Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Elser-Attentat

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 4.8 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Elser-Attentat
lernst du in der Oberstufe 6. Klasse - 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Elser-Attentat

  1. November 1939: Georg Elser führt in München ein Bombenattentat auf Adolf Hitler durch und scheitert.

Transkript Elser-Attentat

München, zwei Monate nach Kriegsbeginn. Wie jedes Jahr treffen sich am 9. November die alten Kämpfer der NSDAP im Bürgerbräukeller. Und wie jedes Jahr hält der Führer eine Rede und erinnert an seinen gescheiterten Putschversuch vom November 1923. Aber in diesem Jahr ist seine Rede etwas kürzer geraten und er verlässt früher als sonst die Biertränke. Das rettet ihm das Leben und kostet Millionen andere das ihre. Wenige Sekunden nachdem Hitler gegangen ist explodiert eine Bombe. Sie war in einer der Säulen neben dem Rednerpult versteckt. Hätte Hitler etwas länger geredet, wäre er jetzt tot. Georg Elser, ein Tischler, beweist, dass nicht alle Deutschen dem Führer hörig sind. Er hat den Mut allein ein Attentat auszuführen. Leider scheitert er knapp. Die Gestapo schnappt ihn an der Grenze. Er kommt fünf Jahre in Einzelhaft. Kurz vor Kriegsende wird er im KZ Dachau hingerichtet.