Das Jahr 1992

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Das Jahr 1992
1992, ein Jahr für neue Freundschaften. Die ersten Gespräche des US-Präsidenten Bush mit dem russischen Präsidenten Jelzin markierten nach dem Ende des Kalten Krieges den Beginn einer neuen Partnerschaft.
Transkript Das Jahr 1992
1992, ein Jahr für Entschuldigungen und neue Freundschaften. Die ersten Gespräche mit dem US-Präsidenten Bush mit dem russischen Präsidenten Jelzin markierten nicht nur den Beginn einer neuen Partnerschaft, man fürchtete ausufernden Waffenhandel. Nach dem kalten Krieg bestand die Gefahr, die weitentwickelte Waffenindustrie der ehemaligen Sowjetrepubliken könnte Waffenhändlern in die Hände fallen. Der Versuch die Militärproduktion der früheren Sowjetunion in friedliche Projekte umzuwandeln, stellte die Regierung vor Probleme. In der Region um Moskau hingen 70 Prozent der Wirtschaft von der Waffenproduktion ab. Anderen Städten ging es genauso. Millionen Arbeitsplätze waren abhängig vom Wettrüsten des kalten Krieges. Die Hersteller des MIC29-Kampfflugzeugs versuchten ihr Angebot zu erweitern und produzierten Flugzeuge für Freizeitpiloten. Diese Raketenfabrik konzentrierte ihre Produktion auf Fahrräder. Russische Wirtschaftsexperten waren wenig überzeugt. Sie sehen keine Möglichkeit einer Transformation, sondern meinen, dass völlig neue Fabriken gebaut werden müssen. Im April begann nach sporadischen, militärischen Zwischenfällen ein offener Krieg im ehemaligen Jugoslawien. Schwer bewaffnete Serben belagerten mehrere Städte, darunter auch Sarajewo. Von der Aussicht auf ein serbisches Großreich beflügelt, eroberten sie 70 Prozent von Bosnien. In Genf forderte die Menschenrechtskommission der Vereinten Nation unbeschränkten Zugang für das Rote Kreuz und die Freilassung aller willkürlich Inhaftierten. Die UN verurteilte die erzwungene Umsiedlung ganzer Völkergruppen, sogenannte ethnische Säuberungen, als Bruch internationaler Menschenrechte. Das Rote Kreuz hatte Zugang zu elf Gefangenenlagern in Bosnien-Herzegowina und berichtete, alle Kriegsparteien begingen Grausamkeiten. Friedenstruppen der Vereinten Nationen bezogen in Bosnien-Herzegowina und Kroatien Stellung als in der Hauptstadt Sarajewo Verhandlungen stattfanden. Zwischen den Kriegsparteien sollte ein Kontingent von 14000 Blauhelmsoldaten der Vereinten Nationen lagern. Die UN überwachte drei Zonen: in Ost- und Westslawonien, Ostkroatien und in der Krajina im Süden der Republik. Währenddessen jährte sich im November die Gründung Jugoslawiens zum 49. Mal. Nach den Unabhängigkeitserklärungen von Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Slowenien und Mazedonien bestand das Land nur noch aus Serbien und Montenegro. Serben und Montenegriner feierten den Tag dennoch. Bis zum Beginn des Bürgerkriegs 1991 war der Tag als Einigungstag gefeiert worden. Die Stadt, in der Jugoslawien 1943 gegründet worden war, war unter serbischer Besatzung 1992 auch Zeuge von dessen Ende. Und Papst Johannes Paul II. hob nach Jahrhunderten das Edikt der Inquisition gegen Galileo Galilei auf.

29. Dezember 1991 – Das Stasi-Unterlagen-Gesetz tritt in Kraft

Das Jahr 1992

8. Oktober 1992 – der Todestag von Willy Brandt

Das Jahr 1993

Das Jahr 1994

Das Jahr 1995

Das Jahr 1996

Das Jahr 1997

31. August 1997 – Der Todestag von Lady Diana

Das Jahr 1998

Das Jahr 1999

Das Jahr 2000

Das Jahr 2001

11. September 2001 – Der Terrorangriff auf die USA

9. April 2003 – Sturz des irakischen Präsidenten Saddam Hussein

Der Tsunami vom 26. Dezember 2004

30. Oktober 2008 – Schließung des Flughafens Tempelhof

15. September 2008 – Der Zusammenbruch von Lehman Brothers

20. Januar 2009 – Der Amtsantritt von Barack Obama

25. Juni 2009 – Der Todestag Michael Jackson

29. Februar – „Trostgründe für die Unglücklichen, die am 29sten Februar geboren sind“
5.702
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.525
Lernvideos
37.372
Übungen
33.822
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt