Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Grundlagen zum Thema Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson
Robert Houghwout Jackson (13. Februar 1892 - 9. Oktober 1954) war Attorney General, Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten und amerikanischer Hauptanklagevertreter bei den Nürnberger Prozessen.
Transkript Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson
Robert Jackson, früher Bundesrichter des obersten Gerichtes und Justizminister, war am 3. Mai 1945 von Präsident Truman zum amerikanischen Hauptankläger ernannt, und beauftragt worden, das amerikanische Anklageteam zusammenzustellen. In Nürnberg zählen zu den wichtigsten Mitarbeitern Jacksons Telford Taylor, der sein Nachfolger bei den zwölf Nürnberger Nachfolgeprozessen werden sollte, und Rechtsanwalt Dodd, der später Senator wird. Zu den Anklageteams gehören hundert Juristen, die zum Teil die amerikanische Anklage verlesen werden. Am zweiten Verhandlungstag hält Jackson, der amerikanische Hauptankläger, die Eröffnungsansprache. Jackson: Der Vorzug, eine Gerichtsverhandlung über Verbrechen gegen den Frieden der Welt zu eröffnen, wie sie hier zum ersten Mal in der Geschichte abgehalten wird, legt eine ernste Verantwortung auf. Die Untaten, die wir zu verurteilen und zu bestrafen suchen, waren so ausgeklügelt, so böse, und von so verwüstender Wirkung, dass die menschliche Zivilisation es nicht dulden kann, sie unbeachtet zu lassen. Sie würde sonst eine Wiederholung solchen Unheils nicht überleben. Dass vier große Nationen, erfüllt von ihrem Siege, und schmerzlich gepeinigt von dem geschehenen Unrecht, nicht Rache üben, sondern ihre gefangenen Feinde freiwillig dem Richtspruch des Gesetzes übergeben, ist eines der bedeutsamsten Zugeständnisse, dass die Macht jemals der Vernunft eingeräumt hat. Dieser Gerichtshof, wenn er auch neuartig sein mag und ein Versuch, ist weder aus abstrakter Spekulation entstanden, noch wurde er geschaffen, um irgendwelche rechtswissenschaftlichen Theorien zu rechtfertigen. Mit dieser gerichtlichen Untersuchung wollen vielmehr vier der mächtigen Nationen, unterstützt von weiteren 17 Nationen, praktisch das Völkerrecht nutzbar machen. Die Ankläger beginnen mit ihren Plädoyers am 26. Juli 1946. Der amerikanische Hauptankläger Robert Jackson: Jackson: Herr Präsident, Mitglieder des Gerichtshofs. Ein Anwalt kann nur wenigen Arbeiten gegenübergestellt werden, die schwieriger sind als die Aufgabe, seine abschließenden Argumente auszuwählen, wenn ein so großer Unterschied zwischen der ihm zur Verfügung stehenden Zeit und dem vorliegenden Material besteht. In acht Monaten, eine kurze Zeit für einen Staatsprozess, haben wir Beweismaterial vorgelegt, dass einen so großen und verschieden gearteten Rundblick über die Ereignisse darstellt, wie er nur jemals im Rahmen eines Prozesses zusammenfassend gegeben worden ist. Es ist in der Zusammenfassung unmöglich, mehr zu tun, als mit kühnen Strichen die wichtigsten Punkte des düsteren und traurigen Materials dieses Prozesses zu skizzieren, dass als der historische Text der Schande und Verderbtheit des 20. Jahrhunderts weiterleben wird.

1946 - Das Tribunal der Sieger

Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz

Der Nürnberger Prozess: Hans Frank

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Frick

Der Nürnberger Prozess: Hans Fritzsche

Der Nürnberger Prozess: Walter Funk

Der Nürnberger Prozess: Hermann Göring

Der Nürnberger Prozess: Rudolf Heß

Der Nürnberger Prozess: Alfred Jodl

Der Nürnberger Prozess: Ernst Kaltenbrunner

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Keitel

Der Nürnberger Prozess: Konstantin von Neurath

Der Nürnberger Prozess: Franz von Papen

Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

Der Nürnberger Prozess: Erich Raeder

Der Nürnberger Prozess: Alfred Rosenberg

Der Nürnberger Prozess: Fritz Sauckel

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Der Nürnberger Prozess: Hjalmar Schacht

Der Nürnberger Prozess: Baldur von Schirach

Der Nürnberger Prozess: Albert Speer

Der Nürnberger Prozess: Julius Streicher

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Die Ärzteprozesse

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Ärzteprozess

Nürnberger Ärzteprozesse - Drucktests am Menschen

Nürnberger Ärzteprozesse - Fleckfieberversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Gasbrandversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Invalidenversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Friedrich Flick - Großindustrieller des NS-Regimes

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Flick-Prozess

Nürnberger Industrieprozesse - IG Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Krupp-Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Vorbereitungen

Der Nürnberger Prozess: Die Verhaftungen

Der Nürnberger Prozess: Der Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Ankläger

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Hartley Shawcross

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Der Nürnberger Prozess: Die Angeklagten

Der Nürnberger Prozess: Die Anklageschrift

Der Nürnberger Prozess: Die Rechtsanwälte

Der Nürnberger Prozess: Das Gefängnis

Der Nürnberger Prozess: Die Wachmannschaften

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Der Nürnberger Prozess: Gefängnispsychologe Gustave M. Gilbert

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Der Nürnberger Prozess: Die Übersetzer & IBM-Technik

Majdanek-Prozess

1960 - Operation Eichmann

Eichmann-Prozess

Fünf Jahre Haft für Demjanjuk in NS-Kriegsverbrecherprozess

Prozess gegen Sando Kepiro und Ungarns Schulterschluss mit Nazi-Deutschland
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt