Relativpronomen (Übungsvideo)

Grundlagen zum Thema Relativpronomen (Übungsvideo)
Dies ist das Übungsvideo zur Deklination der Relativpronomen. Eigentlich ist es etwas mehr als ein Übungsvideo, denn ich erkläre nebenbei auch noch ein bißchen. Wir kommen noch mal auf die N-G-Kongruenz und auf den Kasus des Relativpronomens zu sprechen und darauf, wie man das richtige Relativpronomen herausfindet. Aufbauend auf dem, was du im Lehrvideo gelernt hast, gibt es dann Übungen verschiedener Schwierigkeitsgrade.

Pronomen – Überblick

Personalpronomen – Überblick

Personalpronomen – Nominativ

Personalpronomen – Genitiv (1)

Personalpronomen – Genitiv (2)

Personalpronomen – Dativ

Personalpronomen – Akkusativ

Personalpronomen (Übungsvideo)

Possessivpronomen

Demonstrativpronomen – der, die und das

Demonstrativpronomen – dieser und jener

Demonstrativpronomen – solch- und derselbe, dieselbe, dasselbe

Demonstrativpronomen (Übungsvideo)

Relativpronomen – Überblick

Relativpronomen (Übungsvideo)

Reflexivpronomen

Reflexivpronomen (Übungsvideo)
4.377
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.828
Lernvideos
38.403
Übungen
34.546
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Deutsch
- Präteritum
- Perfekt
- Präsens
- Artikel
- Pronomen
- Subjekt
- Plusquamperfekt
- Umlaute
- Bestimmte und unbestimmte Artikel
- Buchvorstellung planen
- Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen
- Was ist ein Subjekt
- Possessivpronomen
- Anapher
- Gedichtinterpretation Schluss
- Prädikat
- Konjunktiv I
- Denotation, Konnotation
- Wortarten
- Metapher
- Bilderrätsel
- Rhetorische Frage
- Mitlaute
- Personalpronomen
- Wörter mit -keit am Ende
- Das oder dass
- Vergangenheitsformen
- Modi des Verbs
- Satire, Parodie
- Allegorie
- Bertolt Brecht
- Akrostichon
- Alliteration
- Relativpronomen
- Anagramm Beispiele Deutsch
- Expressionismus
- Einfache und Doppelkonsonanten
- Fabeln
- Konjunktiv 2
- Oxymoron
- Kurzgeschichten analysieren
- Akkusativobjekt
- Satzgefüge, Satzreihe
- Indirekte Rede
- Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
- Demonstrativpronomen
- Sturm und Drang
- Novelle
- Was ist eine Legende
- Genitiv
.hg
Leider gab es nur eine Aufgabe nach dem Video!Und nicht 5 wie immer!Aber das VIDEO war sehr hilfreich
Hallo Tatjanawinn,
danke für dein Lob für Team digital. Wir arbeiten stets daran, unser Angebot an Videos und Übungen zu erweitern und zu verbessern.
Viele Grüße aus der Redaktion
IST HALT SO muss ich zustimmenmahce es doch so wie Team digital die erklären gut
langweilig erklärt
BITTE MOTIVIERT SEIN
eingeschlafen