Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg

in nur 12 Minuten? Du willst ganz einfach ein neues
Thema lernen in nur 12 Minuten?
-
5 Minuten verstehen
Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.
92%der Schüler*innen hilft sofatutor beim selbstständigen Lernen. -
5 Minuten üben
Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.
93%der Schüler*innen haben ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert. -
2 Minuten Fragen stellen
Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.
94%der Schüler*innen hilft sofatutor beim Verstehen von Unterrichtsinhalten.
Grundlagen zum Thema Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg
Die Schlacht von Gettysburg im US-Bundesstaat Pennsylvania vor fast 150 Jahren gilt als blutigste des Amerikanischen Bürgerkriegs und als entscheidender Wendepunkt im Konflikt zwischen Nord- und Südstaaten. Die Niederlage der Nord-Virginia-Armee läutete das Ende der Offensive der Konföderation auf dem Territorium der Nordstaaten ein. Zum US-Nationalfeiertag spielen Laiendarsteller die Schlacht an historischer Stätte nach.
Transkript Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg
Gettysburg im US-Bundesstaat Pennsylvania. Hier tobte Anfang Juli 1863 die wohl blutigste Schlacht im amerikanischen Bürgerkrieg. Nordstaaten gegen Südstaaten. Jahr für Jahr werden die Kriegshandlungen von Laienschauspielern nachgestellt. „Wir wollen zeigen wie hart das Leben um 1860 war und versuchen alles so authentisch wie möglich nachzustellen.“ Auslöser für den amerikanischen Bürgerkrieg ist eine tiefe wirtschaftliche, soziale und politische Spaltung zwischen Nord- und Südstaaten. Als Abraham Lincoln zum US-Präsidenten gewählt wird, treten die meisten Südstaaten aus der Union aus. Es kommt zum Krieg. Die Schlacht von Gettysburg mit etwa 7.000 Toten gilt als Wendepunkt. Die Niederlage der Nord-Virginia-Armee läutet das Ende der Offensive der Konföderation auf dem Territorium der Nordstaaten ein. „Es ist meine Aufgabe und die Truppen, den General zu schützen, das Camp zu sichern, Besucher im Lager im Auge zu behalten, sowie illegale Spirituosen, Glücksspiele und deren Gewinne zu beschlagnahmen. Außerdem Strafen für Deserteure festzulegen.“ Das Spektakel zieht alljährlich Scharen von Amerikanern in ihren Bann. Die nachgestellten Kriegsszenen haben allerdings einen Schönheitsfehler: Während die Laiendarsteller hoch zu Ross ins Gefecht ziehen, kämpften die echten Unionsreiter damals zu Fuß. Etwas näher dran am Original ist dann wohl doch der Abschlussball, zu dem die siegreichen Truppen einst luden. „Ich genieße es mit den Frauen zu tanzen und ein wenig zu flirten, aber am meisten natürlich mit meiner Frau.“ Wie damals wird 148 Jahre nach der blutigen Schlacht von Gettysburg in original Kostümen der Waffenstillstand gefeiert, ein Ereignis, das im kollektiven Bewusstsein der USA bis heute präsent ist.

Die wirtschaftliche Rückständigkeit Deutschlands zu Beginn des 19. Jahrhunderts

Die Voraussetzungen für die Industrielle Revolution in Deutschland

Die Industrielle Revolution

Gründerjahre

Die Gründerzeit

Vormärz (1815 – 1848)

Schlachtgetümmel in Gettysburg: USA erinnern an Bürgerkrieg

Forschung und Entwicklung

1900 – es lebe das Jahrhundert

1901 - Die Großmutter Europas

1903 – der Traum vom Fliegen

1906–das Erdbeben von San Francisco

Lindbergh und der Traum vom Fliegen – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 21)

Die Anfänge der Luftfahrt – Zeppeline und erste Flugzeuge

Marconi und die Nachrichtenübertragung – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 19)

Ford und die Automobilindustrie – Es war einmal Forscher und Erfinder (Folge 20)

1909 - Stimmrecht für Frauen!
5.584
sofaheld-Level
6.572
vorgefertigte
Vokabeln
8.523
Lernvideos
37.371
Übungen
33.815
Arbeitsblätter
24h
Hilfe von Lehrer*
innen

Inhalte für alle Fächer und Schulstufen.
Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.
Testphase jederzeit online beenden
Beliebteste Themen in Geschichte
- Marie Antoinette
- Ermächtigungsgesetz
- Karl der Große
- George Washington
- Katharina die Große
- Versailler Vertrag
- Stalin
- Hitler Geburtstag
- Wallenstein
- Martin Luther
- Welthauptstadt Germania
- Kreuzzüge
- Max Weber
- Roland Freisler
- Vormärz
- Warschauer Pakt
- Paul von Hindenburg
- Elizabeth Bowes-Lyon
- Weimarer Verfassung
- Watergate-Affäre
- Wiener Kongress
- Absolutismus
- Konrad Adenauer
- Vietnamkrieg
- Gewaltenteilung
- Dolchstoßlegende
- Industrielle Revolution
- Deutscher Bund
- Gründung BRD
- Gaius Julius Caesar
- Josef Stalin
- Oktoberrevolution
- Martin Luther King
- Mittelalterliche Stadt
- Queen Victoria
- Schwarzer Freitag
- Soziale Frage
- Was ist Gleichschaltung
- Rudolf von Österreich-Ungarn
- Dante Alighieri
- Wannseekonferenz
- Verfassung Deutsches Reich 1871
- Kapp-Putsch
- Wollt ihr den totalen Krieg
- Reichstagsbrand
- Börsencrash 1929
- Hindenburg Zeppelin
- Nationalsozialismus
- Puritaner
- Ost-West-Konflikt