Lineare Gleichungssysteme – Treffen (1 - Aufgabenstellung)

Grundlagen zum Thema Lineare Gleichungssysteme – Treffen (1 - Aufgabenstellung)
Anton und Berta sind 1 km voneinander entfernt. Berta geht mit 10 km / h zu Anton. Anton macht auf cool und geht mit 5 km / h zu Berta. In dieser Aufgabe gehen zwei Personen mit verschiedenen Geschwindigkeiten aufeinander zu und es geht um die Frage, wann und wo sie sich treffen werden. Dies ist der erste Film zu dieser Aufgabe und wir wollen zunächst nur ein Bild von den Abläufen bekommen und skizzieren die Graphen der beiden Bewegungsabläufe. Was hat die Aufgabe mit einem LGS zu tun und wie kann man das lineare Gleichungssystem ( LGS ) lösen? Finde es in den nächsten Teilen heraus!

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 2 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 2 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 3 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 3 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 4 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 4 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 5 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 5 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 6 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 6 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 7 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 7 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (3)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (4)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 9

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 10 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 10 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 11 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 11 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Treffzeitpunkt (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Treffzeitpunkt (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Treffzeitpunkt (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Treffen (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Treffen (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Treffen (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Investition (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Investition (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Investition (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell einer Pyramide (1 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell einer Pyramide (2 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Sitzordnung (1 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Sitzordnung (2 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Mischungsrechnung (1)

Lineare Gleichungssysteme – Mischungsrechnung (2)

Lineare Gleichungssysteme – Mischungsrechnung (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Inhalt von Paketen (1)

Lineare Gleichungssysteme – Inhalt von Paketen (2)

Lineare Gleichungssysteme – Holzstreifendicke (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Holzstreifendicke (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Holzstreifendicke (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Kettendreieck

Lineare Gleichungssysteme – Stäbe (1)

Lineare Gleichungssysteme – Stäbe (2)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (1)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (2)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (3)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (4)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell eines Quaders (1)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell eines Quaders (2)

Lineare Gleichungssysteme – Pyramidenhut (1)

Lineare Gleichungssysteme – Pyramidenhut (2)

Lineare Gleichungssysteme - Aufgabe 1
3.649
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.220
Lernvideos
42.085
Übungen
37.188
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
2 Kommentare
@Ramon: Herzlichen Dank! Mein Team und ich geben unser bestes! Gerade wenn wir uns ältere Videos ansehen bemerken wir aber auch, dass wir da noch Luft nach oben haben. Also: Es geht weiter.
Hallo Herr Wabnik,
Ihre Videos gehören zu den besten, die wir auf Sofatutor sehen können.
Die Beiträge sind immer sehr gut zu verstehen und vor allem locker und seeeeehr lustig gestaltet.
Durch Ihre Videos macht Mathematik meinem Sohn und mir wirklich Spaß, bitte machen Sie noch recht lange weiter! Großen Dank! Ramons Vater und er selbst