, um sich auf der Erde zu orientieren. Insbesondere die ersten Seefahrer mussten einen Weg finden, sich auf den riesigen Ozeanen zurechtzufinden. So wurden verschiedene Himmelsrichtungen eingeführt.

Es gibt vier Haupthimmelsrichtungen und vier Nebenhimmelsrichtungen.

Die Haupthimmelsrichtungen heißen: Norden, Osten, Süden und Westen. Zwischen diesen Haupthimmelsrichtungen liegen jeweils die Nebenhimmelsrichtungen. Nordosten liegt zwischen Norden und Osten. Zwischen Osten und Süden ist Südosten. Südwesten befindet sich zwischen Süden und Westen und zwischen Westen und Norden liegt Nordwesten. In einer sogenannten Windrose werden die vier Haupthimmelsrichtungen und die vier Nebenhimmelsrichtungen dargestellt.

Windrose

Wie kann ich die Himmelsrichtungen bestimmen?

Du musst wissen, dass sich die Erde immer in der gleichen Umlaufbahn um die Sonne bewegt. Daran haben sich die ersten Entdecker auf ihren Seereisen orientiert. Sie fanden heraus, dass sie die Richtung mithilfe des Sonnenstandes bestimmen konnten. Und das können wir heute noch:
Sonnenaufgang ist immer im Osten.
Mittags steht die Sonne im Süden.
Sonnenuntergang ist im Westen.

Ist die Sonne sichtbar, ist also kein Regen- oder Wolkentag, kann die Himmelsrichtung per Sonnenstand bestimmt werden.

Wozu braucht man Himmelsrichtungen?

Himmelsrichtungen einführen und bestimmen ist in der Grundschule fest verankert. Schon bei der Orientierung im Nahraum ist es von Vorteil, Norden, Osten, Süden und Westen zuordnen zu können. Stell dir vor, du findest eine Schatzkarte und kennst die Himmelsrichtungen nicht, dann ist es schwierig, die richtige Stelle zu finden. Neben Schatzkarten und der Orientierung im Freien braucht man die Himmelsrichtungen beispielsweise für Landkarten, für Wettervorhersagen, für Navigationsgeräte und für die Zuordnung von Orten (z. B. Norddeutschland, Südeuropa). Sogar bei Fußballspielen sitzen die Fans mal in der Nordkurve und mal auf der Westtribüne.

Merksatz zu den Himmelsrichtungen

Wie kann man sich die Himmelsrichtungen merken?

8908_Windrose_02.svg

Beginnt man oben, also im Norden, und merkt sich die Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn, ist die Abfolge: Norden – Osten – Süden – Westen.
Mit diesem Merkspruch kann man sich an die Reihenfolge erinnern:

  • N IE O HNE S EIFE W ASCHEN.

Merksatz zur Bestimmung der Himmelsrichtungen

Nutzt man die Erkenntnisse der Seefahrer und es scheint gerade die Sonne, kann man die Himmelsrichtungen mit diesem Merksatz bestimmen:

  • Im Osten geht die Sonne auf,
  • im Süden nimmt sie ihren Lauf,
  • im Westen wird sie untergehen,
  • im Norden ist sie nie zu sehen.

Das kann man zu Hause einfach ausprobieren: Durch welches Fenster scheint die Sonne gerade? Wie viel Uhr ist es? Mithilfe des Merksatzes kann die Himmelsrichtung grob bestimmt werden: Ist es beispielsweise 9 Uhr morgens und die Sonne scheint durch das Fenster, dann ist dieses Fenster nach Osten ausgerichtet.

Himmelsrichtungen per Sonnenstand bestimmen
Sonnenaufgang Osten
Mittag Süden
Sonnenuntergang Westen

Bei sofatutor findest du zum Thema Himmelsrichtungen bestimmen in der Grundschule Arbeitsblätter und weitere Übungen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Die Himmelsrichtungen

Wie viele Himmelsrichtungen gibt es?
Wie heißen die 4 Himmelsrichtungen?
Wie kann man sich die Himmelsrichtungen merken?
Wo geht die Sonne auf?
Welche Himmelsrichtungen gibt es?
Wie erkenne ich die Himmelsrichtungen?
Wie kann man die Himmelsrichtungen ohne Kompass bestimmen?
Wie kann man mit einer Uhr die Himmelsrichtungen bestimmen?
Wer hat die Himmelsrichtungen erfunden?
28 Kommentare
28 Kommentare
  1. Mein Fenster lieg Nord-Westlich!

    Von Nan, vor 7 Tagen
  2. Mein Fenster liegt süd-östlich

    Von EXA, vor 19 Tagen
  3. mein Zimmer Fenster liegt im Osten

    Von Zoé , vor 19 Tagen
  4. Mein Fenster liegt im Osten

    Von Habibe , vor 28 Tagen
  5. Mein Fenster liegt im Süden.
    Ps:Ich habe es als ich 5,6oder7 war kannte ich den Merksatz schon,ABER OHNE LERNVIEDOS UND GÄSPRECHE UND OHNE DAS JEMAND MIR DAS ERZÄHLT!!!!!!!

    Von Lien, vor etwa einem Monat
Mehr Kommentare

Norden, Osten, Süden, Westen - Die Himmelsrichtungen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Norden, Osten, Süden, Westen - Die Himmelsrichtungen kannst du es wiederholen und üben.
  • Welche Himmelsrichtungen gibt es?

    Tipps

    Es gibt vier grundsätzliche Himmelsrichtungen, die du an der Windrose ablesen kannst. Oftmals findest du dort die Anfangsbuchstaben der Himmelsrichtungen.

    Lösung

    Es gibt vier grundsätzliche Himmelsrichtungen. Du kannst sie an der Windrose ablesen.

  • Wie sind die Himmelsrichtungen an der Windrose angeordnet?

    Tipps

    Die Eselsbrücke sagt dir, wo die Himmelsrichtungen an die Windrose gehören:
    Nie ohne Seife waschen.

    Beginne mit den Wörtern der Eselsbrücke oben an der Windrose und wandere gedanklich im Uhrzeigersinn herum.

    Lösung

    Hier siehst du die vier grundlegenden Himmelsrichtungen an der Windrose.

    Eine Eselsbrücke kann dir dabei helfen, sie zu beschriften:
    Nie ohne Seife waschen.

    Beginne oben an der Windrose und wandere gedanklich im Uhrzeigersinn herum.

  • Wo ist die Sonne zu welcher Tageszeit?

    Tipps

    Ein Merksatz sagt dir, wo die Sonne sich zu welcher Tageszeit befindet. Er beginnt so:

    Im Osten geht die Sonne auf, ...

    Du kannst die Sonne im Osten, Süden oder Westen stehen sehen.

    Lösung

    Es gibt einen Merksatz für die Positionen der Sonne während eines Tages:

    Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

    • Morgens ist die Sonne im Osten.
    • Mittags ist die Sonne im Süden.
    • Abends bewegt sich die Sonne nach Westen.
    • Im Norden ist die Sonne niemals zu sehen.
  • In welcher Richtung ist Westen?

    Tipps

    Um 19 Uhr abends steht die Sonne im Westen.

    Lösung

    Der Merksatz sagt dir, wo die Sonne zu welcher Tageszeit steht:

    Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

    Um 19 Uhr abends steht die Sonne im Westen. Der Westen liegt also genau in Richtung der Sonne.

  • Was ist eine Windrose?

    Tipps

    Windrosen findest du häufig auf Karten oder in Kompassen.

    Lösung

    Die Windrose ist eine Figur, welche die Himmelsrichtungen anzeigt. Du findest sie zum Beispiel auf Karten oder in Kompassen.

  • Wohin zeigen die Himmelsrichtungen?

    Tipps

    Um 19 Uhr abends steht die Sonne im Westen: Dort, wo die Sonne steht, ist Westen.

    Die Himmelsrichtungen findest du heraus, indem du mit der Eselsbrücke im Uhrzeigersinn gedanklich um die Windrose herumwanderst. Westen ist dort, wo die Sonne steht.

    Die Eselsbrücke lautet:
    Nie ohne Seife waschen.

    Nach Westen kommt Norden.

    Lösung

    Um 19 Uhr abends zeigt die Sonne nach Westen, denn:

    Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

    Westen liegt also in Richtung Sonne. Von dort aus kannst du die Himmelsrichtungen im Uhrzeigersinn nach dieser Eselsbrücke bestimmen:
    Nie ohne Seife waschen.

    Nach Westen kommen also Norden, Osten und Süden.

    Hummelboldt kann nun Richtung Norden nach Hause fliegen.