Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (4)

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (4)
Herzlich Willkommen zum Video „ LGS mit 2 Unbekannten - Aufgabe 8- Teil 4 “. Dies ist die 8. Übungsaufgabe zu den linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten. Im dritten Teil der Videoreihe wurden die vereinfachten Gleichungen mithilfe des Einsetzungsverfahrens weiter bearbeitet. Dies ist der vierte Teil der Übungsaufgabe 8 der linearen Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten. Die letzte Variable wird noch bestimmt und dann die Probe gemacht. Bevor du dir die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems anschaust, wäre es sinnvoll, wenn du dein Ergebnis mithilfe einer Probe zunächst selbst überprüfst. Im Anschluss kannst du dein Ergebnis, mit dem Ergebnis aus dem Video vergleichen. Viel Erfolg!

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 2 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 2 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 3 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 3 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 4 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 4 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 5 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 5 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 6 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 6 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 7 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 7 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (3)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 8 (4)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 9

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 10 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 10 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 11 (1)

Lineare Gleichungssysteme – Aufgabe 11 (2)

Lineare Gleichungssysteme – Treffzeitpunkt (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Treffzeitpunkt (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Treffzeitpunkt (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Treffen (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Treffen (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Treffen (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Investition (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Investition (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Investition (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell einer Pyramide (1 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell einer Pyramide (2 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Sitzordnung (1 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Sitzordnung (2 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Mischungsrechnung (1)

Lineare Gleichungssysteme – Mischungsrechnung (2)

Lineare Gleichungssysteme – Mischungsrechnung (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Inhalt von Paketen (1)

Lineare Gleichungssysteme – Inhalt von Paketen (2)

Lineare Gleichungssysteme – Holzstreifendicke (1 - Aufgabenstellung)

Lineare Gleichungssysteme – Holzstreifendicke (2 - Aufstellen der Gleichungen)

Lineare Gleichungssysteme – Holzstreifendicke (3 - Lösen des Gleichungssystems)

Lineare Gleichungssysteme – Kettendreieck

Lineare Gleichungssysteme – Stäbe (1)

Lineare Gleichungssysteme – Stäbe (2)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (1)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (2)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (3)

Lineare Gleichungssysteme – Zahlenrätsel (4)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell eines Quaders (1)

Lineare Gleichungssysteme – Kantenmodell eines Quaders (2)

Lineare Gleichungssysteme – Pyramidenhut (1)

Lineare Gleichungssysteme – Pyramidenhut (2)

Lineare Gleichungssysteme - Aufgabe 1
3.649
sofaheld-Level
6.574
vorgefertigte
Vokabeln
10.220
Lernvideos
42.085
Übungen
37.188
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
5 Kommentare
Du hast Recht. Hatte ein Vorzeichenfehler. Sorry, vielen Dank!!!
@Lanou 70:
Deine Ergebnisse sind nicht richtig. Deine Ergebnisse stimmen für die erste Gleichung, aber nicht für die 2. Gleichung. Hier die Werte nach dem Einsetzen:
I: - 62_2/9 = - 62_2/9. Das stimmt, aber
II: -92_5/9 ungleich -151_ 1/9
Bitte schau dir deine Rechnung noch mal genau an. Der kleinste Vorzeichenfehler kann entscheidend sein. Hast du die Aufgabe richtig abgeschrieben? Man kann hier schon mal eine falsche Zahl oder ein falsches Vorzeichen abschreiben:
I (- x - 3 ) · (y + 5) = x · ( -20 - y)
II (8x - 4) · (3 - 7/8 y)
Ich hoffe, dass du den Fehler findest kannst. Schreibe gerne wieder, wenn du ihn gefunden hast. Ansonsten kannst du gerne deine Rechnung an den support@sofatutor.com schicken. Dann werden wir den Fehler gemeinsam finden.
Ich hab alles noch einmal durchgerechnet. Habe mich nicht verrechnet. Meine Ergebnisse sind richtig.
@Lanou 70:
Du hast dich sicher irgendwo verrechnet. Die richtige Lösung ist dabei. Ich habe drei Vorschläge für dich:
(1) Schau dir noch mal deinen Lösungsweg an und überprüfe ihn besonders auf Vorzeichenfehler.
(2) Setze die die Lösungen von x und y in den drei Antwortmöglichkeiten in die Ausgangsgleichungen ein und überprüfe die Gleichheit.
(3) Wenn du nach den ersten beiden Vorschlägen noch nicht die richtige Lösung heraus bekommen hast, dann wende dich an den Hausaufgaben-Chat, der dir von Mo-Fr von 17-19 Uhr zur Verfügung steht. Alternativ kannst du deinen Lösungsweg auch abfotografieren und dann mit der Frage an support@sofatutor.com schicken. Sie leiten dann deine Frage an die Mathe-Redaktion weiter.
Ich hoffe, dass du die Aufgabe noch richtig lösen kannst.
Bei der Übungsaufgabe habe ich andere Ergebnisse (x=7/3;y=20/3)