Über 1,2 Millionen Schüler*innen nutzen sofatutor
30 Tage kostenlos testen

Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Inhalte.

Volumen und Oberfläche von Zylindern

Über die Grundfläche, die Deckfläche, die Mantelfläche bzw. die Höhe des Zylinders lassen sich sowohl das Volumen als auch die Oberfläche schnell berechnen. Das Körpernetz eines Zylinders ist also ein wichtiges Hilfsmittel.

Inhaltsverzeichnis zum Thema

Volumen und Oberfläche von Zylindern

Ein Zylinder ist in der Mathematik ein geometrischer Körper, der sich aus drei Flächen zusammensetzt:

  • Eine Fläche hat abgerollt die Form eines Rechtecks und wird Mantel des Kegels genannt.
  • Die zwei übrigen Formen sind zwei identische, also gleich große, Kreise, die parallel zueinander liegen. Diese Kreise bilden die Grund- und Deckfläche des Zylinders. Die Kreise haben jeweils den gleichen Radius $r$.
  • Die Höhe des Zylinders $h$ ist auch die Länge einer Seite des Mantels.
  • Der Umfang des Kreises der Grund- oder Deckfläche ist die Länge der anderen Seite des Mantels.

In der folgenden Abbildung kannst du links das Schrägbild und rechts das Netz eines Zylinders sehen.

1119_Zylinder_schräg_Netz_1.jpg

Volumen und Oberfläche eines Zylinders können mit den entsprechenden Formeln aus dem Grundkreisradius $r$ und der Höhe $h$ berechnet werden.

Alle Arbeitsblätter zum Thema

Arbeitsblätter zum Thema

Volumen und Oberfläche von Zylindern (2 Arbeitsblätter)