Elser-Attentat

Grundlagen zum Thema Elser-Attentat
- November 1939: Georg Elser führt in München ein Bombenattentat auf Adolf Hitler durch und scheitert.
Transkript Elser-Attentat
München, zwei Monate nach Kriegsbeginn. Wie jedes Jahr treffen sich am 9. November die alten Kämpfer der NSDAP im Bürgerbräukeller. Und wie jedes Jahr hält der Führer eine Rede und erinnert an seinen gescheiterten Putschversuch vom November 1923. Aber in diesem Jahr ist seine Rede etwas kürzer geraten und er verlässt früher als sonst die Biertränke. Das rettet ihm das Leben und kostet Millionen andere das ihre. Wenige Sekunden nachdem Hitler gegangen ist explodiert eine Bombe. Sie war in einer der Säulen neben dem Rednerpult versteckt. Hätte Hitler etwas länger geredet, wäre er jetzt tot. Georg Elser, ein Tischler, beweist, dass nicht alle Deutschen dem Führer hörig sind. Er hat den Mut allein ein Attentat auszuführen. Leider scheitert er knapp. Die Gestapo schnappt ihn an der Grenze. Er kommt fünf Jahre in Einzelhaft. Kurz vor Kriegsende wird er im KZ Dachau hingerichtet.
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt