Vertrag von Maastricht

Grundlagen zum Thema Vertrag von Maastricht
Im niederländischen Maastricht werden am 7. Februar 1992 der Vertrag über die Europäische Union vom Europäischen Rat unterzeichnet. Er wird seitdem auch als der Vertrag von Maastrich bezeichnet.
Transkript Vertrag von Maastricht
Im niederländischen Maastricht wird am 7. Februar 1992 der Vertrag über die Europäische Union vom Europäischen Rat unterzeichnet. Er wird seitdem auch als der Vertrag von Maastricht bezeichnet. Die Bestimmungen treten nach Verzögerungen im Ratifizierungsprozess am 1. November 1993 in Kraft. Er stellt den bis dahin größten Schritt der europäischen Integration seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft dar. Mit diesem Vertragswerk wird die Europäische Union als übergeordneter Verbund für die europäischen Gemeinschaften, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Zusammenarbeit in den Bereichen Justiz und Inneres gegründet.

Die Organe der EU

Europa – Was ist das?

Kurze Geschichte der EU

Die Gesetzgebungsverfahren

Der Zentralstaat

Aufgaben des Europäischen Parlaments

Aufgaben der EU-Kommission

Entstehung der EU – Von Montanunion zu EG

Der Europäische Gerichtshof – Aufbau und Aufgaben

Entstehung der EU – Vertrag von Lissabon

Institutionen der EU – Europäischer Rat

Vertrag von Maastricht

Vertrag von Nizza

Entstehung der EU – Vertrag von Maastricht

Auswirkungen der EU-Regelungen auf Deutschland

EU-Erweiterung

Ein Parlament für Europa

Der Europäische Gerichtshof – Verfahrensarten

Erste Europawahl

Wie sich Europa verändert

Die Europawahl
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt