Fossilien – Spuren der Vergangenheit

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Fossilien – Spuren der Vergangenheit
Vor vielen Millionen Jahren gab es viele Lebewesen auf der Erde, die es heute nicht mehr gibt. Auch wenn sie schon lange ausgestorben sind, haben sie trotzdem ihre Spuren hinterlassen. Diese Spuren von vor Millionen von Jahren werden Fossilien genannt. Aber wie können diese Spuren so lange erhalten bleiben? Das und noch viel mehr erfährst du in diesem Video.
Transkript Fossilien – Spuren der Vergangenheit
Vor 250 Millionen Jahren lief ein Dinosaurier mit drei Zehen durch den Schlamm und hinterließ diese Fußspuren. Fußspuren bleiben normalerweise nicht so lang erhalten, was macht diese hier also so besonders? Sie haben Jahrmillionen überdauert, weil sie zu Fossilien wurden. Fossilien sind die Überreste oder Spuren von urzeitlichen Tieren und Pflanzen. Die Fußspuren sind ein Beispiel, dass Fossilien Abdrücke der Form eines Lebewesens sein können. Ein anderes Beispiel ist dieser Abdruck eines Blattes. Sie können komplette Lebewesen abbilden, wie dieses Fossil einer Libelle, oder die Überreste eines Tierknochens, wie dieses Fossil eines Kieferknochens von einem prähistorischen Berglöwen. Fossilien können uns dabei helfen, uns ein Bild vom Aussehen ausgestorbener Lebewesen zu machen. Das hier hält man für ein Fossil des ersten Vogels. Man nennt ihn Archaeopteryx und er lebte vor 150 Millionen Jahren. Das ist ein Fossil eines Ammoniten. Ammoniten sind ausgestorbene Weichtiere, die es erstmals vor 400 Millionen Jahren in den Weltmeeren gab. Fossilien sind selten, da sie nur entstehen, wenn die Überreste oder Spuren eines Lebewesens von bestimmten Materialien umhüllt und begraben werden. Das verhindert, dass sie zerstört, von Tieren gefressen oder von Mikroorganismen zersetzt werden. Im Verlauf vieler Jahre werden die Überreste von Sedimentschichten bedeckt. Das Gewicht dieser Schichten verdichtet das Sediment zu Sedimentgestein. Ganz langsam zersetzen sich die Überreste der Pflanze oder des Tiers und die dadurch entstandenen Hohlräume werden durch Mineralien aus dem Gestein aufgefüllt. Die Mineralien härten aus und werden so zu einem Fossil. Diesen Vorgang nennt man Fossilisation. Diese Fußspuren zum Beispiel wurden direkt nach ihrer Entstehung von der Sonne getrocknet und dann von Schichten Sedimentgesteins bedeckt. Aber im Laufe der Zeit ist dieses Gestein verschwunden und der Fossilienschatz, der in ihm verborgen lag, wurde freigelegt: Die Fußspuren, die ein Dinosaurier mit drei Zehen vor 250 Millionen Jahren hinterlassen hat.
Fossilien – Spuren der Vergangenheit Übung
-
Was sind Fossilien? Gib an.
-
Wie funktioniert Fossilisation? Beschreibe.
-
Wie unterscheiden sich Fossilien voneinander? Erkläre.
-
Welchen Nutzen haben Fossilien von Tieren? Bestimme.
-
Zu welchem Lebewesen gehören diese Fossilien? Benenne sie
-
Was kannst du mit diesem Modell über die Fossilien herausfinden? Erkläre.
9.243
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.677
Lernvideos
37.121
Übungen
32.366
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Sachunterricht
- Alexander Der Große
- Wie Funktioniert Ein Kompass
- Vasco Da Gama
- Peter Der Große
- Dinosaurier Arten
- Himmelsrichtungen
- Was Sind Medien
- Wann Kondensiert Wasser
- Warum Verdunstet Wasser
- Sir Francis Drake
- Was Ist Eine Landkarte
- Aggregatzustände Wasser Grundschule
- Gesellschaft Im Antiken Griechenland
- Schatten
- James Cook
- Frühblüher Grundschule
- Wochentage Grundschule
- karten lesen Grundschule
- Was Ist Ein Lebensraum
- Karolinger
- Wozu Braucht Der Mensch Nährstoffe? Erklärt Inkl. Übungen
- Vom Korn Zum Mehl
- Neandertaler
- Migration Einfach Erklärt
- Blütenpflanzen
- Das Verkehrssichere Fahrrad
- Maßstab Grundschule
- Kläranlage Grundschule
- Weibliche Geschlechtsorgane
- Jahreszeiten Grundschule
- Was Ist Ein Lebensabschnitt
- Feuer Grundschule
- Simon Bolivar
- Tag Und Nacht Grundschule
- Warum Gibt Es Werbung
- Vorbeifahren An Hindernissen
- Skelett Grundschule
- Islam Grundschule
- Pflanzen Und Tiere Am Teich
- Kinderrechte Grundschule
- Mond Bedeutung
- Mülltrennung Grundschule
- Christoph Kolumbus Reisen
- Bundesländer Und Ihre Hauptstädte
- Tiere Auf Der Wiese
- Unser Sonnensystem Grundschule
- Allosaurus
- Aufbau Der Erde
- Wie Brennt Feuer
- Energie Grundschule
Salami
👍sehr gut
SOOOOOOOOO COOOOOOOOOOOOOL🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹🥹😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎😎🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩👍🏻👍🏻👍🏻☺️👍🏻👍🏻🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩👍🏻🤩🤩🤩🤩👍🏻🤩🤩🤩👍🏻👍🏻🤩🤩🤩🤩🤩🤩🥹🥹🥹🥹🥹🥹❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕💕 eure Matilda
Das ist sehr Cool
Cool