Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Einführung des Buchstabens O

Übe die Aussprache des Buchstabens O/o mit dem Satz "Ole ordnet oft Omas orangefarbene Ohrringe." Entdecke, wie O/o unterschiedlich klingt und finde weitere Beispiele mit diesem Vokal. Interessiert? Diese und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Video abspielen Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Buchstabe O Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.0 / 2 Bewertungen

Erfahrene Lehrkräfte erstellen und prüfen alle Inhalte bei sofatutor – für eine Qualität, auf die du dich verlassen kannst.

Avatar
sofatutor Team
Einführung des Buchstabens O
lernst du in der Volksschule 1. Klasse - 2. Klasse

Einführung in den Buchstaben O/o

Ole ordnet oft Omas orangefarbene Ohrringe.

Kannst du dir schon denken, um welchen Buchstaben es heute geht? Richtig geraten: Es geht natürlich um den Buchstaben O/o. Um die Aussprache des O/o zu üben, kannst du versuchen, den Satz Ole ordnet oft Omas orangefarbene Ohrringe. ganz schnell laut vorzulesen. Wie schnell schaffst du es, ohne dich zu versprechen?
Fällt dir etwas auf? Je nachdem in welchem Wort der Buchstabe O/o vorkommt, kann er unterschiedlich klingen: lang wie in Oma oder kurz wie in Oktopus. Ist dir das immer noch zu leicht? Du kannst den Satz auch noch verlängern, indem du weitere Wörter mit O/o einbaust. Findest du zum Buchstaben O/o noch weitere Beispiele?

Besonderheiten des Buchstabens O/o

Habt ihr den Buchstaben O/o schon in der Grundschule besprochen? Dann weißt du bestimmt auch schon, dass das Alphabet in Vokale (Selbstlaute) und Konsonanten (Mitlaute) unterteilt ist. Das O/o ist ein Vokal (Selbstlaut). Das bedeutet, es kann von selbst klingen, ohne einen weiteren Laut zur Hilfe zu benötigen. Möchtest du noch mehr erfahren? Hier lernst du, wie du Selbstlaute, Doppellaute und Umlaute erkennen kannst.

Die Schreibung des Buchstabens O/o

In dieser Abbildung siehst du, wie der Buchstabe O/o geschrieben wird. Er sieht in der Druckschrift und Grundschrift gleich aus:

Schreibung des Buchstabens o

  • Das große O sieht aus wie ein großes Ei. Du beginnst im Dach an der oberen Schreiblinie und zeichnest einen großen eierförmigen Kreis nach links bis zur unteren mittleren Schreiblinie und dann wieder rechts hoch zu deinem Ausgangspunkt an der oberen Schreiblinie. Fertig ist dein großes O. Achte darauf, dass dein O rund ist, aber nicht so kugelrund wie ein Ball.

  • Das kleine o ist runder als das große O. Hier beginnst du an der oberen mittleren Schreiblinie und ziehst abermals einen Kreis bis zur unteren mittleren Schreiblinie und zurück zu deinem Ausgangspunkt an der oberen mittleren Schreiblinie.

Den Buchstaben O schreiben lernen – lade dir das Arbeitsblatt herunter!

Beispiele für den Buchstaben O/o

Fragst du dich jetzt, wie du den Buchstaben O/o in einem Wort erkennen kannst? In der folgenden Tabelle findest du Beispiele für Wörter mit O/o nach Wortarten (Nomen/Verben/Adjektive) unterteilt. Dabei kann der Buchstabe O/o am Anfang, in der Mitte oder am Ende vorkommen.

Nomen (Namenwörter) Verben (Tuwörter) Adjektive (Wiewörter)
Orange ordnen ordentlich
Obst organisieren orange
Sonne loben optimal
Wolf wohnen rot
Auto holen hohl

Zum Buchstaben O/o findest du bei sofatutor weitere Übungen und Arbeitsblätter. Hier kannst du dein Wissen überprüfen und erweitern.

Teste dein Wissen zum Thema Buchstabe O!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Einführung des Buchstabens O Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Einführung des Buchstabens O kannst du es wiederholen und üben.
  • Tipps

    die Orange

    Lösung

    Du solltest herausfinden, in welchen Wörtern ein O vorkommt. Dazu hast du die einzelnen Wörter laut ausgesprochen. Bei diesen Wörtern kannst du ein O hören:

    • das Ohr
    • die Orange
    • die Oma
    • der Osterhase
    • der Ofen
    Ist dir aufgefallen, dass all diese Wörter mit einem O beginnen? Der Buchstabe O steht am Wortanfang. Bei dem Wort Ananas konntest du kein O hören.

  • Tipps
    Lösung

    Da waren Teo und Pia ja richtig fleißig!
    Die geschriebenen Buchstaben sehen wie ein kleines und ein großes Ei aus. Aber manchmal haben sie die Buchstaben nicht in die richtige Stelle im Haus geschrieben. Pia und Teo merken sich:

    • Das kleine o wohnt im Zimmer. Du schreibst es in die mittlere Linie.
    • Das große O ist größer und braucht zwei Etagen. Es wohnt im Zimmer und im Dach des Hauses.
    Jetzt kann nichts mehr schiefgehen!

  • Tipps
    Lösung

    Da hat Pia aber eine Menge Wörter gesammelt!
    In diesen Wörtern kommt der Buchstabe o vor:

    • oben
    • oft
    • Melone
    • Teo
    • Note
    • toben
    Teo wird sich sicher freuen!
    In den Wörtern Pia und Esel kommt kein o vor.

  • Tipps

    Ein Ochse ist eine männliche Kuh.

    Lösung

    Bei dieser Aufgabe kam in allen Wörtern der Laut O vor. Aber nur bei manchen Wörtern konntest du das O am Wortanfang hören. Diese Wörter beginnen mit einem O:

    • der Ochse
    • der Ohrring
    • der Oktober
    Hast du etwas gemerkt? Das O am Wortanfang klingt nicht immer gleich. Mal sprichst du es kurz wie in Oktober. Mal sprichst du es lang wie in Ohrring.
    Bei dem Wort hallo hörst du das o am Wortende. Bei dem Wort morgen hörst du das o in der Wortmitte.
    Gut gemacht!

  • Tipps
    Lösung

    Der Buchstabe O sieht wie ein Ei aus.

    • Ein großes O konntest du in dem Wort Oma finden. Das O steht hier am Wortanfang.
    • In dem Wort Boot steht das kleine o gleich zweimal in der Wortmitte. Hast du es gefunden?
    In dem Wort Schlange kommt kein großes O und kein kleines o vor.

  • Tipps
    Lösung

    Bei dieser Aufgabe solltest du hören, ob in den Wörtern ein O vorkommt. Dafür musstest du zuerst erkennen, welche Wörter zu den Bildern gehören.
    Bei diesen Wörtern konntest du das O am Wortanfang hören:

    • das Obst
    • das Osterei
    Bei diesen Wörtern konntest du das o in der Wortmitte hören:
    • die Tomate
    • die Rose
    • die Hose
    • das Brot
    Bei diesen Wörtern konntest du das o am Wortende hören:
    • das Auto
    • das Ufo

30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.592

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.821

Lernvideos

37.195

Übungen

32.582

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden

Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
Pommes der Pinguin hält einen großen gelben Stern in den Händen
30 Tage kostenlos testen
30 Tage kostenlos testen
Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor Über 2,1 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen
Lernpakete anzeigen