Brüche und Dezimalzahlen ineinander umwandeln – Übungen
Übe Brüche umwandeln mit abwechslungsreichen Aufgaben: Rechne Dezimalzahlen in Brüche und Brüche in Dezimalzahlen um, auch periodische Zahlen – mit Lösungen und verständlichen Erklärungen.
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Lerntext zum Thema Brüche und Dezimalzahlen ineinander umwandeln – Übungen
Einleitung zum Thema Umwandlung zwischen Brüchen und Dezimalzahlen
In der Mathematik ist es oft notwendig, zwischen Brüchen und Dezimalzahlen zu wechseln, um Probleme effizient zu lösen. Diese Umwandlung hilft dir nicht nur im Alltag, sondern stärkt auch dein Zahlengefühl und dein mathematisches Denken.
In diesem Text übst du, wie du Brüche in Dezimalzahlen umwandeln kannst und umgekehrt.
In unserer Übersicht zur Umwandlung zwischen Brüchen und Dezimalzahlen findest du die wichtigsten Schritte mit anschaulichen Beispielen einfach erklärt.
Unter den Aufgaben stehen jeweils Lösungen und Erklärungen.
Teste dein Wissen zum Thema Umwandlung zwischen Brüchen und Dezimalzahlen
Dezimalzahlen in Brüche umwandeln
Schreibe als Bruch. Bedenke die Merkregel: pro Nachkommastelle eine Null im Zähler.
Brüche in Dezimalzahlen umwandeln
Schreibe als Dezimalzahl. Erweitere dafür so, dass im Nenner eine Zehnerpotenz (, , usw.) steht.
Brüche und Dezimalzahlen am Zahlenstrahl
Schreibe die markierten Zahlen als Bruch und als Dezimalzahl.
Umwandlung bei periodischen Dezimalzahlen
Schreibe als Dezimalzahl.
Schreibe als Bruch.
Ausblick – so kannst du weiterlernen
Im nächsten Schritt kannst du dein Wissen über Brüche und Dezimalzahlen vertiefen, indem du lernst, wie man Brüche addiert und multipliziert.
Oder du beschäftigst dich mit dem Vergleichen von Brüchen und Dezimalzahlen, um direkt an dein Wissen über Brüche und Dezimalzahlen anzuknüpfen.
9.369
sofaheld-Level
6.600
vorgefertigte
Vokabeln
7.747
Lernvideos
37.181
Übungen
32.408
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrkräften

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Prozentrechnung - Übungen
- Primzahlen
- Geometrische Lagebezeichnungen
- Was ist eine Ecke?
- Rechteck
- Was ist eine Gleichung?
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Flächeninhalt – Übungen
- Volumen Zylinder
- Potenzgesetze – Übungen
- Umfang Kreis
- Zehnerzahlen vergleichen und ordnen – Übungen
- Quadrat
- Zahlen sortieren – Übungen
- Division
- Binomische Formeln – Übungen
- Raute
- Brüche umwandeln Übungen
- Parallelogramm
- Ungleichungen – Übungen
- Polynomdivision
- Zahlen bis 1000 ordnen – Übungen
- Was Ist Eine Viertelstunde
- Terme mit Variablen aufstellen – Übungen
- Prisma
- Die Grundrechenarten – Übungen
- Mitternachtsformel
- Äquivalenzumformung
- Grundrechenarten Begriffe
- Größer Kleiner Zeichen
- Dreiecksarten
- Punkt-vor-Strich und Klammern-zuerst-Regel
- Aufbau von Dreiecken
- Quader
- Zahlen runden – Übungen
- Satz Des Pythagoras
- Ziffern und Stellenwerte – Übungen
- Dreieck Grundschule
- Koordinatensystem – Übungen
- Erste Binomische Formel
- Kreis
- Trigonometrie
- Trigonometrische Funktionen
- Standardabweichung
- Quadratische Gleichungen – Übungen
- Flächeninhalt