Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Die Mehrzahl der Angeklagten gab zu, dass grauenhafte Verbrechen begangen worden waren, behauptete aber, dass sie persönlich in gutem Glauben gehandelt hätten. Viele erklärten, nur Befehle befolgt zu haben. Nur die Verteidiger von Streicher, Funk und Schacht forderten Freisprüche für ihre Mandanten.

Transkript Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

“Bevor ich die Fragen des Gerichtshofes beantworte, ob ich mich schuldig oder nicht schuldig bekenne-.” Ich habe dem Gerichtshof bekannt gegeben, dass die Angeklagten nicht das Recht haben, eine Erklärung abzugeben. Sie müssen sich „schuldig“ oder „nicht schuldig“ bekennen. “Ich bekenne mich im Sinne der Anklage nicht schuldig.” Rudolf Heß, bis zu seinem Flug nach England 1941 Hitlers Stellvertreter. “Nein.” “Dies wird als „nicht schuldig“ protokolliert.” “Ich bekenne mich im Sinne der Anklage für nicht schuldig.” Joachim von Ribbentrop, seit 1938 deutscher Außenminister. “Ich bekenne mich nicht schuldig.” Wilhelm Keitel, Generalfeldmarschall und Chef des OKW. “Ich bekenne mich im Sinne der Anklage nicht für schuldig.” Alfred Rosenberg, Chefideologe der Partei und Reichsminister für die besetzten Ostgebiete. „Nicht schuldig.“ Julius Streicher, der Herausgeber des „Stürmer“. Walther Funk, seit 1937 Wirtschaftsminister, seit 1939 zusätzlich Reichsbank-Präsident. “Ich bekenne mich nicht als schuldig.” Hjalmar Schacht, der Vorgänger Funks als Wirtschaftsminister und Präsident der Reichsbank. “Ich bin in keiner Weise schuldig.” “Was ich getan habe, oder tun musste, kann ich reinen Gewissens vor Gott, vor der Geschichte und vor meinem Volke verantworten.” Alfred Jodl, Generaloberst, Chef des Wehrmachts-Führungsstabes, Hitlers militärischer Berater. “Ich bekenn mich keinesfalls schuldig.” Franz von Papen, ehemaliger Kanzler und Botschafter. Constantin von Neurath, Vorgänger Ribbentrops im Außenministerium, bis 1943 Reichsprotektor von Böhmen und Mähren. “Ich beantworte die Frage mit „nein“.” Hans Fritzsche, Leiter des Nachrichtenwesens in der Presseabteilung von Goebbels´ Propagandaministerium. “Dieser Anklage gegenüber nicht schuldig. ”Einige der Hauptschuldigen fehlen. Robert Ley hat Selbstmord begangen, Kaltenbrunner hat einen Schlaganfall erlitten. Martin Bormann, Sekretär Hitlers, ist vermisst, wird aber angeklagt – in Abwesenheit.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.587

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden