1960 - Operation Eichmann

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema 1960 - Operation Eichmann
Seine Worte sind banal. Seine Taten waren böse. Als ”Judenreferent” organisierte der damalige SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann die Deportation von Millionen Juden in die Vernichtungslager. Am 11. Mai spürt ihn der israelische Geheimdienst Mossad in Buenos Aires auf. Vor dem Gericht in Jerusalem jammert Eichmann: ”Ich hatte das Unglück, in diese Greuel verwickelt zu werden.” Am 1. Juni wird er hingerichtet.
Transkript 1960 - Operation Eichmann
Buenos Aires, 11. Mai. Ein Mann, seit 15 Jahren auf der Flucht. Dann geht alles sehr schnell.Plötzlich sagt er ganz ruhig, so als wenn er mit sich selber spricht, ‘Ich habe mich schon in mein Schicksal ergeben.‘ Das war natürlich für mich was ganz Besonderes, denn erstens wusste ich, der ist Deutscher, der weiß um was es geht, das kann nur Eichmann sein. Ein Jahr nach der Entführung durch Israels Geheimdienst, der Prozess in Jerusalem. Vor einem jüdischen Gericht der Mann, der Millionen Juden in den Tod schickte. „Ich bedauere und verurteile die von der damaligen deutschen Staatsführung angeordnete Vernichtungstätigkeit gegen die Juden.“ Tonaufnahmen zeigen den anderen Eichmann, Gespräch mit einem früheren SS-Mann: „Hätten wir von den 10,3 Millionen Juden, 10,3 Millionen Juden getötet, dann wäre ich befriedigt und würde sagen: ‘Gut, wir haben einen Feind vernichtet‘.“ Wien, ’38, der erste Tatort. Experte Eichmann organisiert die Vertreibung der Juden. Solche Männer schätzt die SS. Treu, ergeben, effektiv. Eichmann steigt auf zum Judenreferenten für das ganze Reich. Januar ’42, der Massenmord ist längst im Gange. In der Villa am Großen Wannsee werden die Details besprochen von den Spitzen der Staatsbürokratie. Eichmann führt das Protokoll, aber nicht nur. Penibel berechnet der Bürokrat, wie viele Juden in Europa ermordet werden sollen. Elf Millionen. Sie sollen nach Osten geschafft werden mit Eichmanns Zügen. Er koordiniert alle Deportationen. Reichsbahn und Eichmann arbeiten eng zusammen. Massenmord nach Fahrplan. Sommer ’44, der Krieg ist längst entschieden. Die Rote Armee auf dem Vormarsch, doch Eichmanns Todeszüge rollen weiter. Er kämpft um jeden Wagon, will seinen Krieg noch gewinnen, auch gegen Ungarns Juden. 450.000 werden deportiert. Eichmanns Schuld, sie verfolgt ihn schon jetzt. Wenn jemand ihn fotografiert hat, wurde er tobsüchtig. Er hat Fotoapparate versucht den Film rauszuholen, und wenn nicht hat er bezahlt dann später für einen Fotoapparat, den er vernichtet hat. Er wusste, dass er gesucht werden wird. Das erste Foto auf der Flucht. Argentinien 1950, neue Heimat, Adolf Eichmann heißt jetzt Ricardo Clement. Hier lebt er jahrelang unbehelligt, als Fabrikarbeiter, Wäschereibesitzer, Kaninchenzüchter. Sein letzter Wohnort: San Fernando bei Buenos Aires. Ein Anwohner erkennt ihn durch Zufall. Israel schickt einen Agenten. Der beobachtet Eichmann. Ist das der gesuchte Massenmörder? Diese Fotos liefern den Beweis. Von Anfang an war es nicht unsere Absicht Eichmann zu töten, sondern nur ihn festzunehmen und ihn in Israel vor ein Gericht zu stellen. Garibaldistraße, 11. Mai 1960. Operation Eichmann. Israels Agenten wissen, das Zielobjekt kommt jeden Abend mit demselben Bus. Sie wollen ihn fassen, vor seinem Haus. Die letzten Minuten vor dem Zugriff. Zwanzig vor acht war ich an der Nebenstraße, wo er jeden Abend lang ging, um in sein Haus zu kommen, und habe den Wagen an die Seite gestellt. Und der Bus kam wie jeden Abend, hat aber nicht angehalten, das erste Mal. Wir haben mit sieben Tagen-, jeden Abend kam er zur Zeit und diesmal war er nicht dabei. Fünfzehn Minuten später wieder ein Bus. Wie wird Eichmann reagieren? Ist er bewaffnet? Wie er am Auto vorbeiging, hat ihn Zwicker gestoppt. Wir wollten, dass er ihn irgendwie anredet, bevor er ihn greift. Zwicker ist ihm nach und sie haben sich beide im Graben rumgewälzt, drei, vier Meter entfernt vom Auto und Eichmann hat geschrien. Er schrie, ungefähr so. Und dann habe ich den Rafi angebrüllt, ja. Der Rafi saß immer noch so im Auto hinten, dann sage ich, ‘Geh doch, hilf denen, du brauchst dich doch nicht mehr zu verstecken jetzt‘. Dann ist der raus und zu dritt haben sie ihn aus dem Graben gezerrt und ins Auto rein. Entführung, Haft, Prozess. „Ich hatte das Unglück in diese Greuel verwickelt zu werden. Aber diese Untaten geschahen nicht mit meinem Willen. Mein Wille war nicht, Menschen umzubringen.“ Früher klang das anders. „Hätte ich den Posten eines Kommandanten eines Konzentrationslagers ausfüllen müssen, ich hätte auch nicht anders gehandelt. Und hätte ich den Befehl bekommen, Juden zu vergasen oder Juden zu erschießen, dann hätte ich die Befehle durchgeführt.“ Eichmann wird zum Tode verurteilt, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das jüdische Volk. Die letzten Stunden im Ramleh-Gefängnis bei Tel Aviv. Kurz bevor er gehen musste, sah er mich an und er sagte einige Worte in Deutsch, und der Stellvertreter des Gefängnis-Kommandanten übersetzte: „Ich hoffe, dass ihr mir bald alle folgen werdet.“ Zum Galgen ging er sehr gelassen.

1946 - Das Tribunal der Sieger

Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Der Nürnberger Prozess: Der Erste Verhandlungstag

Der Nürnberger Prozess: Karl Dönitz

Der Nürnberger Prozess: Hans Frank

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Frick

Der Nürnberger Prozess: Hans Fritzsche

Der Nürnberger Prozess: Walter Funk

Der Nürnberger Prozess: Hermann Göring

Der Nürnberger Prozess: Rudolf Heß

Der Nürnberger Prozess: Alfred Jodl

Der Nürnberger Prozess: Ernst Kaltenbrunner

Der Nürnberger Prozess: Wilhelm Keitel

Der Nürnberger Prozess: Konstantin von Neurath

Der Nürnberger Prozess: Franz von Papen

Der Nürnberger Prozess: Joachim von Ribbentrop

Der Nürnberger Prozess: Erich Raeder

Der Nürnberger Prozess: Alfred Rosenberg

Der Nürnberger Prozess: Fritz Sauckel

Der Nürnberger Prozess: Arthur Seyß-Inquart

Der Nürnberger Prozess: Hjalmar Schacht

Der Nürnberger Prozess: Baldur von Schirach

Der Nürnberger Prozess: Albert Speer

Der Nürnberger Prozess: Julius Streicher

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Die Ärzteprozesse

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Ärzteprozess

Nürnberger Ärzteprozesse - Drucktests am Menschen

Nürnberger Ärzteprozesse - Fleckfieberversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Gasbrandversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Invalidenversuche

Nürnberger Ärzteprozesse - Sterilisation durch Röntgen

Nürnberger Ärzteprozesse - Sulfonamide

Nürnberger Ärzteprozesse - Unterkühlungsversuche am Menschen

Friedrich Flick - Großindustrieller des NS-Regimes

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Flick-Prozess

Nürnberger Industrieprozesse - IG Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte der IG-Farben

Nürnberger Nachfolgeprozesse - Angeklagte im Krupp-Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Vorbereitungen

Der Nürnberger Prozess: Die Verhaftungen

Der Nürnberger Prozess: Der Prozess

Der Nürnberger Prozess: Die Ankläger

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Hartley Shawcross

Der Nürnberger Prozess: Ankläger Robert H. Jackson

Der Nürnberger Prozess: Die Angeklagten

Der Nürnberger Prozess: Die Anklageschrift

Der Nürnberger Prozess: Die Rechtsanwälte

Der Nürnberger Prozess: Das Gefängnis

Der Nürnberger Prozess: Die Wachmannschaften

Der Nürnberger Prozess: Die Moskauer Erklärung

Der Nürnberger Prozess: Gefängnispsychologe Gustave M. Gilbert

Der Nürnberger Prozess: 'Schuldig' oder 'nicht schuldig'?

Der Nürnberger Prozess: Die Übersetzer & IBM-Technik

Majdanek-Prozess

1960 - Operation Eichmann

Eichmann-Prozess

Fünf Jahre Haft für Demjanjuk in NS-Kriegsverbrecherprozess

Prozess gegen Sando Kepiro und Ungarns Schulterschluss mit Nazi-Deutschland
4.880
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.834
Lernvideos
38.603
Übungen
34.753
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt