Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz


1946 - Das Tribunal der Sieger

Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz

Der Nürnberger Prozess: Hans Frank

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Frick

Der Nürnberger Prozess: Hans Fritzsche

Der Nürnberger Prozess: Walter Funk

Der Nürnberger Prozess: Hermann Göring

Der Nürnberger Prozess: Rudolf Heß

Der Nürnberger Prozess: Alfred Jodl

Der Nürnberger Prozess: Ernst Kaltenbrunner

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Keitel

Der Nürnberger Prozess: Konstantin von Neurath

Der Nürnberger Prozess: Franz von Papen

Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

Der Nürnberger Prozess: Erich Raeder

Der Nürnberger Prozess: Alfred Rosenberg

Der Nürnberger Prozess: Fritz Sauckel

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Der Nürnberger Prozess: Hjalmar Schacht

Der Nürnberger Prozess: Baldur von Schirach

Der Nürnberger Prozess: Albert Speer

Der Nürnberger Prozess: Julius Streicher

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Die Ärzteprozesse

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Ärzteprozess

Nürnberger Ärzteprozesse - Drucktests am Menschen

Nürnberger Ärzteprozesse - Fleckfieberversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Gasbrandversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Invalidenversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Friedrich Flick - Großindustrieller des NS-Regimes

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Flick-Prozess

Nürnberger Industrieprozesse - IG Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Krupp-Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Vorbereitungen

Der Nürnberger Prozess: Die Verhaftungen

Der Nürnberger Prozess: Der Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Ankläger

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Hartley Shawcross

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Der Nürnberger Prozess: Die Angeklagten

Der Nürnberger Prozess: Die Anklageschrift

Der Nürnberger Prozess: Die Rechtsanwälte

Der Nürnberger Prozess: Das Gefängnis

Der Nürnberger Prozess: Die Wachmannschaften

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Der Nürnberger Prozess: Gefängnispsychologe Gustave M. Gilbert

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Der Nürnberger Prozess: Die Übersetzer & IBM-Technik

Majdanek-Prozess

1960 - Operation Eichmann

Eichmann-Prozess

Fünf Jahre Haft für Demjanjuk in NS-Kriegsverbrecherprozess

Prozess gegen Sando Kepiro und Ungarns Schulterschluss mit Nazi-Deutschland
in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz
Der Großadmiral Karl Dönitz - Oberbefehlshaber der Kriegsmarine von 1943–1945 - wird beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherpozess nach den Anklagepunkten 1, 2, 3 angeklagt.
Transkript Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz
Als Hitlers Nachfolger in der Funktion des Reichspräsidenten und Oberbefehlshabers der Wehrmacht steht Karl Dönitz in Nürnberg vor Gericht und muss das schmähliche Erbe verantworten: Planung und Durchführung von Angriffskriegen und Verbrechen gegen das Kriegsrecht werden ihm zur Last gelegt. Dönitz gehörte ab 1919 zur Kleinen Reichskriegsmarine und wurde 1936 von Hitler beauftragt, eine neue U-Boot-Waffe aufzubauen. Ab 30. Januar 1943 wurde er als Großadmiral Nachfolger Raeders, als Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Korvettenkapitän Kranzbühler und sein Mandant Großadmiral Dönitz warten auf die eidesstattliche Erklärung von Admiral Nimitz. Haben Sie sich vor diesem Auslandsaufenthalt oder nach Ihrer Rückkehr 1935 bis zu Ihrer Ernennung zum Oberbefehlshaber der Kriegsmarine im Jahre 1943 irgendwie politisch betätigt? Ich habe mich politisch betätigt erst am 1. Mai 1945, als ich Staatsoberhaupt wurde, vorher nicht. Sie erinnern sich, dass ich Sie gestern über den Geheimhaltungsgrad bezüglich des ursprünglichen Führerbefehls vom 18. Oktober befragt habe. Wollen Sie sich bitte den zweiten Absatz ansehen? Dort heißt es, dass der erste Führerbefehl den Schutz als Chefsache genießt und dass die Erschießung uniformierter, auf militärischen Befehl handelnder Gefangener, auch noch hinterher zu erfolgen hat, wenn diese sich freiwillig ergeben und um Pardon gebeten haben. Ist das nicht ein Grund für die oberste Geheimhaltung? Ja, das weiß ich nicht. Das kann ich nicht sagen, weil ich diese, diesen Kommandobefehl nicht herausgegeben habe. Sie waren Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Wollen Sie behaupten, dass Sie nicht imstande sind, diese Frage zu beantworten? Dies ist Ihre letzte Gelegenheit, diese Frage zu beantworten. Wollen Sie antworten oder nicht? Ja, das will ich tun. Ich halte das für möglich, zumal der Jurist hier dieser Ansicht ist. Ob das stimmt, weiß ich nicht, weil ich den Befehl nicht herausgegeben habe. Admiral Groth bestätigt, dass Überlebende von U-Boot-Versenkungen gerettet werden sollten. Mein Leben galt meinem Beruf und damit dem Dienst am deutschen Volk. Als letzter Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine und als letztes Staatsoberhaupt fühle ich mich dem deutschen Volk gegenüber verantwortlich für alles, was ich tat und ließ. Angeklagter Karl Dönitz, Sie sind in den Punkten der Anklageschrift, unter denen Sie für schuldig befunden wurden, verurteilt durch das internationale Militärgericht zu zehn Jahren Gefängnis. Während Dönitz, Speer und Schierach ihre volle Strafe verbüßen mussten, wurden wegen Krankheit Neurath 1954, Raeder ’55 und Funk ’57 vorzeitig entlassen. Heß war bis zu seinem Tode 1992 in diesem Spandauer Gefängnis inhaftiert.
4.886
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.833
Lernvideos
38.590
Übungen
34.747
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt