Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Siebenerreihe (1)

Lerne die Siebenerreihe kennen, ein neues Kapitel im Einmaleins-Spielfeld bis zur 7070. Entdecke, wie man das kleine Einmaleins mit der Sieben anwendet und in welchen Situationen die Siebenerreihe nützlich ist. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Siebenerreihe (1)

Was ist das Ergebnis von 171 \cdot 7?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Siebenerreihe Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 266 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Siebenerreihe (1)
lernst du in der Volksschule 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Siebenerreihe (1)

Die Siebenerreihe

Du kannst schon das kleine Einmaleins von der Eins bis zur Sechs. Aber wie geht die Siebenerreihe ?

Schau dir einmal unser Einmaleins-Spielfeld an. Es geht jetzt bis zur 6060 und hat überall Spuren, wo die Figuren mit den Zahlen 11 bis 66 entlanglaufen.

Siebenerreihe Einführung

Es gibt schon viele Farbkleckse auf unserem Einmaleins-Spielfeld. Und wo sind die dunkelroten Kleckse der Siebener-Figur? Sie kann immer nur sieben Schritte machen.

Siebenerreihe Mathe

Die Siebener-Figur landet auf der 77, der 1414, der 2121, der 2828, der 3535, der 4242, der 4949, der 5656, der 6363 und der 7070. Unser Einmaleins-Spielfeld geht jetzt also bis zur 7070!

Die Siebenerreihe – Erklärung

Das ist die Siebenerreihe. Du kannst die Siebenerreihe auch als kleines Einmaleins mit der Sieben schreiben:

17=71 \cdot 7 = 7

27=142 \cdot 7 = 14

37=213 \cdot 7 = 21

47=284 \cdot 7 = 28

57=355 \cdot 7 = 35

67=426 \cdot 7 = 42

77=497 \cdot 7 = 49

87=568 \cdot 7 = 56

97=639 \cdot 7 = 63

107=7010 \cdot 7 = 70

Und wo kannst du die Siebenerreihe benutzen? Schauen wir uns ein Beispiel dazu an!

Manche Blumen haben genau 77 Blütenblätter. Stell dir vor, du hast 44 Blumen gepflückt, und alle haben 77 Blütenblätter. Wie viele Blütenblätter sind es dann insgesamt?

Siebenerzahl Beispiel

Du kannst die Siebenerreihe benutzen. Es sind genau 44 Blumen, also musst du die ersten 44 Zahlen der Siebenerreihe betrachten: 7,14,21,287,14,21,28. Es sind insgesamt also genau 2828 Blütenblätter. Oder mit dem Einmaleins mit der Sieben: 4 mal 7=284 ~ \text{mal} ~ 7 =28 Blütenblätter.

Teste dein Wissen zum Thema Siebenerreihe!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Siebenerreihe - Zusammenfassung

Mit diesem Video kannst du die Siebenerreihe für die Grundschule lernen. Neben Text und Video findest du auch Übungen, mit denen du dein neues Wissen über die Siebenerreihe gleich benutzen kannst.

Transkript Siebenerreihe (1)

Hallo, schön, dass du da bist. Niko und Lilli haben schon auf dich gewartet, damit ihr an dem Einmaleins-Spielfeld weitermachen könnt. Schauen wir mal, wie weit wir bisher gekommen sind. Hier siehst du unser Spielfeld. Es geht jetzt bis 60 und hat blaue, rote, gelbe, dunkelblaue, lilafarbene und orangefarbene Felder. Die orangenen Felder zeigen uns die Sechserreihe. Wir haben zehn Spielfiguren. Das sind diese Einmaleins-Männchen. Jedes hat eine Zahl von 1 bis 10 auf dem Bauch. 1, 2, 3, 4, 5 und 6 haben wir schon genauer kennengelernt. Sie haben uns die ersten sechs Einmaleins-Reihen gezeigt. Das orange Männchen hat uns letztes Mal die Sechserreihe gezeigt. Dabei ist es auf der 60 gelandet. Aber jetzt hat sich wieder etwas verändert, es sind wieder zehn neue Zahlen hinzugekommen. Und da kommt auch schon das nächste Männchen. Es ist braun und hat die Zahl 7 auf dem Bauch. Und jetzt geht es los. Es muss immer Siebener-Schritte machen. Was meinst du, auf welchen Zahlen es landen wird? Pass gut auf. 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, 56, 63, 70. Das waren zehn Sprünge. Und das ist nun die Siebener-Reihe. Schauen wir uns mal die Spuren an, die das braune Männchen hinterlassen hat. Hier kannst du sehen, wie groß die Sprünge sind. Das Männchen hat immer sechs Felder ausgelassen. Am Ende ist es auf der 70 gelandet. Nun ist unser Spielfeld also bis zur 70 gewachsen. Ich nenne dir die zehn Zahlen der Siebenerreihe nochmal, damit du sie dir gut merken kannst: 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, 56, 63, 70. Du solltest alle Reihen immer mal wieder üben, um sie später beim Einmaleins-Rechnen benutzen zu können. Jetzt überlegen wir aber erst mal, wo wir die Zahl sieben überall entdecken können. Manche Blumen haben sieben Blütenblätter, so wie diese hier, die Niko auf der Wiese entdeckt hat. Er hat vier von diesen Blumen gepflückt und will nun wissen, wie viele Blütenblätter sie zusammen haben. Da wir wissen, dass eine Blüte sieben Blütenblätter hat, können wir pro Blume zählen und zwar in Siebener-Schritten: 7, 14, 21, 28. Es sind insgesamt 28 Blütenblätter. Auch in Märchen hat die Zahl sieben eine besondere Bedeutung. Lilli fallen sofort die sieben Zwerge ein, die hinter den sieben Bergen wohnen. Die mag sie sehr. Wir wollen hier aber mal keine Aufgabe rechnen, denn die sieben Zwerge gibt es schließlich nur einmal. Die Aufgabe heißt dann 1×7=7. Aber kennst du das Märchen „Das tapfere Schneiderlein“? Weißt du, wo hier die sieben vorkommt? Na, überleg mal. Hmm, es hat sieben Fliegen auf einmal erwischt. “Sieben auf einen Streich” heißt es in dem Märchen. Und jetzt können wir eine Aufgabe machen, weil ich einfach behaupte, dass Niko und du auch sieben Fliegen auf einen Streich erledigen könnt. Du sieben und Niko sieben. Wie viele Fliegen sind das zusammen? Kannst du das ganz schnell sagen? Ohne lange nachzudenken? Ihr seid ja nur zwei. Also 7, 14. Das war es schon. Es sind 14 Fliegen. Heute haben wir uns die Siebenerreihe angeschaut. Wie sieht unser Spielfeld nun aus? Es geht jetzt bis 70 und hat inzwischen blaue, rote, gelbe, dunkelblaue, lilafarbene, orangefarbene und braune Felder. Die braunen Felder zeigen uns die Siebenerreihe. Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, mit Niko und Lilli am Einmaleins-Spielfeld weiterzumachen und du bist beim nächsten Mal wieder mit dabei. Tschüss.

27 Kommentare
  1. Hallo
    dieses Video hat mich echt geholfen und gut erklärt
    Wwwwwwwwwwooooooooooowowwwwwwwwwwwwoowwww

    Von Safo, vor 4 Monaten
  2. 👍👍👍👍👍👍👍👍

    Von Hannes , vor 6 Monaten
  3. Mega cooles Video hat mir super geholfen 👍🧑‍🏫

    Von Hannes , vor 6 Monaten
  4. Wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwoooooooooooooooooooooooowwwwwwwwwwwwwwwwwwww

    Von Lara, vor 12 Monaten
  5. Es war sehr hilfreich und es macht Spaß zu lernen ( ich bin 11 Jahre alt und in der 6ten Klasse und kann das einmaleins immer noch nicht sehr gut es ist halt lange her seit dem ich das einmaleins gelernt habe

    Von Stella, vor etwa einem Jahr
Mehr Kommentare

Siebenerreihe (1) Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Siebenerreihe (1) kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.243

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.677

Lernvideos

37.121

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden