Flottenpolitik Wilhelm II.

-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
-
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
-
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
Grundlagen zum Thema Flottenpolitik Wilhelm II.
Flottenbau vor dem Ersten Weltkrieg: Wilhelm der Zweite will Deutschlands Bedeutung in der Welt ausbauen und Kolonien sichern. Die Engländer betrachten dies mit Sorge.
Transkript Flottenpolitik Wilhelm II.
Des Kaisers Liebe gehört der See und sein Ehrgeiz der Flotte. Die allerdings noch aufzubauen ist, denn Deutschland war nie eine bedeutende Seefahrernation. Der Kaiser beim Stapellauf eines Ozeanriesen der Hamburg-Amerika-Linie. Bis zum Weltkrieg wird es gelingen, die deutsche Kriegsflotte in einem gigantischen Programm zur zweitgrößten der Welt aufzurüsten. Ihre Kanonen sind gegen England gerichtet. Man ist überzeugt, dass nur noch die Seemacht Großbritannien Deutschlands Anspruch auf Weltgeltung im Wege steht. Wilhelm II. stellt seine Garbe unter Beweis, selbst absurde Zusammenhänge eingängig zu verkaufen. Deutschlands Zukunft liegt auf dem Wasser. Hier eine Flottille von Torpedobooten, begleitet von einer Reihe von Linienschiffen. Aus dieser Zeit stammt die Begeisterung für den Kieler Matrosenanzug, der bald zum beliebtesten Bekleidungsstück für Kinder und Jugendliche wird.

Gründung des Deutschen Reiches 1871

Die Reichsgründung 1871

Die Verfassung des Deutschen Reichs 1871

Die politischen Grundprinzipien Bismarcks

Bismarcks Außenpolitik

Bismarcks Bündnispolitik

Europäisches Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg

Deutsche Kolonien, Panthersprung, Herero-Aufstand

1913 - Der letzte deutsche Kaiser

Kaiser Wilhelm II.

Kriegsvorbereitungen in Europa

Flottenpolitik Wilhelm II.

Der Stellenwert der Demokratie im Kaiserreich

Die Novemberrevolution und die Ausrufung der Republik 1918

Die Novemberrevolution 1918 und das Ende des Kaiserreichs

Die politische Landschaft zu Beginn der Weimarer Republik
2.575
sofaheld-Level
5.829
vorgefertigte
Vokabeln
10.214
Lernvideos
42.279
Übungen
37.352
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Martin Luther
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt
- Bismarck politische Einstellung