Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Wie sich Europa verändert

Du möchtest schneller & einfacher lernen?

Dann nutze doch Erklärvideos & übe mit Lernspielen für die Schule.

Kostenlos testen
Bewertung

Ø 4.2 / 6 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Interaktiv
Wie sich Europa verändert
lernst du in der Oberstufe 7. Klasse - 8. Klasse - 9. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie sich Europa verändert

Europa befand sich viele Jahre im Krieg. Diese Perioden voller Grausamkeit, Armut und Hilflosigkeit sollen sich nicht wiederholen. Viele Menschen lebten zu Kriegszeiten unter schlimmen Bedingungen. Doch was hat das mit der Europäischen Union zu tun? Und welchen Platz nimmt die neue Verfassung der EU da ein? Dies sind Fragen, die dir im Video beantwortet werden. Anhand von den Lebensläufen zweier Menschen aus unterschiedlichen Generationen wird dir anschaulich erklärt, wie sich die Ziele der Europäischen Union verändert haben und welche Abschnitte durchlaufen wurden. Viel Spaß beim Schauen dieses Videos.

Transkript Wie sich Europa verändert

In Europa herrschte Krieg, viele Jahrhunderte lang. Wenn ein Konflikt beendet war, brach irgendwo der nächste aus. Statt Worte sprachen die Waffen. Im Verhältnis der ganzen Geschichte Europas ist die Friedenszeit von heute fast verschwindend kurz. Um zu verstehen, welche Bedeutung EU-Verträge wie der Vertrag von Lissabon haben, betrachten wir zwei Lebensläufe, das Leben von Opa Heinz und seinem Enkel Tobias: Also Opa Heinz 1929 in Berlin geboren wurde, war Tobias noch längst nicht da. In diesem Jahr gab es in Amerika einen großen Börsencrash, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste. Viele Menschen in Europa wurden arm. Opa Heinz war vier Jahre alt, da übernahmen die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht. Menschen wie die Juden wurden gehasst und verfolgt. Als er zehn Jahre alt wurde, begann der Zweite Weltkrieg. Opa Heinz hatte Glück. Er musste nicht an der Front kämpfen. Bei diesem Krieg starben insgesamt rund 60 Millionen Menschen innerhalb von sechs Jahren. Am Ende des Krieges hatte Opa Heinz kein Zuhause mehr, Deutschland war zerstört und wurde zudem geteilt. 1990 wurde Tobias geboren. Da hatte eine friedliche Revolution gerade das geteilte Deutschland wieder vereint. Als Tobias zehn Jahre alt war, unterschrieben in Maastricht, das liegt in den Niederlanden, die EU-Mitgliedsstaaten den Vertrag über die Europäische Union. Damals wurde das als bisher größter Schritt der europäischen Integration bezeichnet. Europäische Integration bedeutet einen friedlichen engen Zusammenschluss der europäischen Völker, und der dauert bis heute an. Während Tobias älter wurde, veränderten die EU-Verträge das Leben der EU-Bürger. So auch der Vertrag von Lissabon, der mit den Zielen für noch mehr Demokratie und den Kampf gegen den Klimawandel in die Geschichte eingegangen ist. Diese Ziele gemeinsam zu verfolgen, das schien noch vor wenigen Jahrzehnten unmöglich. Das heißt, die Menschen sind zum Glück lernfähig, aber sie brauchen manchmal echt viel Zeit dafür.

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

4.862

sofaheld-Level

6.572

vorgefertigte
Vokabeln

8.849

Lernvideos

38.670

Übungen

34.811

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrer*
innen

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden