Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Die Bundeswehr in Afghanistan – Rechtsgrundlage

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bewertung

Ø 5.0 / 7 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Die Bundeswehr in Afghanistan – Rechtsgrundlage
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Bundeswehr in Afghanistan – Rechtsgrundlage

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob Bundeswehreinsätze im Ausland rechtens sind, also mit dem Grundgesetz zu vereinbaren ist. Während des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan wurde diese Frage sehr häufig diskutiert. Das Grundgesetz verbietet die Aufstellung von Streitkräften als Vorbereitung auf einen Angriffskrieg. Bei dem Beschluss des Bundesverfassungsgericht von 1994 wurden die Rechtmäßigkeiten von Einsätzen der Bundeswehr außerhalb des NATO-Gebiets festgelegt. Schau dir das Video an, um zu erfahren, ob der Bundeswehreinsatz dem Grundgesetz widerspricht.

Transkript Die Bundeswehr in Afghanistan – Rechtsgrundlage

Bundeswehreinsätze in Afghanistan. Rechtsgrundlage. Während der Dauer des Afghanistan-Mandats der Bundeswehr von 2001 bis 2014, kam es in der deutschen Öffentlichkeit immer wieder zu heftigen Debatten. Es stand die Frage im Raum, ob der Einsatz der deutschen Streitkräfte mit dem Grundgesetz zu vereinbaren ist. Der damalige deutsche Verteidigungsminister Peter Struck erläuterte am 4.Dezember 2002 seine Auffassung zur Rechtmäßigkeit des Mandats mit den Worten: Die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland wird auch am Hindukusch verteidigt! Damit verwies er auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 1994. Bei dem Urteil wurde die Rechtmäßigkeit von Bundeswehreinsätzen außerhalb des Nato-Gebiets festgelegt. Die Rechtsgrundlage für die Einsätze der Bundeswehr stellte sich demnach folgendermaßen dar: Das Grundgesetz verbietet die Aufstellung von Streitkräften zur Vorbereitung auf einen Angriffskrieg. Im Artikel 87a Grundgesetz heißt es: Absatz 1. Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf. Absatz 2. Außer zur Verteidigung dürfen die Streitkräfte nur eingesetzt werden, soweit dieses Grundgesetz es ausdrücklich zulässt. Was das Grundgesetz ausdrücklich zulässt, wird im Artikel 24 genauer beschrieben. Dort heißt es: Der Bund kann sich zur Wahrung des Friedens einem System gegenseitiger kollektiver Sicherheit einordnen. Das Urteil von 1994 begründet mit der Auslegung des Artikels 24 eine Neuausrichtung im Selbstverständnis der Bundeswehr. Laut dem Urteil verstößt es nicht gegen das Grundgesetz, wenn die Bundeswehr im Rahmen von Nato-und UN-Mandaten im Ausland eingesetzt wird. Der Bundestag hat dem UN-Mandat für den Afghanistan-Einsatz der deutschen Bundeswehr am 22.Dezember 2001 zugestimmt. Ab diesem Zeitpunkt war ihr Einsatz definitiv mit dem Grundgesetz vereinbar.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.880

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.833

Lernvideos

38.587

Übungen

34.735

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden