Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

In den Ärzteprozessen der sogenannten Nürnberger Nachfolgeprozesse waren insgesamt 23 Ärzte und höchste Sanitätsbeamte des NS-Regimes angeklagt, die medizinische Versuche an Menschen durchgeführt hatten. Darunter Versuche zur Unterkühlung am Menschen. Zum Bespiel wurden Personen bei Frost nach draussen gebracht. Viele der Versuchspersonen, die überlebten, wurden danach hingerichtet

Transkript Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

  1. November 1946: Nach dem Abschluss des Hauptkriegsverbrecherprozesses gegen die überlebenden Führer des Dritten Reiches, beginnt vor einem amerikanischen Militärgericht der erste der so genannten Nürnberger Nachfolgeprozesse. Der Ankläger berichtet über die Unterkühlungsversuche, ebenfalls von Rascher und anderen in Dachau durchgeführt. Ihr Ziel: testen, wie lange sich abgesprungene Flieger im eisigen Wasser aufhalten können, welche Schutzkleidung und welche Methoden der Wiedererwärmung die besten seien. Die Versuchspersonen wurden bei starkem Frost ins Freie gelegt oder in Tanks mit Eiswasser. Es gab zahlreiche Todesfälle. Rascher, rechts im Bild, wollte die Versuche nach Auschwitz verlegen, weil sie dort unauffälliger wären. Denn die Versuchspersonen brüllen, wenn sie frieren. Im September befahl Himmler, dass Wiedererwärmung durch menschliche Körperwärme versucht werden müsste. Und die niederträchtigen Unmenschen, die diese Versuche durchführten, ließen prompt vier Zigeunerinnen vom Konzentrationslager Ravensbrück kommen. Dann wurden die Versuche gemacht, indem ein unterkühltes Opfer zwischen zwei nackte Frauen gelegt wurde. Die Angeklagten erklären, sie hätten geglaubt, die Versuchspersonen seien zum Tode verurteilte Verbrecher, die sich freiwillig zu den Versuchen gemeldet hatten. Viele der Versuchspersonen wurden noch nach den Versuchen umgebracht, etwa wenn sie krank und arbeitsunfähig geworden waren.