Oberfläche von Zylindern – Aufgabe

Grundlagen zum Thema Oberfläche von Zylindern – Aufgabe
Hallo und herzlich willkommen zu einer Anwendungsaufgabe zum Thema Zylinder in der Geometrie. Ich möchte dir in diesem Video zeigen, wie du vorgehen musst, wenn du die Oberfläche eines Zylinders berechnen sollst und dazu den Radius und die Höhe des Zylinders gegeben hast. Dazu benötigen wir lediglich die Formel für die Berechnung der Oberfläche: O = 2 * pi * r². Bei der Beispielaufgabe im Video haben wir folgende Werte gegeben: r = 5 cm und h = 10 cm. Gesucht ist die Oberfläche des Zylinders!

Zylinder – Definition

Zylinder – Volumen und Oberfläche

Zylinder – Ergänzungen (1)

Zylinder – Ergänzungen (2)

Mantelfläche von Zylindern

Mantelfläche von Zylindern – Aufgabe

Oberfläche von Zylindern

Oberfläche von Zylindern – Aufgabe

Grundfläche, Deckfläche und Mantelfläche von Zylindern

Volumen von Zylindern

Volumen von Zylindern – Definition

Volumen von Zylindern – Aufgabe
2.694
sofaheld-Level
6.338
vorgefertigte
Vokabeln
10.221
Lernvideos
42.152
Übungen
37.242
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Mathematik
- Römische Zahlen
- Prozentrechnung
- Primzahlen
- Geometrische Lagebeziehungen
- Rechteck
- Pq-Formel
- Binomische Formeln
- Trapez
- Volumen Zylinder
- Umfang Kreis
- Quadrat
- Division
- Raute
- Parallelogramm
- Polynomdivision
- Was ist eine Viertelstunde
- Prisma
- Mitternachtsformel
- Grundrechenarten Begriffe
- Dreiecksarten
- Quader
- Satz des Pythagoras
- Dreieck Grundschule
- Kreis
- Standardabweichung
- Flächeninhalt
- Volumen Kugel
- Zahlen in Worten schreiben
- Meter
- Orthogonalität
- Schriftlich multiplizieren
- Brüche multiplizieren
- Potenzgesetze
- Distributivgesetz
- Flächeninhalt Dreieck
- Rationale Zahlen
- Volumen berechnen
- Brüche addieren
- Kongruenz
- Exponentialfunktion
- Scheitelpunktform
- Punktsymmetrie
- Logarithmus
- Erwartungswert
- Skalarprodukt
- Primfaktorzerlegung
- Quadratische Ergänzung
- Zinseszins
- Geradengleichung aus zwei Punkten bestimmen
- Varianz
3 Kommentare
Ich finde das Video ganz ok, nur das vollgestopfte Regel im Hintergrund lenkt ab.
Ich finde deine Lernvideos echt super :)
"Einfacher geht's nicht" ...
... stimmt, aber warum sollte aller Anfang nicht auch einmal LEICHT sein dürfen :-)!