Lenin, Oktoberrevolution, Friede von Brest Litowsk

Grundlagen zum Thema Lenin, Oktoberrevolution, Friede von Brest Litowsk
Das Ende des Ersten Weltkriegs an der Ost-Front. Nach der russischen Revolution wird der Friede von Brest-Litowsk mit Deutschland geschlossen.
Transkript Lenin, Oktoberrevolution, Friede von Brest Litowsk
Nach der Februarrevolution 1917 kehrt der russische Revolutionär Lenin mit deutscher Unterstützung aus dem Schweizer Exil in seine Heimat zurück. Unbehelligt durchquert er Deutschland in einem versiegelten Eisenbahnwagon, mitten im Krieg. Die deutsche Führung hofft, dass Lenin die Energie, der ohnehin schon kriegsmüden und hungrigen Russen, in andere Bahnen lenkt. Im April erreicht Lenin Petrograd. Mithilfe der neugegründeten Räte der Sowjets, stürzt er im November 1917 die Regierung. Nach dem russischen Kalender nennen die Sowjets den siegreichen Putsch Oktoberrevolution. Das deutsche Kalkül geht auf. Die Sowjetregierung stimmt dem Frieden von Brest-Litowsk zu. Russland muss ähnlich harte Bedingungen erfüllen, wie später Deutschland in Versailles.
4.200
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.912
Lernvideos
38.911
Übungen
35.014
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Martin Luther
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt
- Bismarck politische Einstellung