Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Grundlagen zum Thema Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben
Zwischen August 1947 und Juli 1948 wurden die Verfahren gegen die Vorstände der IG-Farben AG im Rahmen der Nürnberger Nachfolgeprozesse geführt. Ihnen wurde zum Beispiel vorgeworfen, sich auf vielfältige Weise durch Ausbeutung von Zwangsarbeitern im Dritten Reich persönlich oder für ihre Firma bereichert zu haben.
Transkript Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben
Die Angeklagten im Nachfolgeprozess Nummer sechs: Eine Zusammenfassung. Professor Dr. Carl Krauch, ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der IG Farben und Hauptangeklagter im Nachfolgeprozess Nummer sechs, wurde wegen Beteiligung am NS Zwangsarbeiterprogramm und seiner Kenntnis von der Verwendung von Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen im Rahmen der Buna Produktion der IG Farben zu sechs Jahren Haft verurteilt. Dr. Heinrich Bütefisch, Mitglied des Vorstandes der IG Farben, Chef der Leuna Werke und zahlreicher IG Unternehmungen im Ausland, wurde wegen seiner Kenntnis und Billigung des Einsatzes von KZ-Häftlingen in der Benzin- und Methanol Herstellung der IG in Auschwitz zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der Angeklagte Dr. h. c. Hermann Schmitz war 1935 bis 1945 Vorstandsvorsitzender der IG Farben. Er wurde wegen Aneignung fremder Vermögenswerte in den von den Deutschen besetzten Gebieten zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren verurteilt. Der Angeklagte Friedrich Jähne, Diplom-Ingenieur und Vorstandsmitglied der IG Farben, wurde wegen seiner Kenntnis von der völkerrechtswidrigen Aneignung fremder Vermögenswerte durch die IG in den von den deutschen besetzten Gebieten zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt. Dr. Ernst Bürgin, Vorstandsmitglied der IG und verschiedener Aufsichtsorgane im In- und Ausland, wurde wegen seiner Beteiligung an der Aneignung fremder Vermögenswerte in Norwegen zu Gunsten der deutschen Rüstungsindustrie zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Dr. Ingenieur Walter Dürrfeld, Chefingenieur der Leuna Werke und unter anderem Direktor und Bauleiter für die Werke Monowitz und Auschwitz wurde wegen des Einsatzes von KZ Häftlingen im Rahmen der Produktion und der Bauvorhaben der IG für schuldig befunden und zu acht Jahren Haft verurteilt. Dr. Georg von Schnitzler, Vorstandsmitglied der IG Farben und unter anderem Leiter der Verkaufsgemeinschaft Farbstoffe wurde wegen Beteiligung am Raub fremder Vermögenswerte in Frankreich und Polen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Dr. Phil Otto Ambros, Vorstandsmitglied der IG und Leiter der Buna Werke Auschwitz wurde wegen seiner Kenntnis vom Einsatz von KZ-Häftlingen als Arbeitssklaven zu einer achtjährigen Haftstrafe verurteilt. Dr. Max Ilgner, Vorstandsmitglied der IG Farben und Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte von Tochterunternehmen des Konzerns, wurde wegen Aneignung fremder Vermögenswerte in den von den Deutschen besetzten Gebieten zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Paul Häfliger Mitglied des Aufsichtsrates der IG Farben und mehrerer Ausschüsse des Konzerns wurde vom Gericht wegen Aneignung fremder Vermögenswerte in den von den Deutschen besetzten Gebieten zu zwei Jahren Haft verurteilt. Dr. Fritz ter Meer, Vorstandsmitglied der IG Farben und leitendes Mitglied beziehungsweise Angehöriger zahlreicher IG Unternehmungen, wurde wegen Aneignung fremder Vermögenswerte unter anderem im besetzten Frankreich und seiner Kenntnis von der Ausbeutung von KZ-Häftlingen beim Bau der Buna Werke Auschwitz zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt. Dr. Phil Heinrich Oster, Chemiker, war IG Vorstandsmitglied und Mitglied von Aufsichtsräten in mehreren Unternehmungen in Österreich, Jugoslawien und Norwegen. Wegen Plünderung fremder Vermögenswerte wurde er zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Dr. Hans Kugler, Mitglied des kaufmännischen Ausschusses der IG Farben und des französischen Konsortiums Franco Lohr wurde wegen Aneignung fremder Vermögenswerte in den von den Deutschen besetzten Gebieten zu einer anderthalbjährigen Haftstrafe verurteilt. Kugler musste diese jedoch wegen der bereits von ihm abgesessenen Untersuchungshaft nicht mehr antreten.

1946 - Das Tribunal der Sieger

Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz

Der Nürnberger Prozess: Hans Frank

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Frick

Der Nürnberger Prozess: Hans Fritzsche

Der Nürnberger Prozess: Walter Funk

Der Nürnberger Prozess: Hermann Göring

Der Nürnberger Prozess: Rudolf Heß

Der Nürnberger Prozess: Alfred Jodl

Der Nürnberger Prozess: Ernst Kaltenbrunner

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Keitel

Der Nürnberger Prozess: Konstantin von Neurath

Der Nürnberger Prozess: Franz von Papen

Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

Der Nürnberger Prozess: Erich Raeder

Der Nürnberger Prozess: Alfred Rosenberg

Der Nürnberger Prozess: Fritz Sauckel

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Der Nürnberger Prozess: Hjalmar Schacht

Der Nürnberger Prozess: Baldur von Schirach

Der Nürnberger Prozess: Albert Speer

Der Nürnberger Prozess: Julius Streicher

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Die Ärzteprozesse

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Ärzteprozess

Nürnberger Ärzteprozesse - Drucktests am Menschen

Nürnberger Ärzteprozesse - Fleckfieberversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Gasbrandversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Invalidenversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Friedrich Flick - Großindustrieller des NS-Regimes

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Flick-Prozess

Nürnberger Industrieprozesse - IG Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Krupp-Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Vorbereitungen

Der Nürnberger Prozess: Die Verhaftungen

Der Nürnberger Prozess: Der Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Ankläger

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Hartley Shawcross

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Der Nürnberger Prozess: Die Angeklagten

Der Nürnberger Prozess: Die Anklageschrift

Der Nürnberger Prozess: Die Rechtsanwälte

Der Nürnberger Prozess: Das Gefängnis

Der Nürnberger Prozess: Die Wachmannschaften

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Der Nürnberger Prozess: Gefängnispsychologe Gustave M. Gilbert

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Der Nürnberger Prozess: Die Übersetzer & IBM-Technik

Majdanek-Prozess

1960 - Operation Eichmann

Eichmann-Prozess

Fünf Jahre Haft für Demjanjuk in NS-Kriegsverbrecherprozess

Prozess gegen Sando Kepiro und Ungarns Schulterschluss mit Nazi-Deutschland
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.591
Übungen
34.740
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt