Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Wie ist die Zeit aufgeteilt?

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Grundschule Zeit Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.1 / 141 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Mathe Grundschulteam
Wie ist die Zeit aufgeteilt?
lernst du in der Volksschule 1. Klasse - 2. Klasse

Grundlagen zum Thema Wie ist die Zeit aufgeteilt?

Dieses Lernvideo erklärt dir die wichtigsten Dinge über die verschiedenen Zeitabschnitte. Dafür erhältst du einen Überblick über die Zeiteinteilung in Monate, Wochen und Tage. Außerdem lernst du noch, wie du Stunden, Minuten und Sekunden gut auseinanderhalten kannst. Dadurch kannst du dann gut unterscheiden, wie lange die Zeitabschnitte dauern und wie du sie richtig einordnen kannst.

Transkript Wie ist die Zeit aufgeteilt?

Hallo!

Weißt du, was für ein Tag heute ist? Wie viele Tage die Woche hat, wie viele Wochen der Monat? Und wie viele Monate das Jahr? Was sagst du? Das ging zu schnell? Oh, dann also mal ganz von Anfang an. Wie alt bist du? 6 Jahre alt oder schon 7? Vielleicht auch erst 5? Das ist ganz egal, denn du kennst das Jahr. Jedes Jahr hast du Geburtstag und wirst ein Jahr älter. Da musst du immer wieder gleich lange warten: Es gibt Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dann ist wieder ein Jahr vorbei. Alle, die du kennst, haben irgendwann im Jahr Geburtstag. Es gibt Ostern, Pfingsten, Nikolaus, Weihnachten, alle möglichen Feste, Feiertage und Ferien. Jedes Jahr.

Damit uns das nicht zu lang und unübersichtlich wir, haben wir das Jahr in Monate unterteilt. Weißt du, wie viele Monate das Jahr hat? Es sind 12. Monat, das kommt nämlich von „Mond“. Den hast du sicher schon oft gesehen, wenn es dunkel ist. Manchmal ist er schmal wie eine Sichel und manchmal rund wie ein Kreis. Dazwischen wächst er oder nimmt ab. Wenn man ihn fast gar nicht sieht, heißt das Neumond, ist er kugelrund, nennt man das Vollmond. Und von einem zum nächsten Neumond dauert es einen Monat. Das Ganze passiert im Jahr zwölfmal. Deshalb hat das Jahr zwölf Monate. Weißt du, wie sie heißen? Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November und Dezember. In welchem Monat hast du Geburtstag? Und wann in diesem Monat? Schließlich ist auch so ein Monat ziemlich lang. Deshalb haben wir auch den Monat nochmal unterteilt. Er hat 4 Wochen.

Die Woche kennst du von deinem Stundenplan. Der geht jede Woche wieder von vorne los. Das ist dann eine Schulwoche. Und danach gibt’s Wochenende. Woraus besteht aber die Woche? Genau, aus den Wochentagen. Davon haben wir sieben. Die Wochentage kennst du natürlich auch: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag ,Sonntag. Ein einzelner Tag ist, im Vergleich zum Jahr oder Monat, nicht so viel. Aber manchmal kann auch ein Tag richtig lang werden. Zum Beispiel, wenn man viele Sachen machen muss, die einem gar keinen Spaß machen. Dann fühlen wir jede einzelne Stunde. In die ist der Tag nämlich unterteilt. Ein Tag und eine Nacht haben zusammen 24 Stunden. Davon verbringst du natürlich einige im Schlaf. Ungefähr 9 bis 10 Stunden. Das heißt, wir sind ungefähr 14 bis 15 Stunden am Tag wach und beschäftigen uns mit etwas. Zum Beispiel in der Schule sein, Hausaufgaben machen, Essen, Spielen, Sport usw.

Solche Aktivitäten messen wir meistens in Stunden. Wenn etwas nicht so lange dauert, messen wir es in Minuten. Denn die Stunde ist in Minuten unterteilt. Weißt du schon, wie viele Minuten die Stunde hat? Es sind 60 Minuten. Also: 1 Stunde = 60 Minuten. Eine Unterrichtsstunde hat nicht ganz 60 Minuten. Sie hat 45 Minuten. Nach zwei Unterrichtsstunden hast du Pause. Die dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten. Vieles wird in Minuten gemessen: Wie lange brauchst du zur Schule? 10 Minuten oder 20? Wie lang dauert deine Lieblingssendung im Fernsehen? 45 Minuten, oder 60? Wie lang dauert dein Lieblingssong? 3 Minuten, oder 5? Wenn etwas noch kürzer ist, oder genauer gemessen werden soll, dann haben wir noch die Sekunden. Die Minute hat 60 Sekunden.

Wenn Läufer eine kurze Strecke laufen, werden die Sekunden gemessen. Die besten Läufer der Welt schaffen 100 Meter in ca. 10 Sekunden. Schau dir einmal den Sekundenzeiger einer Uhr an. Dann kannst dir vorstellen, wie schnell 10 Sekunden vorbei sind. Das ist also richtig schnell! Heute hast du eine richtige Zeitreise gemacht! Du hast gesehen, wie wir so etwas Großes wie ein Jahr in immer kleinere Einheiten unterteilen. Bis hin zur winzigen Sekunde. Hast du alles behalten? Das Jahr hat 12 Monate. Der Monat hat 4 Wochen. Die Woche hat 7 Tage. Der Tag hat 24 Stunden. Die Stunde hat 60 Minuten und Die Minute hat 60 Sekunden. Dann tschüss, bis zum nächsten Mal.

25 Kommentare
  1. 🐎Es ist eine Tolle Sache

    Von Clara, vor mehr als einem Jahr
  2. Die. app ist cool Tollllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

    Von Asta, vor mehr als 2 Jahren
  3. Lieder kann mann nicht die zahlen reinschreiben. Ich habe mit 2 rechner und 3 browsers versucht.

    Von L, vor mehr als 2 Jahren
  4. Echt cool hilft mir beim lernen vielen Dank .

    Von Amelie, vor fast 3 Jahren
  5. wow

    Von Siddhaarth, vor mehr als 3 Jahren
Mehr Kommentare

Wie ist die Zeit aufgeteilt? Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Wie ist die Zeit aufgeteilt? kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.244

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.674

Lernvideos

37.121

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden