Ableitungen trigonometrischer Funktionen 1

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Ableitungen trigonometrischer Funktionen 1
In diesem Video geht es um die Ableitungen trigonometrischer Funktionen. Wir schauen uns erst die Ableitungen von sin(x) und von cos(x) an und sehen dann, welche Funktionen wir in Verbindung mit der Kettenregel und der Produktregel noch ableiten können. Wir werden uns nur um den technischen Vorgang des Ableitens kümmern und keine Herleitungen oder Beweise besprechen.

Ableitung der trigonometrischen Funktionen Sinus und Cosinus

Ableitungen trigonometrischer Funktionen 1

Ableitungen trigonometrischer Funktionen 2

Ableitungen trigonometrischer Funktionen 3

Ableitungen trigonometrischer Funktionen 4

Ableitung der Umkehrfunktion

Ableitung der Umkehrfunktion – Beispiele

Ableitungen der Hyperbelfunktionen sinh(x), cosh(x) und tanh(x)

Ableitungen der Arcusfunktionen
2.575
sofaheld-Level
5.784
vorgefertigte
Vokabeln
10.212
Lernvideos
42.303
Übungen
37.382
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
1 Kommentar
Bei 6:16 bin ich verwirrt. Muss da nicht folgendes stehen: r'(x) = 2x^4(5sin(2x) + 1x*cos(2x))
2x^4(5sin(2x) + 2x*cos(2x))