Wie schreibe ich ein Datum?
Wie schreibe ich ein Datum?
Beschreibung Wie schreibe ich ein Datum?
Was lernst du in der Grundschule über das Datum?
Wenn du ein Datum angibst, schreibst du den Wochentag gefolgt von einem Komma, den Tag, den Monat und das Jahr auf. Du kannst ein Datum auf verschiedene Arten notieren. Du kannst den Monat ausschreiben oder als Zahl schreiben. Ist der Wochentag nicht wichtig, so kannst du es ohne den Wochentag angeben. Denk daran einen Punkt zu setzen, wenn du den Monat als Zahl schreibst.
Zazie möchte das Geburtsdatum von Freddie auf einen Kuchen schreiben. Lerne zusammen mit Zazie, wie du ein Datum schreiben kannst.
Transkript Wie schreibe ich ein Datum?
Zazie möchte eine Geburtstagstorte für Freddie machen. Diese soll ganz besonders werden: Sie möchte Freddies Geburtsdatum oben auf die Torte schreiben. Aber wie schreibt man eigentlich ein Datum? Jedes Datum besteht aus einem Tag, einem Monat und dem Jahr. Freddie ist am 18. August 2019 geboren. Lasst uns das doch einmal zusammen aufschreiben. Hast du gehört, was im Datum als erstes genannt wurde? Der Tag! Wir schreiben also zunächst die 18 auf. Nach dem Tag folgt beim Aufschreiben des Datums IMMER ein Punkt. Was wurde nach dem Tag genannt? Der Monat. Freddie ist im August geboren. Wir schreiben das also auf. Weißt du noch, in welchem Jahr Freddie geboren ist? 2019. Das schreiben wir also direkt dahinter auf. HIER benötigen wir keinen Punkt. Schon ist das Datum fertig! Du kannst es auch anders schreiben. Welche Zahl kannst du für den Monat August schreiben? Der August ist der 8. Monat. Du kannst das Wort August daher mit der Zahl 8 ersetzen. Du schreibst dann auch als erstes den Tag, dann den Monat und dann das Jahr auf. Doch pass auf! Erkennst du einen kleinen Unterschied? Hier ist jetzt ein Punkt. Wenn du den Monat als Zahl schreibst, musst du hier auch einen Punkt dahinter setzen. Manchmal möchtest du auch den Wochentag dazuschreiben. Diesen kannst du einfach VOR das Datum schreiben. Du schreibst dann HIER ein Komma hin. Erkennst du welches Datum auf diesem Kalenderblatt markiert ist? Es ist Montag, der 29. Juni 2020. Der wievielte Monat ist der Juni? Der 6. Monat! Weißt du, wie du das Datum dann noch schreiben kannst? Genau! Es ist Montag, der 29.6.2020. Vergiss nun nicht, HIER den Punkt zu setzen. Nun weiß Zazie genau, wie sie das Datum auf den Kuchen schreiben kann. Während sie dies tut, schauen wir uns an, was wir gelernt haben. Wenn du ein Datum angibst, schreibst du den Wochentag gefolgt von einem KOMMA, den Tag, den Monat und das Jahr auf. Du kannst ein Datum auf verschiedene Arten notieren. Du kannst den Monat ausschreiben oder als Zahl schreiben. Ist der Wochentag nicht wichtig, so kannst du es OHNE den Wochentag angeben. Denk daran einen Punkt zu setzen, wenn du den Monat als Zahl schreibst. Ist die Deko fertig geworden? Aber ob sich der Kuchen bis zum August hält?

Uhrzeit – Sekunden, Minuten, Stunden

Uhrzeiten – wie lese ich die Uhr

Uhrzeit – Was ist eine Viertelstunde?

Uhrzeit – Was ist eine halbe Stunde?

Uhrzeit – Was ist eine Dreiviertelstunde?

Kalender: Tage, Wochen, Monate, Jahre

Wie schreibe ich ein Datum?

Die Jahreszeiten

Unser Kalender

Arbeiten mit dem Kalender
3 Kommentare
Mit 1 Jahre hahaha 😜😂
Ja
heee er ist doch 1 jahr alt aber wie kan er so viel ober gut gemacht