Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Die Bundeswehr in Afghanistan – Krieg oder bewaffneter Konflikt?

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.3 / 9 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Die Bundeswehr in Afghanistan – Krieg oder bewaffneter Konflikt?
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Die Bundeswehr in Afghanistan – Krieg oder bewaffneter Konflikt?

George W. Bush erklärte kurz nach den Anschlägen auf das World Trade Center den Krieg gegen den Terror, an dem auch die Bundeswehr teilnahm. Die Tatsache, dass Deutschland ein Teil der Operation Enduring Freedom entfachte die Diskussion, ob man den Krieg gegen den Terror überhaupt Krieg bezeichnen kann. In dem Video erfährst du die Definition des Krieges und die notwendigen Kriterien, die vorhanden sein müssen, um eine gewaltsame Auseinandersetzung als Krieg zu bezeichnen. Schau dir das Video an und entscheide selbst, ob die Bezeichnung Krieg gegen den Terror gut gewählt ist!

Transkript Die Bundeswehr in Afghanistan – Krieg oder bewaffneter Konflikt?

Definition: Krieg. Beispiel Afghanistan. Am 20.September 2001 hielt der damalige Präsident der USA George W.Bush eine Rede an seine Nation die weltweit Beachtung fand. Neun Tage vorher, am 11.September 2001 hatten die Anschläge auf das World Trade Center in New York stattgefunden. Der Präsident rief in seiner Rede die amerikanische Nation zum Krieg gegen den Terror auf. Seine Aussage und die anschließenden Maßnahmen führten zu einer weltweiten Debatte, ob man beim Krieg gegen den Terror überhaupt von einem Krieg reden darf. Die erste Maßnahme beim Krieg gegen den Terror begann am 7.Oktober 2001 mit der Operation Enduring Freedom. Der Militäreinsatz, bei dem auch deutsche Streitkräfte beteiligt waren, fand in Afghanistan, am Horn von Afrika, auf den Philippinen und in Afrika, innerhalb und südlich der Sahara statt. Es entbrannte eine heftige Diskussion in der deutschen Öffentlichkeit darüber, ob Deutschland damit an einem Krieg oder nur an einem bewaffneten Konflikt teilgenommen hatte. Wie wird Krieg eigentlich definiert? Von Krieg spricht man im Allgemeinen, wenn bei einer Auseinandersetzung, die gewaltsam ausgetragen wird, folgende Kriterien erfüllt sind: Zwei oder mehr bewaffnete Streitkräfte sind beteiligt. Bei mindestens einer Seite muss es sich um reguläre Streitkräfte einer Regierung handeln. Bei den Kriegführenden muss ein Mindestmaß an zentral gelenkter Organisation gegeben sein. Die bewaffneten Operationen ereignen sich mit einer gewissen ununterbrochenen Fortdauer. Alle am Krieg Beteiligten operieren nach einer planmäßigen Strategie. Ist mindestens eines dieser Kriterien nicht erfüllt, so bezeichnet man eine gewaltsame Auseinandersetzung nicht als Krieg, sondern als bewaffneten Konflikt. Die exakte Bezeichnung der deutschen Beteiligung an den Militäreinsätzen in Afghanistan und die daraus resultierenden rechtlichen Rahmenbedingungen sind bis heute umstritten.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.834

Lernvideos

38.593

Übungen

34.740

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden