Symmetrie von Funktionsgraphen

Grundlagen zum Thema Symmetrie von Funktionsgraphen
Nach dem Schauen dieses Videos wirst du in der Lage sein, die Symmetrie von Funktionsgraphen durch eine Untersuchung der Funktionsgleichung zu bestimmen.
Zunächst lernst du, welche verschiedenen Arten der Symmetrie es bei Funktionen gibt.
Anschließend geht es darum, wie sich Achsensymmetrie zur y-Achse und Punktsymmetrie zum Ursprung aus den Funktionswerten ergeben.
Abschließend lernst du, wie du durch Einsetzen von x und -x die Symmetrie einer Funktion überprüfen und bestimmen kannst.
Lerne etwas über die Schönheit und den Nutzen von Symmetrie.
Das Video beinhaltet Schlüsselbegriffe, Bezeichnungen und Fachbegriffe wie Achsensymmetrie, Punktsymmetrie, Ursprung, Achse, Drehung, Spiegelung, Verschiebung, Koordinatensystem, Gegenzahl, Funktionswert, Funktionsgraph und Funktionsgleichung.
Bevor du dieses Video schaust, solltest du bereits wissen, wie man mit Funktionstermen rechnet.
Nach diesem Video wirst du darauf vorbereitet sein, weitere Schritte der Kurvendiskussion bzw. Analysis von ganzrationalen Funktionen zu lernen.

Ganzrationale Funktionen – Definition und Beispiele

Einführung in die Kurvendiskussion

Verhalten ganzrationaler Funktionen im Unendlichen

Symmetrie von Funktionsgraphen

Achsensymmetrie und Punktsymmetrie nachweisen

Nullstellen durch Polynomdivision bestimmen

Nullstellen durch Substitution bestimmen

Nullstellen von Funktionen höheren Grades

Extrempunkte bestimmen – Beispiele

Ganzrationale Funktionen – Symmetrie und Faktorisierung

Zweite Ableitung und Wendepunkte

Kurvendiskussion für quadratische Funktionen
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Sinusfunktion
- Natürliche Zahlen
- Brüche dividieren