Die Demonstration vor der Deutschen Oper im Jahr 1967

Grundlagen zum Thema Die Demonstration vor der Deutschen Oper im Jahr 1967
Vor der Deutschen Oper kam es 1967 zu Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Dabei starb Benno Ohnesorg. Doch gegen wen richteten sich die Proteste? Welche Folgen hatte der Tod des Studenten? Und welche Rolle spielte Rudi Dutschke? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Video. Du siehst hier auch historischer Filmmaterial von den prügelnden Polizisten und der aufgeheizten Stimmung im Berlin der 60er Jahre.
Transkript Die Demonstration vor der Deutschen Oper im Jahr 1967
Die Deutsche Oper an der Berliner Bismarckstraße. Am 2. Juni 1967 kam es hier anlässlich einer Anti-Schah-Demonstration zu schweren Ausschreitungen zwischen Demonstranten, Polizei und Anhängern des umstrittenen persischen Monarchen. Der persische Schah Reza Pahlavi und die Kaiserin Farah Diba bei ihrer Krönung 1967. Wenig später besuchte das Herrscherpaar die Bundesrepublik, am 2. Juni auch Westberlin. Vor der Deutschen Oper Berlin warteten Anhänger, sogenannte Jubelperser, und Anti-Schah-Demonstranten, überwiegend Westberliner Studenten auf den Staatsbesuch. Die Stimmung war aufgeheizt. Die Anhänger des Schah verprügelten Demonstranten, die versuchten, die Absperrung zu durchbrechen. Die Polizei griff ein. Es kam zu brutalen Szenen mit prügelnden Polizisten, auch hoch zu Ross. Am Abend war ein junger Student tot. Der 26-jährige Student Benno Ohnesorg wurde von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen. Kurras wurde später freigesprochen und zeigte bis heute keinerlei Reue für seine Tat. Ob der DDR-Geheimdienst bei Kurras‘ Tat seine Finger im Spiel hatte, blieb unklar, als der Polizist 2009 als Stasi Spitzel enttarnt wurde. Die rebellierenden Studenten, besonders in Westberlin, hatten sich in ihren friedlichen Protesten bislang weitgehend auf ihr Unbehagen gegen den als verbrecherisch empfundenen Vietnamkrieg konzentriert. Nach den Geschehnissen an der Oper radikalisierten sich die Widerstandsformen des SDS, des sozialistischen deutschen Studentenbundes, unter Führung Rudi Dutschkes. Es kam zu Sitzblockaden, zu Zusammenstößen an der Universität, weiteren Demonstrationen. Berlin war mehrere Monate im Ausnahmezustand. Das Geschehen vor der Deutschen Oper wurde zu einem Wendepunkt in der westdeutschen Geschichte. Und der Protest der Studenten begann eine grundlegende Debatte über die Modernisierung der gesamten Gesellschaft loszutreten mit dem Ziel, so Dutschke, eine Welt ohne Krieg, Hunger und repressive Arbeit zu schaffen. Blieb der SDS-Protest überwiegend gewaltfrei, so beschritten doch einige Rebellen, unter anderem ausgelöst durch die harsche Staatsgewalt vor der Deutschen Oper, den Irrweg des Terrorismus.

Die Politik vor und nach dem Bau der Berliner Mauer

Die Entstehung der Berliner Mauer

Die Flucht über die Berliner Mauer

Der Potsdamer Platz und die Berliner Mauer

Die Bernauer Straße - Symbol der deutschen Teilung

Der Grenzbahnhof Friedrichstraße

Checkpoint Charlie - Die Geschichte eines Grenzübergangs

Die Bornholmer Straße - Ein Grenzübergang mit großer Geschichte

Die Bornholmer Straße - Jubel und Freude an der Bösebrücke

Die Glienicker Brücke - Bindeglied zwischen Ost und West

Die Glienicker Brücke - Ort des Agentenaustauschs im Kalten Krieg

Das Brandenburger Tor - Symbol der Teilung und der Einheit

Das Brandenburger Tor - Ein nationales Symbol Deutschlands

Der Reichstag - Ein Symbol der deutschen Demokratie

Der Reichstag im Wandel der Zeit

Die Wilhelmstraße - Das historische Regierungsviertel in Berlin

Das Stadtschloss - Kaiserliche Residenz im Herzen Berlins

Das Olympiastadion in Berlin

Der Alexanderplatz in Berlin

Das Messegelände - Ausstellungsort unter dem Berliner Funkturm

Der Potsdamer Platz - Wichtiger Verkehrsknoten in Berlin

Unter den Linden - Die weltbekannte Prachtstraße in Berlin

Unter den Linden - Die Straße der historischen Sehenswürdigkeiten

Der Kurfürstendamm - Flaniermeile im Westen Berlins

5. Mai 1886 – Die Geburtsstunde des Kurfürstendamms und Umgebung

Der Tiergarten - Die grüne Lunge von Berlin

AVUS - Die ehemalige Berliner Rennstrecke

Der Flughafen Berlin-Tempelhof - Der Landeplatz für Zeppeline und Rosinenbomber

Die Friedrichstraße - Einkaufs- und Unterhaltungsmeile im Zentrum Berlins

Das Rathaus Schöneberg - Ein Symbol der deutschen Teilung

Der Berliner Sportpalast - 6-Tage-Rennen, Boxkämpfe und "Totaler Krieg"

Das Kammergericht am Kleistpark - Ein Ort historischer Entscheidungen

Die Invalidenstraße in Berlin

Die Bernauer Straße und die Gedenkstätte Berliner Mauer

Die Chausseestraße - Berliner Mauer und Woodstock des Ostens

Checkpoint Charlie - Der bekannteste Grenzübergang Berlins

Das Berliner Presseviertel damals und heute

Die Karl-Marx-Allee - Geschichte einer sozialistischen Prachtstraße

Die Stasi-Zentrale in der Normannenstraße

Die Demonstration vor der Deutschen Oper im Jahr 1967

Das Haus des Rundfunks in Berlin

Der Wannsee - Beliebtes Ausflugsziel der Berliner

Potsdam - Garnisonsstadt mit großer Geschichte

Der Berliner Dom und der Lustgarten

14. Mai 1904 – Eröffnung des Lunaparks in Berlin-Halensee
4.862
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.849
Lernvideos
38.670
Übungen
34.811
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt