Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

In den Ärzteprozessen der sogenannten Nürnberger Nachfolgeprozesse waren insgesamt 23 Ärzte und höchste Sanitätsbeamte des NS-Regimes angeklagt, die medizinische Versuche an Menschen durchgeführt hatten. Dr Herta Oberheuser leitete im KZ Ravensbrück die Sulfonamidversuche am Menschen. Nach den Versuchen wurden die Opfer meist hingerichtet.

Transkript Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

  1. November 1946: Nach dem Abschluss des Hauptkriegsverbrecherprozesses gegen die überlebenden Führer des Dritten Reiches, beginnt vor einem amerikanischen Militärgericht der erste der so genannten Nürnberger Nachfolgeprozesse. Dr. Hertha Oberhäuser, ehemalige Lagerärztin im Konzentrationslager Ravensbrück wurde wegen ihrer Beteiligung an Sulfonamid Versuchen zu einer zwanzigjährigen Haftstrafe verurteilt. Das Strafmaß wurde 1951 auf zehn Jahre reduziert. Manche der Versuchspersonen wurden nach Abschluss der Versuche erschossen. Herta Oberheuser, die unter Gebhardts Anleitung die Experimente durchführte, wird gefragt, wie viele es waren. Dr. Herta Oberheuser: „Ich habe schon heute Morgen gesagt, dass ich von diesen Erschießungen keine Ahnung gehabt habe und dass ich es erstmalig hier im Gerichtssaal gehört habe.” Richter: „In Ihrer eidesstattlichen Erklärung haben Sie zugegeben, dass sie fünf oder sechs tödliche Spritzen gaben. Ist das richtig?” Dr. Herta Oberheuser: „Nein.” Richter: „Was soll das heißen?” Dr. Herta Oberheuser: „Nein”. Richter: „Also gut, Sie gaben Spritzen. Und nach solchen Spritzen starben die Personen, nicht wahr?” Dr. Herta Oberheuser: „Ich habe vorhin schon gesagt und habe bei meiner direkten Vernehmung gesagt, dass es sich um eine ärztliche Hilfe für leidende Patienten in der Agonie handelte.” Richter: „Wenn ich Sie recht verstehe, gehörte das nicht in den Bereich des Gnadentodes. Ist das richtig?” Dr. Herta Oberheuser: „Darüber habe ich hier erst im Gerichtssaal gehört.” Richter: „Betrachten Sie die Fälle, in denen Sie Injektionen gaben, als typische Euthanasiefälle, so wie Sie von Euthanasie in diesem Gerichtshof gehört haben?” Dr. Herta Oberheuser: „Ich kann nur das sagen, dass es sich bei mir um eine ärztliche Hilfe für den eigenen Patienten in der Agonie gehandelt hat.” Richter: „Und das Ergebnis dieser ärztlichen Hilfe war der Tod, nicht wahr?” Dr. Herta Oberheuser: „Nein.” Richter: „Ich sagte, das Ergebnis dieser ärztlichen Hilfe war der Tod, nicht wahr?” Dr. Herta Oberheuser: „Wie ich sagte, es sind Patienten gewesen, die sich in der Agonie befanden.” Richter: „Haben Sie jemals Auszeichnungen bekommen oder Medaillen?” Dr. Herta Oberheuser: „Ja.” Richter: „Was bekamen Sie?” Dr. Herta Oberheuser: „Wenn ich mich recht entsinne war es, glaube ich, die Kriegsverdienstmedaille”. Richter: „War das für Ihre Mitwirkung an den Sulfonamid Versuchen.” Dr. Herta Oberheuser: „Das gewiss nicht.” Richter:„ Ich habe keine weiteren Fragen.”