Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen

Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!

Bewertung

Ø 5.0 / 3 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Zeitreise
Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart wurde beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecher Prozess vor Gericht gestellt.

Transkript Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Arthur Seyß-Inquart wird beschuldigt, als Reichskommissar in den besetzten Niederlanden verantwortlich gewesen zu sein für Judenverfolgungen und Deportationen sowie für Zwangsarbeit. Der Österreicher Seyß-Inquart ermöglichte maßgeblich den Anschluss Österreichs an das deutsche Reich. Er war zunächst Reichs-Statthalter in der neuen Ostmark und wurde ab 1940 Reichskommissar in Holland, wo er die gesamte Wirtschaft des Landes in den Dienst des Reiches stellte. “Ich schwöre bei Gott, dem allmächtigen und allwissenden, dass ich die reine Wahrheit sagen, nichts verschweigen und nichts hinzusetzen werde.” “Ich hatte gute Bekannte in allen Parteien. Auch bei den Christlich-Sozialen und Sozialdemokraten. Aber die Parteiprogramme waren mir etwas zu einseitig, zu sehr abgestellt auf einzelne Gruppen. Das Diktat von Saint Germain verbot den Anschluss. Daraufhin versuchten die Länder, Abstimmungen zu machen. Salzburg und Tirol haben mit 98 Prozent der Stimmberechtigten für den Anschluss gestimmt. Dr. Schuschnigg schildert dies in seinem Buch „Dreimal Österreich“.” “Unter Exhibit Nummer vier wurde ich auf Seite acht-.” Der nächste Zeuge für Seyß-Inquart ist der ehemalige Außenminister Guido Schmidt, der von der Demütigung des Bundeskanzlers Schuschnigg durch Hitler berichtet, bei ihrer Begegnung in Berchtesgaden. Doktor Wimmer, Mitarbeiter Seyß-Inquarts in Holland, sagt aus, dass Seyß-Inquart die Judenfrage in Holland habe vermeiden wollen. “Ich war für den Zusammenschluss aller Deutschen, gleichgültig, welche Regierungsform Deutschland hatte. Ich glaube, die Anklage beruft sich auf Dokumente aus der Zeit nach dem Anschluss, um aus diesen meine Annexions- und Aggressions-Absichten herauszulesen. Zu diesen Äußerungen bekenne ich mich, und ihre Richtigkeit ist inzwischen bestätigt worden.” “Ich erklärte bereits, dass ich gegen die Evakuierung der Juden ernste menschliche und rechtliche Bedenken hab. Mein letztes Wort ist der Grundsatz, nach dem ich immer gehandelt habe, und an dem ich bis zum letzten Atemzug festhalten werde: Ich glaube an Deutschland. “Defendant Arthur Seyß-Inquart. On the counts of the indictment of which you have been convicted, the tribunal sentences you to death by hanging.”