Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 2 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

In der Moskauer Erklärung vom 30. Oktober 1943 hatten die Alliierten ihre Absicht erklärt, nach dem Krieg diese Verbrechen zu verfolgen. Deutsche, die in einem besetzten Land Verbrechen begangen hatten, sollten ausgeliefert werden und nach dort geltendem Recht verurteilt werden.

Transkript Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

In der Moskauer Erklärung vom 1. Dezember 1943 unterschrieben, im Namen von Stalin, Roosevelt, Churchill, die Außenminister der drei Länder Molotow, Hull und Eden die Proklamation, dass Kriegsverbrecher zur Rechenschaft gezogen und in dem Land zu verurteilen seien, wo die Verbrechen begangen wurden. Stalin, Roosevelt und Churchill hatten in den Konferenzen von Teheran (Dezember ´43), Jalta (Februar ´45) und Potsdam (Juli ´45) beschlossen, deutsche Kriegsverbrecher zu bestrafen. In 15 Sitzungen in London einigten sich die Vertreter der vier Alliierten über Konzepte und Verfahrensfragen, und dass nur deutsche Verbrechen abgeurteilt werden sollten. Die Londoner Charta wurde am 8. August ´45 von den Vorsitzenden der vier alliierten Kommissionen unterschrieben.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.845

Lernvideos

38.587

Übungen

34.728

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden