Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor

92 %

der Schüler*innen hilft sofatutor beim Selbstständigen Lernen.

93 %

der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.

94 %

der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.

3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen Bis zu 3 Geschwisterprofile in einem Account anlegen
NEU - Badge
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Geometrische Formen

Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Geometrische Formen im Alltag

Ob in der Schule, zu Hause oder auf dem Fußballplatz – überall begegnen uns geometrische Formen. Ein Fußball ist rund, ein Heft rechteckig und das Verkehrsschild vor deiner Schule dreieckig. Doch welche geometrischen Formen gibt es eigentlich? In diesem Lerntext entdeckst du die wichtigsten geometrischen Grundformen, lernst ihre Eigenschaften kennen und erfährst, wie du sie unterscheiden kannst.

Was sind geometrische Formen? – Definition und Übersicht

Geometrische Formen und Objekte, die uns im Alltag begegnen, können wir auch mathematisch beschreiben. Dann sprechen wir allerdings nicht von Formen, sondern benutzen die Fachbegriffe „Figur“ oder „Körper“. Das sind geometrische Objekte, die klar definierte Eigenschaften wie Ecken, Kanten, Seiten oder Flächen besitzen. Wir unterscheiden dabei zwischen der Geometrie in der Ebene (zweidimensional) und der Geometrie im Raum (dreidimensional):

  • Zweidimensionale Formen (Figuren), wie Dreiecke, Vierecke und Kreise, kannst du auf einem Blatt Papier zeichnen.
  • Dreidimensionale Formen (Körper), wie Würfel, Kugeln und Pyramiden, besitzen eine räumliche Ausdehnung und sind oft greifbar.

Klassifizierung der geometrischen Formen

Geometrische Formen lassen sich also nach verschiedenen Eigenschaften und Dimensionen unterscheiden. Diese Unterscheidung ist besonders wichtig!

Figuren (zweidimensionale geometrische Formen)

Figuren haben Länge und Breite, aber keine Höhe. Sie werden deshalb auch als Flächen bezeichnet. Als Flächen haben sie Seiten und Ecken, aber keine räumliche Tiefe. Typische Beispiele sind:

Form Anzahl der Ecken Anzahl der Seiten Beispiel
Dreieck $3$ $3$ Verkehrsschild
Quadrat $4$ $4$ Schachbrettfeld
Rechteck $4$ $4$ Fußballfeld
Kreis keine keine Fahrradreifen

Figuren

Wichtige Kenngrößen für Figuren, sind der Flächeninhalt und der Umfang, die du in der Schule oft berechnen musst.

Körper (dreidimensionale geometrische Formen)

Körper haben Länge, Breite und Höhe und besitzen Flächen, Kanten und Ecken. Hier einige Beispiele:

Körper Ecken Kanten Flächen Beispiel
Würfel $8$ $12$ $6$ Würfel beim Brettspiel
Quader $8$ $12$ $6$ Schuhkarton
Kugel keine keine $1$ Fußball
Zylinder keine $2$ $3$ Getränkedose

Körper

Bei Körpern lässt sich das Volumen und der Oberflächeninhalt berechnen.

Geometrische Grundbegriffe

Beim Lernen von Geometrie begegnest du außerdem immer wieder den folgenden wichtigen Grundbegriffen:

  • Punkt: Hat keine Größe, sondern nur eine Position. Er wird meist mit einem Großbuchstaben bezeichnet (z. B. Punkt $A$).
  • Gerade: Eine gerade Linie, die unendlich lang ist und keine Endpunkte besitzt
  • Strecke: Eine Gerade mit zwei Endpunkten
  • Strahl: Strecke mit Anfang aber keinem Endpunkt
  • Winkel: Raum, der von zwei sich schneidenden Linien (z. B. Geraden, Strecken) eingeschlossen wird
  • Polygon (Vieleck): Eine geschlossene Form, deren Seiten aus Strecken bestehen (z. B. Dreieck, Quadrat, Sechseck)

Geometrische Grundbegriffe

Schon ab der Grundschule begegnest du geometrischen Formen. In der weiterführenden Schule lernst du, ihre Eigenschaften genauer zu beschreiben und zu berechnen.

Geometrische Figuren und Körper – Übung

Ausblick – das lernst du nach geometrische Formen

Nachdem du die Grundformen und Eigenschaften kennengelernt hast, kannst du dich nun mit der Berechnung von Flächeninhalt und Umfang sowie von Volumen und Oberflächeninhalt beschäftigen. Weiterhin kannst du weitere Körper wie Prismen und Pyramiden kennenlernen.

Zusammenfassung zum Thema geometrische Formen

  • Wenn man umgangssprachlich von geometrischen Formen spricht, ist meist entweder von Figuren oder Körpern die Rede.
  • Zu den zweidimensionalen Figuren gehören Kreis, Dreieck, Quadrat und Rechteck.
  • Beispiele für dreidimensionale Körper sind Würfel, Quader, Kugel und Zylinder.
  • Figuren sind Flächen mit Seiten und Ecken; Körper haben zusätzlich eine Höhe und räumliche Tiefe und setzen sich aus mehreren Flächen zusammen.
  • Geometrische Grundbegriffe wie Punkt, Gerade oder Strecke begleiten dich durch den gesamten Mathematikunterricht.

Häufig gestellte Fragen zum Thema geometrische Formen

Teste dein Wissen zum Thema !

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung
Bewertung

Sei der Erste und gib eine Bewertung ab!

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Geometrische Formen
lernst du in der Unterstufe 1. Klasse - 2. Klasse - 3. Klasse - 4. Klasse
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.460

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.770

Lernvideos

37.210

Übungen

32.498

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen