Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Grundlagen zum Thema Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen
In den Ärzteprozessen der sogenannten Nürnberger Nachfolgeprozesse waren insgesamt 23 Ärzte und höchste Sanitätsbeamte des NS-Regimes angeklagt, die medizinische Versuche an Menschen durchgeführt hatten. So wurden unter anderem Versuche zur Sterilisation am Menschen mithilfe von Röntgenstrahlen druchgeführt.
Transkript Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen
- November 1946: Nach dem Abschluss des Hauptkriegsverbrecherprozesses gegen die überlebenden Führer des Dritten Reiches, beginnt vor einem amerikanischen Militärgericht der erste der so genannten Nürnberger Nachfolgeprozesse. Von März 1941 bis Januar 1945 wurden Sterilisationsversuche in den KZ Lagern Auschwitz und Ravensbrück und anderen Lagern durchgeführt. Das Ziel war, eine Methode zu finden, die die Sterilisation von Millionen Menschen mit einem Minimum an Zeit und Mühe ermöglichte. Diese Versuche wurden mit Röntgenstrahlen, chirurgischen Eingriffen und Medikamenten gemacht. Die Anklage hat Hunderte von Dokumenten vorgelegt. Ein Bericht von Viktor Brack aus der Kanzlei des Führers an Heinrich Himmler, Reichsführer SS, über die Versuche betreffend Röntgenkastration. Die Dosierung selbst kann auf verschiedene Weise gestaltet werden und die Bestrahlung völlig unmerklich vor sich gehen. Ein Weg der praktischen Durchführung wäre zum Beispiel, die abzufertigenden Personen vor einem Schalter treten zu lassen, an dem sie Fragen gestellt erhalten oder Formulare auszufüllen haben, was ungefähr zwei bis drei Minuten aufhalten soll. Der Beamte, der hinter dem Schalter sitzt, kann die Apparatur bedienen. Und zwar der Gestalt, dass er einen Schalter bedient, mit dem gleichzeitig beide Röhren, da ja die Bestrahlung von beiden Seiten erfolgen muss, in Tätigkeit gesetzt werden. In einer Anlage mit zwei Röhren könnten also demgemäß pro Tag zirka 150 bis 200 Personen sterilisiert werden. Mit 20 Anlagen also bereits 3000 bis 4000 pro Tag. In einer weiteren geheimen Reichssache erläutert Brack, wozu man so etwas braucht. Bei zirka zehn Millionen europäischen Juden sind nach meinem Gefühl mindestens zwei bis drei Millionen sehr gut arbeitsfähiger Männer und Frauen enthalten. Ich stehe in Anbetracht der außerordentlichen Schwierigkeiten, die uns die Arbeiterfrage bereitet, auf dem Standpunkt, diese zwei bis drei Millionen auf jeden Fall herauszuziehen und zu erhalten. Allerdings geht das nur, wenn man sie gleichzeitig fortpflanzungsunfähig macht. Eine Sterilisation, wie sie normalerweise bei Erbkranken durchgeführt wird, kommt in diesem Fall nicht infrage, da sie zu zeitraubend und kostspielig ist. Eine Röntgenkastration jedoch ist nicht nur relativ billig, sondern lässt sich bei vielen Tausenden in kürzester Zeit durchführen. Ich glaube, dass es auch im Augenblick schon unerheblich geworden ist, ob die Betroffenen dann nach einigen Wochen beziehungsweise Monaten an den Auswirkungen merken, dass sie kastriert sind. Die Auswirkungen konnte die Ärztekommission in Auschwitz an überlebenden Opfern von Versuchen feststellen, die nach Bracks Anregungen dort gemacht worden waren. Insgesamt werden sieben Angeklagte zum Tode durch den Strang verurteilt. Neun Angeklagte werden zu lebenslänglicher oder zehn- bis zwanzigjähriger Haft verurteilt. Vier Jahre später werden diese Urteile im Gnadenwege wesentlich herabgesetzt.

1946 - Das Tribunal der Sieger

Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz

Der Nürnberger Prozess: Hans Frank

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Frick

Der Nürnberger Prozess: Hans Fritzsche

Der Nürnberger Prozess: Walter Funk

Der Nürnberger Prozess: Hermann Göring

Der Nürnberger Prozess: Rudolf Heß

Der Nürnberger Prozess: Alfred Jodl

Der Nürnberger Prozess: Ernst Kaltenbrunner

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Keitel

Der Nürnberger Prozess: Konstantin von Neurath

Der Nürnberger Prozess: Franz von Papen

Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

Der Nürnberger Prozess: Erich Raeder

Der Nürnberger Prozess: Alfred Rosenberg

Der Nürnberger Prozess: Fritz Sauckel

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Der Nürnberger Prozess: Hjalmar Schacht

Der Nürnberger Prozess: Baldur von Schirach

Der Nürnberger Prozess: Albert Speer

Der Nürnberger Prozess: Julius Streicher

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Die Ärzteprozesse

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Ärzteprozess

Nürnberger Ärzteprozesse - Drucktests am Menschen

Nürnberger Ärzteprozesse - Fleckfieberversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Gasbrandversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Invalidenversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Friedrich Flick - Großindustrieller des NS-Regimes

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Flick-Prozess

Nürnberger Industrieprozesse - IG Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Krupp-Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Vorbereitungen

Der Nürnberger Prozess: Die Verhaftungen

Der Nürnberger Prozess: Der Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Ankläger

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Hartley Shawcross

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Der Nürnberger Prozess: Die Angeklagten

Der Nürnberger Prozess: Die Anklageschrift

Der Nürnberger Prozess: Die Rechtsanwälte

Der Nürnberger Prozess: Das Gefängnis

Der Nürnberger Prozess: Die Wachmannschaften

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Der Nürnberger Prozess: Gefängnispsychologe Gustave M. Gilbert

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Der Nürnberger Prozess: Die Übersetzer & IBM-Technik

Majdanek-Prozess

1960 - Operation Eichmann

Eichmann-Prozess

Fünf Jahre Haft für Demjanjuk in NS-Kriegsverbrecherprozess

Prozess gegen Sando Kepiro und Ungarns Schulterschluss mit Nazi-Deutschland
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt