Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Teilen – erste Schritte

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Dividieren Aufgabe Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.2 / 167 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Teilen – erste Schritte
lernst du in der Volksschule 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Teilen – erste Schritte

In diesem Lernvideo lernst du den Begriff des Teilens kennen. Dir wird unter anderem gezeigt, wie du Dinge gerecht verteilst. Außerdem lernst du anhand eines Übungsbeispiels auch schon, wie du eine größere Menge gleichmäßig aufteilen kannst. Dir wird der Unterschied zwischen dem Verteilen und dem Aufteilen erklärt.

Transkript Teilen – erste Schritte

Hallo! Schön, dass du da bist. Lilli und Niko haben einen Überraschungssack mitgebracht. Da sind eine Menge Sachen drin, die die beiden verteilen wollen. Bist du auch schon gespannt, was drin sein könnte? Mal sehen, wie wir die Dinge am besten aufteilen können.

Oh, Niko holt schon eine ganze Menge Murmeln hervor. 20 Stück! Wie teilt man die denn am besten? Zusammen sind wir vier Leute. Niko. Lilli, du und ich.Niko bildet kleine Häufchen. Jedem Häufchen ordnet er gleich viele Murmeln zu. Es sind 5 Stück für jeden.

Lilli hat jetzt in dem Überraschungssack einen Beutel mit bunten Glas-Perlen gefunden, aus denen man Schmuck basteln kann. Der Beutel enthält 50 Perlen. Sie möchte gerne Armbänder für einige ihrer Freundinnen daraus herstellen. Für ein Armband braucht sie genau 10 Perlen. Wie viele Freundinnen bekommen nun Armbänder?


Weißt du, was anders ist, als bei Niko mit seinen Murmeln? Wir wissen wieder, wie groß unsere Menge ist. Es sind 50 Perlen.

Wir wissen diesmal aber nicht, wie viele Personen etwas bekommen. Dafür wissen wir, wie viele Perlen jeder einzelne bekommt. Das ist der Unterschied. Das wussten wir bei den Murmeln nicht.

Jetzt müssen wir also herausfinden, wie viele Personen etwas bekommen. Das ist nicht schwer. Denn wir wissen, dass für jedes Armband 10 Perlen benötigt werden. Wir brauchen also nur immer 10 Perlen abzuzählen und zusammenzulegen. Das machen wir mal zusammen mit Lilli. So, jetzt sind alle Perlen aufgebraucht. Und wir haben 1-2-3-4-5 Häufchen. Wenn Lilli daraus Armbänder gemacht hat, kann sie also 5 Freundinnen beschenken. Jetzt schauen wir uns das alles nochmal genau an.

Zuerst haben wir Dinge an bestimmte Leute verteilt. Jetzt ist es anders. Wir müssen eine Menge von Dingen aufteilen und sehen, wie viele dann etwas bekommen.

Damit du dir das besser vorstellen kannst, zeige ich dir das jetzt mal mit diesen Punkte-Mengen. Da kann man das sehr gut sehen: In dem großen Kreis ist unsere Gesamtmenge enthalten. Im ersten Fall nehme ich 20 Punkte. Wie die Murmeln. Daneben haben wir hier diese kleinen Kreise, die etwas bekommen sollen. Wir wissen, wie viele kleine Kreise es sind. Ich habe 4 gemalt. So als wären das Lilli, Niko, du und ich. Jetzt nehmen wir alle Punkte nach und nach aus dem großen Kreis und verteilen sie an die kleinen Kreise, bis alle Punkte weg sind. Schau! Jeder kleine Kreis hat jetzt 5 Punkte bekommen. Das war das Verteilen. Im zweiten Fall haben wir wieder den großen Kreis mit der Gesamtmenge. Jetzt nehme ich 50 Punkte. Wie die Glasperlen. Aber wir haben keine kleinen Kreise, denn wir wissen ja nicht, wie viele es sind. Also kreise ich immer genau 10 Punkte der Gesamtmenge ein. Hier, so! Die nächsten 10 und so weiter… jetzt sind alle Elemente eingekreist. Das heißt: wir können jetzt zählen, wie viele es sind. 1-2-3-4-5 Teilmengen sind entstanden. Wir haben also die Gesamtmenge diesmal aufgeteilt in kleine Teilmengen. Heute haben Niko und Lilli Dinge im Überraschungssack gefunden. Diese haben sie auf verschiedene Arten verteilt. Du hast dabei den Unterschied zwischen dem Verteilen und dem Aufteilen kennengelernt. Ich hoffe, es hat dir gefallen und du kannst jetzt beides von einander unterscheiden. Tschüss!

45 Kommentare
  1. naja

    Von eni, vor mehr als 2 Jahren
  2. cool ist das Video

    Von Safiya, vor mehr als 2 Jahren
  3. supperrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

    Von lisa, vor mehr als 2 Jahren
  4. :) :) :)
    DANKE

    Von Luana, vor mehr als 2 Jahren
  5. … danke

    Von Luana, vor mehr als 2 Jahren
Mehr Kommentare

Teilen – erste Schritte Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Teilen – erste Schritte kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.248

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.682

Lernvideos

37.127

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden