Über 1,6 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor!
  • 93%

    haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

  • 94%

    verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

  • 92%

    können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

Textaufgaben geschickt lösen

Textaufgaben sind mathematische Aufgaben, die in Form von Text präsentiert werden. Sie erfordern das Verständnis der Fragestellung sowie die Anwendung von Rechenoperationen. In diesem Text lernst du, Textaufgaben systematisch zu lösen. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Video abspielen
Du willst ganz einfach ein neues Thema lernen
in nur 12 Minuten?
Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
  • Das Mädchen lernt 5 Minuten mit dem Computer 5 Minuten verstehen

    Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

    92%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen.
  • Das Mädchen übt 5 Minuten auf dem Tablet 5 Minuten üben

    Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

    93%
    der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert.
  • Das Mädchen stellt fragen und nutzt dafür ein Tablet 2 Minuten Fragen stellen

    Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

    94%
    der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Teste dein Wissen zum Thema Textaufgaben geschickt lösen

Was versteht man unter Sachaufgaben?

1/5
Bereit für eine echte Prüfung?

Das Textaufgaben Lösen Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Quiz starten
Bewertung

Ø 4.3 / 755 Bewertungen
Die Autor*innen
Avatar
Team Digital
Textaufgaben geschickt lösen
lernst du in der Volksschule 3. Klasse - 4. Klasse

Grundlagen zum Thema Textaufgaben geschickt lösen

Textaufgaben (oder Sachaufgaben) – Mathe

Was ist eine Textaufgabe? Und wie kann man am besten Textaufgaben lösen? In diesem Text wird das Lösen von Textrechenaufgaben einfach erklärt. Dazu sehen wir uns einige Textaufgaben als Beispiele an.

Wie löst man Textaufgaben?

Was versteht man unter Sachaufgaben? Vielleicht kennst du Textaufgaben auch unter dem Begriff Sachaufgaben. Beide Begriffe bezeichnen die gleiche Art von Aufgabe. Aber wie rechnet man Sach- oder Textaufgaben aus? Im folgenden Text sehen wir uns Beispiele dazu an und du lernst, wie man Textaufgaben mit System lösen kann.

Sachaufgabe mit Tabelle lösen – Beispiel

Rocky hat mal wieder eine neue Maschine entwickelt. Mithilfe der Maschine erhält man aus einem Maiskolben 620620 Maiskörner. Doch wie viele Maiskörner erhält man aus 44 Maiskolben? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir diese mathematische Textaufgabe geschickt lösen.

Betrachten wir wieder Rockys Maschine. Wir wissen:

  • Die Maschine erzeugt 620620 Maiskörner pro Maiskolben.

Frage: Wie viele Maiskörner erhält man aus 44 Maiskolben?

So löst du Textaufgaben: Beim Lösen einer Textaufgabe solltest du dir zuerst wichtige Informationen im Text markieren. Du kannst dir diese Informationen auch rausschreiben. Wichtige Informationen sind:

  • 620620 Maiskörner pro Maiskolben
  • Wie viele Maiskörner aus 44 Maiskolben?

Jetzt können wir mit dem Lösen der Sachaufgabe beginnen. Bei manchen Sach- oder Textaufgaben kann dir eine Tabelle helfen, um die Textaufgaben besser zu verstehen und dann die Lösung zu finden. Betrachten wir die Tabelle weiter unten im Text. Aus einem Maiskolben erhalten wir 620620 Maiskörner. Wie viele Maiskörner erhalten wir dann aus 22 Maiskolben? Die Antwort ist 12401240 Maiskörner. Zu den 620620 Maiskörnern vom ersten Maiskolben müssen wir die 620620 Maiskörner des zweiten Maiskolbens addieren. Wir rechnen also:

620+620=1240620 + 620 = 1240

Wie viele Maiskörner bekommt man dann aus 33 Maiskolben? Wir rechnen zu 12401240 weitere 620620 dazu und erhalten 18601860. Mit dem nächsten Schritt können wir die Aufgabe lösen. Wie viele Maiskörner erhält man aus 44 Maiskolben? Wir addieren weitere 620620 Maiskörner zu den 18601860 Maiskörnern. Wir erhalten die Zahl 24802480.

Mathematik Sachaufgaben Grundschule Textaufgaben

Jetzt fehlt nur noch der Antwortsatz.

Antwortsatz: Aus 44 Maiskolben erhält man 24802480 Maiskörner.

Sachaufgabe mit Skizze lösen – Beispiel

Um noch besser zu lernen, wie man Textaufgaben löst, schauen wir uns nun ein weiteres Beispiel an. Nun müssen die Maiskörner eingelagert werden. Wir wissen:

  • In Rockys Eierkarton gibt es 22 Reihen mit jeweils 55 Fächern. In jedes Fach passen 6262 Maiskörner.

Frage: Wie viele Maiskörner passen in den Eierkarton?

Zunächst schreiben wir wieder die wichtigen Informationen raus. Du kannst sie auch im Text markieren. Wichtig ist:

  • 22 Reihen mit jeweils 55 Fächern
  • 6262 Maiskörner pro Fach
  • Wie viele Maiskörner insgesamt?

Tipps zum Lösen von Sachaufgaben: Manchmal kann dir eine Tabelle oder eine Skizze helfen, die Antwort zu finden. Hier zeichnen wir dafür zunächst den Eierkarton auf. Er hat zwei Reihen mit jeweils 55 Fächern. In jedes Fach passen 6262 Maiskörner.

Wie löse ich Anwendungsaufgaben? Was gehört zu Sachrechnen?

Schau dir nun die Skizze genau an. Zwei Reihen mit jeweils 55 Fächern sind insgesamt 1010 Fächer. Denn:

25=102 \cdot 5 = 10

In jedes dieser 1010 Fächer passen 6262 Maiskörner. Um die Gesamtanzahl der Maiskörner zu bestimmen, rechnen wir:

1062=62010 \cdot 62 = 620

Vergiss nun nicht den Antwortsatz aufzuschreiben.

Antwortsatz: In den Eierkarton passen 620620 Maiskörner.

Teste dein Wissen zum Thema Textaufgaben Lösen!

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Vorschaubild einer Übung

Lösen von Sachaufgaben – Zusammenfassung

Die folgende Anleitung zum Lösen von Sach- oder Textaufgaben fasst noch einmal zusammen, wie du Textaufgaben in vier Schritten lösen kannst.

  • Bei einer Textaufgabe musst du zunächst die Aufgabe genau lesen und die Frage verstehen. Markiere dabei wichtige Informationen im Text oder schreibe sie auf.
  • Versuche, dir die Situation genau vorzustellen. Dabei kann dir eine Tabelle oder Skizze helfen.
  • Rechne dann mithilfe der Tabelle oder der Skizze die Aufgabe aus.
  • Zum Schluss musst du noch einen Antwortsatz schreiben.

Nun hast du gelernt, wie man Sachaufgaben löst. Hier auf der Seite findest du Übungen und Aufgaben zum Thema, an denen du das Lösen von Sach- und Textaufgaben üben kannst.
Du kannst dich auch noch genauer damit befassen, wie du Sachaufgaben am besten systematisch verstehen und lösen kannst. Viel Spaß!

Transkript Textaufgaben geschickt lösen

Rocky hat mal wieder eine neue Maschine entwickelt, die ihm die Arbeit erleichtern soll. Mit Hilfe der Maschine erhält man aus einem Maiskolben 620 Maiskörner. Doch, wie viele Maiskörner erhält man aus VIER Maiskolben? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir Textaufgaben geschickt lösen. Die Maschine erzeugt 620 Maiskörner pro Maiskolben. Wie viele Maiskörner erhält man aus VIER Maiskolben? Zuerst solltest du dir wichtige Informationen im Text MARKIEREN oder rausschreiben. Die Maschine erzeugt 620 Maiskörner aus einem Maiskolben. Und was ist die Frage? Wie viele Maiskörner erhält man aus VIER Maiskolben? Jetzt können wir mit dem Lösen der Aufgabe beginnen. Bei manchen Textaufgaben kann dir eine TABELLE helfen, die Lösung zu finden. EIN Maiskolben ergibt 620 Maiskörner. Wie viele Maiskörner erhält man aus ZWEI Maiskolben? 1240 Maiskörner. Denn 620 plus 620 ist gleich 1240. Und wie viele Maiskörner bekommt man aus DREI Maiskolben? Es kommen 620 WEITERE Maiskörner hinzu. DREI Maiskolben ergeben also 1860 Maiskörner. Mit dem nächsten Schritt kann unsere Aufgabe gelöst werden: Wie viele Maiskörner erhält man aus VIER Maiskolben? 2480 Maiskörner. Jetzt fehlt nur noch der ANTWORTSATZ. Aus vier Maiskolben erhält man 2480 Maiskörner. Nun müssen die Maiskörner eingelagert werden. In Rockys Eierkarton gibt es 2 Reihen mit jeweils 5 Fächern. In jedes Fach passen 62 Maiskörner. Wie viele Maiskörner passen in den Eierkarton? Markiere zunächst wieder die wichtigen Informationen. Es sind ZWEI REIHEN mit jeweils FÜNF FÄCHERN. In JEDES FACH passen 62 Maiskörner. Auch die Frage kannst du markieren: Wie viele Maiskörner passen in den Eierkarton? Manchmal kann dir eine SKIZZE helfen, die Antwort zu finden. Zeichne dir zunächst den Eierkarton auf. Er hat 2 REIHEN mit jeweils 5 FÄCHERN. In jedes Fach passen 62 Maiskörner. Schau dir jetzt deine Skizze genau an. ZWEI REIHEN mit jeweils FÜNF FÄCHERN sind insgesamt ZEHN FÄCHER. Denn 2 mal 5 ist gleich 10. In jedes Fach passen 62 Maiskörner. Um die Gesamtanzahl der Maiskörner zu bestimmen, rechnest du also 10 mal 62. Wie lautet das Ergebnis? 10 mal 62 ist gleich 620. Vergiss nicht, den ANTWORTSATZ aufzuschreiben: In den Eierkarton passen 620 Maiskörner. Schauen wir uns noch einmal an, was wir gelernt haben. Bei einer Textaufgabe musst du zunächst die Aufgabe genau lesen und die Frage verstehen. MARKIERE wichtige Informationen im Text oder schreibe sie auf. Versuche, dir die Situation genau vorzustellen. Dabei kann dir eine TABELLE oder eine SKIZZE helfen. Rechne dann mit Hilfe der Tabelle oder der Skizze die Aufgabe aus. Zum Schluss musst du noch einen Antwortsatz aufschreiben. Oh, Rocky hat keine Eierkartons mehr. Dann müssen die Maiskörner eben anderswo gelagert werden.

64 Kommentare
  1. Dof erklert

    Von Selina, vor etwa 9 Stunden
  2. Super

    Von Liv, vor 8 Tagen
  3. sehr gut gemacht

    Von HECKER OG , vor etwa einem Monat
  4. Jetzt Meister ich das Thema mit einer 1

    Von Emily, vor etwa einem Monat
  5. Das ist super hilfreich

    Von Emily, vor etwa einem Monat
Mehr Kommentare

Textaufgaben geschickt lösen Übung

Du möchtest dein gelerntes Wissen anwenden? Mit den Aufgaben zum Video Textaufgaben geschickt lösen kannst du es wiederholen und üben.
30 Tage kostenlos testen
Mit Spaß Noten verbessern
und vollen Zugriff erhalten auf

9.248

sofaheld-Level

6.600

vorgefertigte
Vokabeln

7.682

Lernvideos

37.127

Übungen

32.366

Arbeitsblätter

24h

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

30 Tage kostenlos testen

Testphase jederzeit online beenden